L-54g mit Public Spot und Roaming

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
die_happy
Beiträge: 1
Registriert: 03 Mai 2010, 16:22

L-54g mit Public Spot und Roaming

Beitrag von die_happy »

Hallo zusammen

ich hab gleich eine Handvoll Probleme.

Ich habe 3 L-54g die über Kabel vernetzt sind und nur in Randbereichen (teilweise gar nicht) das WLAN überlappt.

Ich würde nun gerne mit der public spot option alle 3 WLANs versorgen und roaming soll auch möglich sein.

Public spot habe ich bisher nur auf einem (zentralen) L-54g installiert, reicht das oder müssen die anderen auch die Public spot option haben ?
Das WLAN soll in allen 3 L-54g das selbe sein und somit Roaming ermöglichen.

Public spot funktioniert bisher aber nur in dem Netz wo es installiert ist. Die anderen Netze (selbe SSID) haben es nicht.

mein Problem ist:

- wie bekomme ich die 3 Netze vereinigt, bisher funktioniert Roaming wohl auch noch nicht. Muss ich da Bridge-mode einstellen ? was muss ich dafür machen ?

- brauchen alle L-54g die public spot option oder reicht der eine und der verwaltet dann die zwei "Erweiterungen" des Netzes ?

ich bin im Moment am ende meines (sehr begrenzten Latein) und bräuchte Hilfe.

Nochmal zusammen gefasst

3x L-54g sind vorhanden und mit Kabeln verbunden. deren WLAN Netze überschneiden sich so gut wie nicht (dicke Decken)
auf einem ist schon Public spot drauf.
Ich hätte gerne ein einheitliches WLAN Netz (muss nicht überlappen) das aber roaming zwischen den verschiedenen L-54g ermöglicht.
Matze_85
Beiträge: 7
Registriert: 17 Mär 2008, 19:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Matze_85 »

hi ich hab nur einen 3850 und ein zwei router von buffalo um das netzwerk zu erweitern (ist für mich ein wenig günstiger als noch 2 geräte von lancom zu holen, noch)
ich habe den public spot router an die internetdose angeschlossen und alle anderen dann an den public spot router. probleme hatte ich am anfang, da ich den dhcp server auf einen der buffalos gelegt habe und daher keine adresse erreicht werden konnten. nachdem ich die alleinige dhcp server macht an den public spot router gegeben habe funktioniert alles wie am schnürchen. es können sich alle auch an den "billig" spots anmelden bzw einloggen und müssen dann bevor sie eine internetseite aufrufen können die benutzerdaten eingeben.
musst nur dann wählen wenn die untereinander per kabel verbunden sind, dass der jeweilige lan port durch public spot "dichtgemacht" wird.
zu der überlappung: hast du immer die gleichen user drinne oder ist das so eine art freies netz wo du ständig wechselnde nutzer hast?

mfg
matze
3850 public spot und internet über 38.596km :)
Antworten