nettes Forum habt ihr hier, vor allem so Herstellernah

Meine erste Frage / Problematik widmet sich dem dfs-rescan im5 Ghz P-P Betrieb zweier L54ag´s.
Bei den meissten meiner Installationen läuft noch eine 4.x Firmware, nach anfänglichen Schwierigkeiten, seit Monaten stabil und ohne Probleme.
Nun habe ich dann doch mal gegen den allseits bekannten Vorsatz "never change a running system" verstoßen und eine P-P Strecke im Zuge eines generellen Patchdays der Infrastuktur dort auch mit der aktuellen 5.20´er Firmware versorgt.
Nun habe ich das "Problem" wie im entsprechenden Knowledgebase Artikel auch beschrieben, das nach 24h Betiebszeit der beiden AP´s eine 60 sekündige Trennung der Richtfunkstrecke von statten geht. Warum das passiert, und das von mir aus auch nicht anders geht, lasse ich mal so stehen, aber was mir nicht in den Kopf will ist folgendes :
Warum steht in ein und dem selben Artikel folgendes :
"Um diese Pausen in der Datenübertragung bei jedem Kanalwechsel zu verhindern, verlegt ein LANCOM ab der LCOS-Version 5.08 den
Scanvorgang vor die Auswahl eines konkreten Kanals."
Wenn also das Prozedere des Rescans im (normalen) Falle eines Radar-Detect so abgehandelt werden kann das kein Verbindungsabbruch passiert, warum dann nicht auch ein Rescan der aufgrund verworfener White/Blacklists eingeleitet wird ?
Hintergrund der Geschichte ist einfach die Tatsache das ich Installationen habe in denen ich mir keinen täglichen Disconnect leisten kann, und bis dato mit einer 4´er Firmware nicht hatte. Selbst wenn dieser so wie derzeit in meiner 5.20´er Umgebung per 'DFS-Rescan-Hours' das Übel in die Nacht verlegt wurde.
Die nette (leicht genervte) Dame an der telefonischen Hotline in Aachen verstand zwar meine Frage, wusste aber auch keine andere Anwort wie sinngemäß "Keine Ahnung, warten Sie mal auf die neue Firmware, vielleicht ist da was geändert worden".
Vielleicht hat hier ja jemand eine besser funktionierende Glaskugel um Funktionalitäten in dem üblichen "Cebit-Major-Release-Wahn" vorraus zu sagen, oder kann mir fundiert erklären warum sich an diesem Verhalten der P-P Umgebung nichts mehr ändern wird. Letzteres hätte für mich allerdings eine unschöne Konsequenz, nämlich keinen weiteren Einsatz der mittlerweile recht lieb gewonnen Lancom-Geräte im P-P Richtfunk.
Gruß
Ingo