L54ag über WLAN-Verbindung zu 1511 konfigurieren?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Nostromo
Beiträge: 44
Registriert: 13 Sep 2005, 23:30

L54ag über WLAN-Verbindung zu 1511 konfigurieren?

Beitrag von Nostromo »

Ich habe einen L54ag als Client mit einem 1511 DSL-WLAN verbunden.
Nun möchte ich über einen PC der am Switch des 1511 angeschlossen ist den L54ag übekr LanTool konfigurieren.
Das scheint aber nicht zu funktionieren. Im WLANMonitor sehe ich die erfolgreiche Verbindung von L45ag zu 1511, aber nur wenn ich ein Netzwerkkabel in den L54ag stecke kann ich die Konfiguration auslesen.
Was muss man denn im 1511 noch beachten damit das funktioniert?
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

evtl. die Rechte zur Konfiguration ueber WLAN im Client L54 erlauben?


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

aber nur wenn ich ein Netzwerkkabel in den L54ag stecke kann ich die Konfiguration auslesen.
Broken Link Detection aktiviert (im LANConfig 'LAN-Link-
Fehler-Erkennung' betitelt)?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Nostromo
Beiträge: 44
Registriert: 13 Sep 2005, 23:30

Beitrag von Nostromo »

Broken-Link-Detection ist jetzt aktiviert.
Konfiguration über WLAN ist im Management alles auf erlaubt gesetzt.

Jetzt bemerke ich jedoch ein seltsames Phänomen. Wenn ich die LAN-Verbindung trenne ist zeitgleich sofort die WLAN-Verbindung weg.

Sobald ich das Netzkabel einstecke geht ein wenig Verkehr übers Netzt und kurze Zeit darauf ist auch die WLAN-Verbindung wieder da.
Kennt jemand dieses Problem?
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Rotfl

Du solltest die Broken Link Detection eben NICHT aktivieren, da dies den von Dir beschriebenen Effekt hat.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
Gaaaz
Moderator
Moderator
Beiträge: 108
Registriert: 08 Nov 2004, 09:52
Wohnort: Monaco

Beitrag von Gaaaz »

Jetzt bemerke ich jedoch ein seltsames Phänomen. Wenn ich die LAN-Verbindung trenne ist zeitgleich sofort die WLAN-Verbindung weg.

Sobald ich das Netzkabel einstecke geht ein wenig Verkehr übers Netzt und kurze Zeit darauf ist auch die WLAN-Verbindung wieder da.
Kennt jemand dieses Problem?

Das ist kein Phänomen oder Problem. Genau so soll es sein. Wenn der AP seine Daten nicht mehr "weiterschicken" kann, nimmt er auch keine über's WLAN mehr an (Auch Anmelde-Versuche von Clients schlagen fehl) Das Ganze macht aber i.d.R. nur bei "öffentlichen Hotspots" Sinn. Also abschalten.

Deswegen war das "?" hinter Alfreds Antwort

Gruß

Gaaaz

Edit: OK, Louis war schneller :wink:
Nostromo
Beiträge: 44
Registriert: 13 Sep 2005, 23:30

Beitrag von Nostromo »

@Gaaaz:
Lol.. ach so. Hehe. Werds gleich mal abschalten.
Nostromo
Beiträge: 44
Registriert: 13 Sep 2005, 23:30

Beitrag von Nostromo »

So langsam versteh ich endlich was abgeht. Wenn ich mich mit einem Client am L54 anmelde und einen Ping richtung Internet (d.h. über den 1511 DSL) abgebe dann sehe ich wie die LAN-Data LED leuchtet. Das ganze soll aber nicht über LAN sondern über WLAN laufen. Muss ich noch spezielle Routen angeben? Oder muss ich die IP-Netzwerke anders aufbauen?
Momentan gibt es für alle Router nur ein Netzwerk 192.168.1.0.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

So langsam versteh ich endlich was abgeht. Wenn ich mich mit einem Client am L54 anmelde und einen Ping richtung Internet (d.h. über den 1511 DSL) abgebe dann sehe ich wie die LAN-Data LED leuchtet. Das ganze soll aber nicht über LAN sondern über WLAN laufen. Muss ich noch spezielle Routen angeben? Oder muss ich die IP-Netzwerke anders aufbauen?
Momentan gibt es für alle Router nur ein Netzwerk 192.168.1.0.
Moment mal. Du hast in Deinem ersten Posting geschrieben, das L54 ist als CLIENT auf dem 1511 eingebucht. In diesem Fall kannst Du dich nicht mehr mit einem Laptop ueber WLAN auf dem L54 einbuchen!
Wenn Du jedoch mit einem Rechner hinter dem L54 ueber (Kabel) LAN aufs L54 gehst und dann ueber WLAN zum 1511 ist ja wohl klar, das die LAN LED leuchtet.
Da alle Geraete im gleichen LAN liegen musst Du auch keine Routen eintragen, die Clients haben ja sicherlich den 1511 als Standardgateway und als DNS konfiguriert, das reicht.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Nostromo
Beiträge: 44
Registriert: 13 Sep 2005, 23:30

Beitrag von Nostromo »

@LoUiS:
So soll meine Kette aussehen:
Notebook -> WLAN -> L54g -> WLAN -> 1511 -> DSL -> Internet

Und so sieht es momentan aus:
Notebook -> WLAN -> L54g -> LAN -> 1511 -> DSL -> Internet

Ohne Netzwerkkabel komm ich nicht ins Internet.
Ich habe auf beiden Lancoms (1511 + L54g) das gleiche WLAN-Netz eingerichtet mit der gleichen Verschlüsselung. Dann habe ich beim 1511 als P2P-Modus MASTER mit MAC-Adresse des L54g angegeben und beim L54g SLAVE mit MAC-Adresse vom 1511.
Sobald ich das Netzkabel beim L54g ziehe ist Schluss mit Internet.
Hat mich die Hotline von Lancom bei der Auswahl der Geräte schlecht beraten?
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
So soll meine Kette aussehen:
Notebook -> WLAN -> L54g -> WLAN -> 1511 -> DSL -> Internet

Und so sieht es momentan aus:
Notebook -> WLAN -> L54g -> LAN -> 1511 -> DSL -> Internet

Ohne Netzwerkkabel komm ich nicht ins Internet.
Ich habe auf beiden Lancoms (1511 + L54g) das gleiche WLAN-Netz eingerichtet mit der gleichen Verschlüsselung. Dann habe ich beim 1511 als P2P-Modus MASTER mit MAC-Adresse des L54g angegeben und beim L54g SLAVE mit MAC-Adresse vom 1511.
Sobald ich das Netzkabel beim L54g ziehe ist Schluss mit Internet.
Hat mich die Hotline von Lancom bei der Auswahl der Geräte schlecht beraten?
Bei dieser Konstellation handelt es sich um eine Point 2 Point Bridge, dabei laeuft das L54 nicht im Client Mode, sondern ebenfalls wie das 1511 im AP Modus!
Ich wuerde das aufteilen! Die P2P Verbindung zwischen 1511 und L54 auf SSID1 einrichten und dort dann exclusiv und auf SSID2 dann ein zweites Client Netz aufziehen, auf dem sich dann der Laptop einbuchen kann. Dies habe ich so schon oefters realisiert und da gibt es keine Probleme.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Nostromo
Beiträge: 44
Registriert: 13 Sep 2005, 23:30

Beitrag von Nostromo »

Das hab ich jetzt so konfiguriert. Leider zeigt sich - wie bei allen Versuchen in den letzten 3 Wochen - das der L54 nur genau _dann_ routet, wenn das LAN Kabel verbunden ist. Ich kann das absolut nicht verstehen, denn im WLANmonitor kann ich sehen das der L54 als Client am 1511 angemeldet ist.

Lustig war heute noch folgendes:
Ich hatte die beiden Router mit zur Arbeit genommen und alle Router inkl. Notebook über einen kleinen 5port-Switch verbunden. In dieser Konstellation funktionierte KEINE Konfiguration. Die Lancom-Geräte waren für mein Notebook absolut unsichtbar???

Erst als ich das Notebook direkt mit dem 1511 verbunden hatte konnte ich den Router anpingen und konfigurieren. So langsam versteh ich gar nix mehr. Ich habe weder eine Firewall noch andere einschränkende Dinge am Router konfiguriert. Ein Fremdnetz war auch nicht vorhanden, da alle Geräte im selben Netz liegen (IP-Netz).
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

poste doch einfach mal die Konfigs. Ich glaube, so kommen wir nicht weiter.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Nostromo
Beiträge: 44
Registriert: 13 Sep 2005, 23:30

Beitrag von Nostromo »

Ich hab die Konfigurationen mal als PDF-Ausdruck angehangen da mir die Textdatei zu kompliziert erschien.

PS: Der Dateiname ist irreführend. Es befinden sich beide Konfigurationen in der Zip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Hi,

so wie ich das sehe, stimmen die WLAN-Kanaleinstellungen
nicht überein - das 1511 steht auf Kanal 2, das L-54 jedoch
auf Kanal 1.

Des weiteren steht in der Access-Liste die MAC-Adresse
des L-54 drin (mit einer Null an der falschan Stelle), das
kannst Du Dir sparen, solange Du kein WPA mit LEPS
auf der Point-2-Point-Verbindung benutzen willst.

Gibt es einen Grund, warum Du den DHCP-Server auf
dem L-54 und nicht 'zentral' auf dem 1511 laufen läßt?
Wenn man ihn auf dem 1511 laufen ließe, bräuchte
man die ganzen anderen Adressen im DHCP nicht zu
konfigurieren (da trägt sich ein LANCOM selber ein, wenn
es auch Gateway/DNS sein soll), und al L-54 eingebuchte
Clients bekommen Adressen über die Point-2-Point-Strecke
von 1511.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten