Lancom ist ein kleiner Fehler unterlaufen und ich habe wahrscheinlich einen L54dual mit der neuen Firmware bekommen
Deutlich ist die Unterstützung von FON! Sicher kein bedeutendes Feature ... aber dennoch auffällig. Eine kleine Bitte, APs mit FON Unterstützung auch auf der Verpackung kennzeichnen. Damit spart man sich Überraschungen
das ist in der Tat recht seltsam. Ich würde das Teil an Deiner Stelle sofort bei Händler reklamieren. Es sieht so aus, als hätte da jemand einen falschen Aufkleber auf das Gerät gemacht.
Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
laut Bild ist das ein "normaler" L-54ag. Die zweite Eth-Schnittstelle sowie das zweite WLAN-Modul (kann ich nicht erkennen) werden wohl fehlen. Ebenso fehlen die Antennenanschluesse fuer das 2. WLAN-Modul. Kannst du zwei WLAN-Schnittstellen per LANconfig konfigurieren?
Was meinst du genau mit FON Unterstuetzung? www.fon.de?
Wird als Firmware wirklich 7.x angezeigt? Da scheint einiges schief gelaufen zu sein. Wo hast du das Geraet erworben? Ebay? Mir scheint da der Tatbestand eines Betruges vorzuliegen oder es ist einfach ein Entwicklungsprototyp.
Zuletzt geändert von ittk am 15 Jul 2007, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Ich glaube nicht, dass du beim WLAN 2 Modul den Betriebsmodus FON auswaehlen kannst oder gar ein ein zweites physikales WLAN-interface konfigurieren kannst, da es eben nur ein einfacher L-54ag sein wird.
Ändert nichts an der Tatsache, dass der Lancom refurbish ist.
Was hat die Tatsache, dass Du von jemandem ein offensichtlich falsches Geraet bekommen hast, damit zu tun das LANCOM irgend etwas "refurbished"? Das halte ich fuer etwas sehr weit hergeholt.
Das an diesem Geraet etwas nicht stimmen kann ist Dir ja bereits selbst aufgefallen. Zumal nur ein WLAN MAC Aufkleber drauf ist ...
Wende Dich bitte direkt an den Verkaeufer und klaere dies mit dem. Parallel kannst Du das ja auch mal bei LANCOM melden, da schliesse ich mich der Meinung an, dass es sich ggf. um Betrug handeln koennte.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
dann koennte es ggf. einen falschen Aufkleber erhalten haben.
Wende Dich an Deinen Haendler.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
ich gehe im Zweifel erstmal davon aus, daß irgendetwas in der Produktion/Auslieferung falsch gelaufen
ist und LANCOM das Gerät anstandslos austauschen wird - und der Sache nachgehen wird, was da
schief gelaufen ist.
So etwas wie 'refurbished' Geräte gibt es durchaus. Wenn z.B. ein LANCOM im Vorabaustausch
ausgetauscht wird, dann wird der Rückläufer des Kunden nach Möglichkeit instandgesetzt (ist
z.B. bei einem defekten Funkmodul ja auch kein Problem) und kommt in einem Pool mit Geräten,
die dann wieder für den Vorabaustausch zur Verfügung stehen. Da der Kunde auf ein solches
Gerät die gleichen Garantieleistungen erhält wie auf ein Gerät, das frisch aus der Fertigung kommt,
ist das auch kein Problem.
Was mich an diesem Fall etwas mißtrauisch stimmt, ist daß es sich bei diesem L-54 (das ist es ja
ganz eindeutig) um eine recht alte Hardware-Release handelt. Das ist erkennbar an dem noch
vorhandenen Node/Hub-Schalter. Die Geräte, die LANCOM seit ca. 2 Jahren produziert, verwenden
einen Ethernet-Baustein mit Auto-MDIX, der diesen Schalter überflüssig macht. Von daher kann
es also eigentlich auch nicht sein, daß in der Produktion irgendwie Aufkleber und Geräte vermischt
worden sind. Die Tatsache, daß Gebrauchsspuren am Gehäuse sind, spricht auch eher dafür,
daß da jemand im Vertriebskanal krumme Sachen gemacht hat. Selbst wenn oben genannte
refurbished-Geräte in den 'normalen' Distributionskanal zurückgehen würden, würde bei Kratzern
das Gehäuse gegen ein neues getauscht.
War der Karton in Folie eingeschweist? Und hast Du ihn über einen Großhändler oder einen "Endverbraucher Shop" bezogen?
Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
danke für die ausführliche Erklärung.
An der Gehäuseoberseite sieht man die Rückstände eines Aufklebers (schlecht entfernt). Der Lancom war wie gesagt original eingepackt (mit Folie).
Die Serienummer von dem Gerät ist: 4000610318000108.
Steht die Serienummer nochmal auf der Platine (zum Vergleich)?
An der Gehäuseoberseite sieht man die Rückstände eines Aufklebers (schlecht entfernt).
So ein Gerät wäre von LANCOM aus bestimmt nicht auf die Reise gegangen...
Steht die Serienummer nochmal auf der Platine (zum Vergleich)?
Sie steht im Flash des Geräts. Wenn man sich per Telnet/SSH auf das Gerät verbindet,
zeigt die Startmeldung sie an. Wenn ich's richtig im Kopf habe, sollte die dort angezeigte
Nummer mit den letzten 12 Stellen der Seriennummer auf dem Aufkleber übereinstimmen.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015