Hallo. Ich habe schon ein wenig im Forum gestöbert, bin aber nicht auf ein ähnliches Problem gestoßen. Wir haben seit 2 Jahren ein WLAN-Netz in unserem Dorf weil kein DSL verfügbar ist. Dies war mit Netgear ME102 bisher ohne Probleme möglich. Nach dem Router kam eine Bridge und von dort aus ging es dann Sternförmig weiter. Zwar waren die Datenraten alles andere als toll, aber 50-80KB/s stabil ist besser als nichts.
Da leider viele sich ein WLAN fähiges Gerät zugelegt haben und auf voller Leistung in unser Netz pusten und damit stören, haben wir uns auf Grund der Kanalknappheit entschieden auf 5Ghz Basis, wenn auch nur erstmal die Bridge, umzusteigen. Da alle von den Lancom L-54ag so schwärmen, legten wir uns jetzt 2 zu. Beide haben schon die Firmware 6.22.
Wie gesagt sollte Bridge-Mode gemacht werden. Obwohl (unserer Meinung nach) die beste Ausrichtung der Antennen vorhanden ist, und die Kanäle zu Testzwecken (ich weis illegal) festgesetzt wurden, erreichen wir stabil 4-16KB/s sowie kurzzeitig 160KB/s mit sofortigem Abriß der Verbindung.
Ich beobachte die Verbindung auch im LAN-Monitor. Dort sieht die Statusmeldung so aus:
Senderate: 36MBit/s
Empfangsrate: 36MBit/s
Empfangssignalstärke: 30%
Link-Signalstärke: 35%
Durchsatz: 3,5 KB/s
Kompression: Keine
Daraufhin experimentierte ich schon mit den Datenraten, aber da scheint es egal zu sein, was da steht. Die Signalstärke bleibt gleich. Die Pings ohne Datenverkehr bleiben bei 4ms, mit Daten allerdings sofort auf 400-1000ms Nun bin ich am Ende meines Wissens und echt am verzweifeln, da die alten ME102 viel besser liefen. Also muss es etwas an der Einstellung sein, oder? Ein Bekannter der allerdings nicht in der Nähe wohnt, hat fast 6km zu überbrücken und hat bei 6 MBit konstant 3ms.
L54ag, Bridge Mode 2,5 km Sichtverbindung, Datenrate 16KB/s
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo,
ist die Entfernung richtig im Lancom angegeben???
Was für Antenenn an welchem Kabel verwendet ihr???
Vieleicht ein paar bilder...
www.wrieless-dsl.de
www.wlan-skynet.de
www.fellweb.de
Ich sage nur 5 KM
http://www.wireless-dsl.de/Bilder/5km-5ghz.JPG
grüße
mistry7
ist die Entfernung richtig im Lancom angegeben???
Was für Antenenn an welchem Kabel verwendet ihr???
Vieleicht ein paar bilder...
www.wrieless-dsl.de
www.wlan-skynet.de
www.fellweb.de
Ich sage nur 5 KM
http://www.wireless-dsl.de/Bilder/5km-5ghz.JPG
grüße
mistry7
1x1823, 3x1811, 1x1821, 3x 1521, 2x 1511, 8x L-54dual, 3x L-54ag, 4x L-54g => 70 User mit DSLper WLAN
1. Entfernung: ja hab auch mal mit größeren Werten versucht, aber zuletzt scheint der Wert (Strecke + 10%) am besten zu sein.
2. Am Verteiler: Gridantenne, am Router: Rundstrahler.
3. in Bezug auf die Bilder: selbst wir haben eigentlich bessere Bedingungen.
4. Die Seite Fellweb war uns bekannt. Das war eigentlich die ausschlaggebende Seite warum wir überhaupt Lancom gekauft haben. Vorher Netgear, D-Link aber kann man getrost in die Tonne werfen. Die Linksys waren schon besser, können aber keine 5Ghz.
Die anderen Seiten waren mir nicht bekannt, aber alle scheinen bessere Ergebnisse zu haben.
2. Am Verteiler: Gridantenne, am Router: Rundstrahler.
3. in Bezug auf die Bilder: selbst wir haben eigentlich bessere Bedingungen.
4. Die Seite Fellweb war uns bekannt. Das war eigentlich die ausschlaggebende Seite warum wir überhaupt Lancom gekauft haben. Vorher Netgear, D-Link aber kann man getrost in die Tonne werfen. Die Linksys waren schon besser, können aber keine 5Ghz.
Die anderen Seiten waren mir nicht bekannt, aber alle scheinen bessere Ergebnisse zu haben.
Antennen
ich antworte im Namen von hronny: Wir haben eine Grid Antenne 27 dbi und eine runde PadAntenne mit ca. 17 dbi (alles lt. Hersteller). Da die Kabel beide max. 1m sind haben wir RG 58 genommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.