L54 als Bridge

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
AndreasK
Beiträge: 33
Registriert: 27 Sep 2005, 19:31
Wohnort: Kirchanschöring

L54 als Bridge

Beitrag von AndreasK »

Hat jemand einen Tipp, was wie zu konfigurieren ist, damit ein L54g als Bridge (Kabelersatz) funktioniert?

Zustand: 1 L54g (Master) als WLAN-AccessPoint hinter Router ins Internet.

50 Meter entfernt ein weiterer L54g (Slave/Client) an einem Switch, an dem PC's angeschlossen sind.

Die WLan-Link_LED des Slaves brennt, aber niemand kommt ins Internet!

Danke!
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

wie willst Du denn das zweite L54 anbinden? Ueber Point 2 Point, oder als WLAN Client? Sind auf dem entfernten L54 SIID, und Verschluesslung korrekt? Geh per Telnet/SSH auf den L54 und pinge von dort das andere L54 an und auch mal ins Internet. Funktioniert der Ping? Wen nicht, dann stimmt vermutlich was mit der Verschluesselung nicht. Interessant sind auf beiden Seiten die Statusinformationen unter "/status/WLAN" und evtl. ein "trace # wlan".


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
AndreasK
Beiträge: 33
Registriert: 27 Sep 2005, 19:31
Wohnort: Kirchanschöring

Beitrag von AndreasK »

Hi LoUis,

ich frage mal zurück:

Wie sollte es denn sein?

Einer ist als Basisstation, der andere als Client. die WLAN-Einstellungen und die Keys sind auf beiden gleich...
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
Wie sollte es denn sein?
Sollen gibt es da nicht, das musst Du schon selbst entscheiden.
Einer ist als Basisstation, der andere als Client. die WLAN-Einstellungen und die Keys sind auf beiden gleich...
Ohne Traces kommen wir da wohl nicht weiter, hast Du gepingt? Hast Du die Traces erstellt?


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
AndreasK
Beiträge: 33
Registriert: 27 Sep 2005, 19:31
Wohnort: Kirchanschöring

Beitrag von AndreasK »

Der Ping und der Zugriff ins Internet funktioniert so alle 10 Sekunden, dann unterbrichts die Verbindung der beiden L54, wird aber wieder aufgebaut. Das geht ständig so, alle 10-15 Sekunden.

Wenn die Verbindung steht, ist ein Zugriff (für ein Paar Sekunden) ins Internet möglich.

Die WLAN-Clients, die am "nahen" L54g verbunden sind, funktioniern tadellos.

Router (LC821) 192.168.2.1
L54g 192.168.2.10

Funkstrecke (Kanal 13, 50 Meter, jeweils mit Airlancer O70, direkte Sichtverbindung)

L54g 192.168.2.12
Switch
PC's

192.168.2.1 ist Gateway und DHCP-Server für die PC's
AndreasK
Beiträge: 33
Registriert: 27 Sep 2005, 19:31
Wohnort: Kirchanschöring

Beitrag von AndreasK »

Hier ein Trace Wlan vom 192.168.2.12

> trace
Status OFF
Error OFF
WLAN OFF
IAPP OFF
DFS OFF
Bridge OFF
PPP OFF
LCR OFF
Script OFF
IP-Router OFF
Firewall OFF
RIP OFF
ARP OFF
ICMP OFF
IP-masquerading OFF
DHCP OFF
NetBIOS OFF
DNS OFF
Packet-dump OFF
SMTP-Client OFF
Mail-Client OFF
EAP OFF
SNTP OFF
NTP OFF

MORE [Q(uit)]>
CONNACT OFF
Cron OFF
LANAUTH OFF
RADIUS OFF
Update-Client OFF
SERIAL OFF

AndreasK@LC54gClient2:/
> trace # wlan
WLAN ON

AndreasK@LC54gClient2:/
>
[WLAN] 1900/01/01 00:08:44,960
[WLAN-1] Sent frame to station 00:0f:a3:39:dd:87 (Alpha Networks 39:dd:87)

[WLAN] 1900/01/01 00:08:44,960
WLAN frame dumped length = 132 bytes
-->Full Length: 132 Bytes
-->Rate(s): 12M/9M
-->Antenna: 1
-->Compressed Format
-->IEEE 802.11 Header
Protocol Version : 0
Flags : ToDS Protected
Type : Data
Subtype : Data
Duration : 002e
Address1 [BSS] : 00:0f:a3:39:dd:87 (Alpha Networks 39:dd:87)
Address2 [SA ] : 00:c0:9f:24:d9:59
Address3 [DA ] : 00:a0:57:11:05:07 (LANCOM 11:05:07)
Sequence Number : 0
Fragment Number : 0
IV : 0a 97 09
KeyIndex : 0
-->LLC Header
DSAP : SNAP
SSAP : SNAP [C]
Frame type : U P/F=0 M=0
SNAP Manufacturer : 00 00 00
Type : IPv4
-->IPv4 Header
Version : 4
Length : 20
Type of service : Precedence 0
Total length : 96
ID : 17276
Fragment : Offset 0
TTL : 128
Protocol : UDP
Src Address : 192.168.2.137
Dest Address : 192.168.22.210
-->UDP Header
Src Port : NBNS
Dest Port : NBNS
Length : 76
Body : 84 3f 40 00 00 01 00 00 .?@.....
00 00 00 01 20 41 42 41 .... ABA
43 46 50 46 50 45 4e 46 CFPFPENF
44 45 43 46 43 45 50 46 DECFCEPF
48 46 44 45 46 46 50 46 HFDEFFPF
50 41 43 41 42 00 00 20 PACAB..
00 01 c0 0c 00 20 00 01 ..... ..
00 04 93 e0 00 06 e0 00 ........
c0 a8 02 89 ....



[WLAN] 1900/01/01 00:08:44,960
[WLAN-1] Received frame from station 00:0f:a3:39:dd:87 (Alpha Networks 39:dd:87)

[WLAN] 1900/01/01 00:08:44,960
WLAN frame dumped length = 92 bytes
-->Full Length: 92 Bytes
-->Rate(s): 18M
-->Antenna: 1
-->Signal: -65dBm
-->Noise: -97dBm
-->Compressed Format
-->IEEE 802.11 Header
Protocol Version : 0
Flags : FromDS Protected
Type : Data
Subtype : Data
Duration : 002a
Address1 [DA ] : 00:c0:9f:24:d9:59
Address2 [BSS] : 00:0f:a3:39:dd:87 (Alpha Networks 39:dd:87)
Address3 [SA ] : 00:a0:57:11:05:07 (LANCOM 11:05:07)
Sequence Number : 176
Fragment Number : 0
IV : 12 6a 25
KeyIndex : 0
-->LLC Header
DSAP : SNAP
SSAP : SNAP [C]
Frame type : U P/F=0 M=0
SNAP Manufacturer : 00 00 00
Type : IPv4
-->IPv4 Header
Version : 4
Length : 20
Type of service : Precedence 0
Total length : 56
ID : 53752
Fragment : Offset 0
TTL : 60
Protocol : ICMP
Src Address : 192.168.2.1
Dest Address : 192.168.2.137
-->ICMP Header
Msg : port unreachable
Body : 00 00 00 00 45 00 00 60 ....E..`
43 7c 00 00 80 11 5c 65 C|....\e
c0 a8 02 89 c0 a8 16 d2 ........
00 89 00 89 00 4c ff 9d .....L..



[WLAN] 1900/01/01 00:08:46,460
[WLAN-1] Sent frame to station 00:0f:a3:39:dd:87 (Alpha Networks 39:dd:87)

[WLAN] 1900/01/01 00:08:46,460
WLAN frame dumped length = 132 bytes
-->Full Length: 132 Bytes
-->Rate(s): 12M/9M
-->Antenna: 1
-->Compressed Format
-->IEEE 802.11 Header
Protocol Version : 0
Flags : ToDS Protected
Type : Data
Subtype : Data
Duration : 002e
Address1 [BSS] : 00:0f:a3:39:dd:87 (Alpha Networks 39:dd:87)
Address2 [SA ] : 00:c0:9f:24:d9:59
Address3 [DA ] : 00:a0:57:11:05:07 (LANCOM 11:05:07)
Sequence Number : 0
Fragment Number : 0
IV : 0b 97 09
KeyIndex : 0
-->LLC Header
DSAP : SNAP
SSAP : SNAP [C]
Frame type : U P/F=0 M=0
SNAP Manufacturer : 00 00 00
Type : IPv4
-->IPv4 Header
Version : 4
Length : 20
Type of service : Precedence 0
Total length : 96
ID : 17280
Fragment : Offset 0
TTL : 128
Protocol : UDP
Src Address : 192.168.2.137
Dest Address : 192.168.22.210
-->UDP Header
Src Port : NBNS
Dest Port : NBNS
Length : 76
Body : 84 40 40 00 00 01 00 00 .@@.....
00 00 00 01 20 45 42 45 .... EBE
4c 46 44 45 4a 46 44 43 LFDEJFDC
41 43 41 43 41 43 41 43 ACACACAC
41 43 41 43 41 43 41 43 ACACACAC
41 43 41 42 4e 00 00 20 ACABN..
00 01 c0 0c 00 20 00 01 ..... ..
00 04 93 e0 00 06 60 00 ......`.
c0 a8 02 89 ....



[WLAN] 1900/01/01 00:08:46,470
[WLAN-1] Received frame from station 00:0f:a3:39:dd:87 (Alpha Networks 39:dd:87)

[WLAN] 1900/01/01 00:08:46,470
WLAN frame dumped length = 92 bytes
-->Full Length: 92 Bytes
-->Rate(s): 18M
-->Antenna: 1
-->Signal: -66dBm
-->Noise: -97dBm
-->Compressed Format
-->IEEE 802.11 Header
Protocol Version : 0
Flags : FromDS Protected
Type : Data
Subtype : Data
Duration : 002a
Address1 [DA ] : 00:c0:9f:24:d9:59
Address2 [BSS] : 00:0f:a3:39:dd:87 (Alpha Networks 39:dd:87)
Address3 [SA ] : 00:a0:57:11:05:07 (LANCOM 11:05:07)
Sequence Number : 206
Fragment Number : 0
IV : 17 6a 25
KeyIndex : 0
-->LLC Header
DSAP : SNAP
SSAP : SNAP [C]
Frame type : U P/F=0 M=0
SNAP Manufacturer : 00 00 00
Type : IPv4
-->IPv4 Header
Version : 4
Length : 20
Type of service : Precedence 0
Total length : 56
ID : 53758
Fragment : Offset 0
TTL : 60
Protocol : ICMP
Src Address : 192.168.2.1
Dest Address : 192.168.2.137
-->ICMP Header
Msg : port unreachable
Body : 00 00 00 00 45 00 00 60 ....E..`
43 80 00 00 80 11 5c 61 C.....\a
c0 a8 02 89 c0 a8 16 d2 ........
00 89 00 89 00 4c cb aa .....L..
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

da fließen IP-Pakete in beide Richtungen, d.h. das WLAN
funktioniert. Ich würde eher mal klären, wo das
'port unreachable' herkommt...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi Andreas,

Du hast nicht zufaellig eine IP im Alive-Test konfiguriert, die aber nicht immer erreichbar ist und weswegen der Router jetzt dauernd bootet?


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
AndreasK
Beiträge: 33
Registriert: 27 Sep 2005, 19:31
Wohnort: Kirchanschöring

Beitrag von AndreasK »

Nein, habe ich nicht.

Aber nun läuft es: Der entfernte L54g ist auch als Basisstation konfiguriert und nicht als Client!?!
Antworten