L54dual hat permanent Aussetzer

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
bob
Beiträge: 49
Registriert: 03 Jul 2006, 07:54

L54dual hat permanent Aussetzer

Beitrag von bob »

Betreibe einen L54dual als WLAN Station mit Zuführung auf 5GHz (WLAN1) und Rundstrahlantenne auf 2,4GHZ (WLAN2).
Das mit der Zuführung scheint zu laufen, aber die 2. WLAN Karte macht Probleme. Es können sich keine Clienst anmelden, obwohl die Clients das WLAN sehen.
Habe mit dem Netstumbler das Signal begutachtet, dabei fiel auf, dass der AP für etwa 5 Sekunden empfangen wird (Symbol Netstumbler grün) anschließend fällt das Signal für etwa 10 Sekunden aus (Symbol wird grau).
In der Pegelanzeige des Netstumbler sieht man das Signal mit entsprechenden Lücken. Andere Stationen zeigt der Netstumbler korrekt an.

Außerdem hab ich den Eindruck, das der Lancom etwas schwach sendet. Andere WLAN's kommen teilweise stärker rein.

Die Config des Gerätes schließe ich erstmal aus, da weitere Geräte identisch konfiguriert sind.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Der L54dual ist nagelneu. :cry:
coold
Beiträge: 3
Registriert: 17 Jan 2007, 15:56

Beitrag von coold »

Hallo,

probier mal den link loss timeout hochzudrehen.

http://*****/config/2/23/20/5?edit_1

Expert-konfig/Setup/Schnittstellen/Wlan/Interpoint

Die Sendeleistung lässt sich auch erhöhen.

mfg
mike
bob
Beiträge: 49
Registriert: 03 Jul 2006, 07:54

Beitrag von bob »

wie kann ich denn die Sendeleistung erhöhen?
Hatte bisher nur die Einstellung "Sendeleistung Reduktion" gefunden. Die steht aber auf 0 .
coold
Beiträge: 3
Registriert: 17 Jan 2007, 15:56

Beitrag von coold »

konfiguration/Wlan/Radio

dann auf das jeweilige Interface und Antennen-Gewinn einstellen.

Ich habe den Wert auf 3 gesetzt.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi coold
dann auf das jeweilige Interface und Antennen-Gewinn einstellen.

Ich habe den Wert auf 3 gesetzt.
ein erhöhter Antennengewinn erzwingt aber auch eine verminderte Sendeleistung, da das Gesamtsystem aus Sendeleistung und Antennengewinn gesetzlich vorgeschriebene Werte nicht überschreiten darf (zumindest wenn du es legal betreiben willst)...

Gruß
Backslash
bob
Beiträge: 49
Registriert: 03 Jul 2006, 07:54

Beitrag von bob »

ja, so hatte ich die Einstellung mit dem Antennengewinn auch verstanden. Je höher der Antennengewinn, desto weiter wird die Sendeleistung des Lancom reduziert. Die Reduktion greift vermutlich aber erst bei Überschreitung des max. zulässigen Wertes von 30dBm. Die Einstellung bewirkt also genau das Gegenteil von dem was gefragt war.

Eine Einstellung zur Anhebung der Sendeleistung hab ich bisher nicht gefunden.

Irgendwo hab ich gelesen, dass mein Lancom derzeit mit 18dBm Ausgangsleistung arbeitet. Meine Außenantenne hat 12dBi Gewinn. Etwa 2 - 3 dB gehen auf dem Kabel noch verloren. Macht etwa 27dBm also 500mW isotrope Strahlungsleistung. Erlaubt sind 30dBm.

Nochmal die Frage: Kann man die Sendeleistung erhöhen? Wenn ja, wie???
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

18 dBm ist so ziemlich das Maximum, was das Modul
hergibt - mehr geht nicht, auch wenn mehr erlaubt wäre.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
bob
Beiträge: 49
Registriert: 03 Jul 2006, 07:54

Beitrag von bob »

Hatte ich mir schon gedacht.

Nochmal zum ursprünglichen Thema. Hat jemand eine Idee, woher die Aussetzer im 2,4 GHz Bereich auf WLAN2 kommen?
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo,

ich glaube das Maximum war noch etwas geringer als 18 dBm, 17 vielleicht, weiß es aber nicht mehr genau ...

Sind die Aussetzer vielleicht weg, wenn Du das Background-Scan-Intervall auf 0 Sekunden setzt?

Viele Grüße,
Jirka
stbirkma
Beiträge: 73
Registriert: 14 Nov 2006, 16:37

Beitrag von stbirkma »

Hast du schon mal probiert ob es vielleicht am PC oder dessen Wlan Karte liegt.

Schalte doch mal die Verschlüsselung für kurze Zeit ab und versuche es nochmals,

Hast du die die Rouge AP Detection eingeschaltet und vielleicht die Erkennunginervalle zu kurz gesezt?
Antworten