L54ag Wireless - Radiusbenutzer nur für bestimmtes WLan zula
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
L54ag Wireless - Radiusbenutzer nur für bestimmtes WLan zula
Hallo zusammen,
ist es ohne PublicSpot Option möglich einen Raduisbenutzer "PublicUser" nur Zugriff auf das "Public-Wlan" zu gewähren aber nicht auf das interne WLan? Der AP stellt beide SSIDs bereit, Public ist mittels Brigde von "Privat-WLan" getrennt.
Ich möchte einfach verhindern dass sich ein Gast trotz der Aufforderung sich mit dem "Public-WLan" zu verbinden sich mit den "Privat-Wlan" verbindet.
Danke schonmal.
ist es ohne PublicSpot Option möglich einen Raduisbenutzer "PublicUser" nur Zugriff auf das "Public-Wlan" zu gewähren aber nicht auf das interne WLan? Der AP stellt beide SSIDs bereit, Public ist mittels Brigde von "Privat-WLan" getrennt.
Ich möchte einfach verhindern dass sich ein Gast trotz der Aufforderung sich mit dem "Public-WLan" zu verbinden sich mit den "Privat-Wlan" verbindet.
Danke schonmal.
Moin,
bei Public Spot wird im Called-Station-Attribut nicht der im RFC definierte Info-String 'BSSID:SSID' geschickt, sondern nur 'nackt' die eigene Geräteadresse, unabhängig von der SSID. Das ist 'historisch bedingt' und vor einer Änderung haben wir bisher wegen des Risikos zurückgeschreckt, existierende Installationen zu stören. Die SSID, auf der ein Nutzer sitzt, läßt sich bei Public Spot nur anhand des NAS-Port-Id-Attributs identifizieren, und auf dieses Attribut kann der RADIUS-Server im LCOS wiederum nicht prüfen - tut mir leid...
Gruß Alfred
bei Public Spot wird im Called-Station-Attribut nicht der im RFC definierte Info-String 'BSSID:SSID' geschickt, sondern nur 'nackt' die eigene Geräteadresse, unabhängig von der SSID. Das ist 'historisch bedingt' und vor einer Änderung haben wir bisher wegen des Risikos zurückgeschreckt, existierende Installationen zu stören. Die SSID, auf der ein Nutzer sitzt, läßt sich bei Public Spot nur anhand des NAS-Port-Id-Attributs identifizieren, und auf dieses Attribut kann der RADIUS-Server im LCOS wiederum nicht prüfen - tut mir leid...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Morgen alf29 und Cytor,
richtig, ich nutze keine PublicSpot Option dafür aber 802.1x und habe das Privat Wlan auch mit Zertifikaten abgesichert. Für das Public Wlan wollte ich einen Gastbenutzer nutzen.
@Cytor
muß mein Eintrag im CalledStation Feld dann"BSSID:Public" lauten? So funktioniert es bei mir auch nicht.
richtig, ich nutze keine PublicSpot Option dafür aber 802.1x und habe das Privat Wlan auch mit Zertifikaten abgesichert. Für das Public Wlan wollte ich einen Gastbenutzer nutzen.
@Cytor
muß mein Eintrag im CalledStation Feld dann"BSSID:Public" lauten? So funktioniert es bei mir auch nicht.
Moin,
Die Angabe muß
lauten. Vom 802.1x kommt ein Called-Station-Attribut der Form
wie in RFC 3580 Abschnitt 3.20 beschrieben, und die Called-Station-Id-Mask in der Benutzertabelle des RADIUS-Servers ist ein Wildcard-Ausdruck. D.h. in diesem Fall ist irrelvant, an welchem AP der Client sich angemeldet hat (deswegen der Stern als Wildcard für den BSSID-Teil), aber die SSID muß passen.
Gruß Alfred
Die Angabe muß
Code: Alles auswählen
*:<SSID>
Code: Alles auswählen
<BSSID des APs>:<SSID>
Gruß Alfred