L54g - Skript um Http über QoS zu priorisieren

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
airnet
Beiträge: 20
Registriert: 24 Jul 2007, 15:28

L54g - Skript um Http über QoS zu priorisieren

Beitrag von airnet »

Hallo zusammen,

ich nutze einen L54g (Firmware 7.30) im AP-Modus. Über eine Stationsliste werden die einzelnen W-LAN Clients per MAC-Adresse für den Zugriff freigegeben, sowie die Bandbreite (Tx und Rx)

Gibt es ein Skript, um für die einzelnen Clients den http-Verkehr (http-Protokoll) über die Firewall, bzw. per Quality of Service, zu bevorzugen? So dass also erstmal http bevorzugt behandelt wird und danach alles andere, sofern noch Ressourcen (betreffend Bandbreite) frei sind.

Habe leider zu diesem Thema noch nichts hilfreiches gefunden. Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Vielen Dank schonmal im Voraus.

Freundliche Grüße, airnet
missunderstood
Beiträge: 116
Registriert: 26 Jul 2007, 00:16

Beitrag von missunderstood »

weis da keiner bescheid ?
ich hätte auch gern mal so ein script gesehen ...
hab das bisher auch noch nicht gemacht, aber sinnvoll isses alle mal...
ich hätte das script auch gern ...
ohje, noch mehr technik-scheiss...
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi airnet und missunderstood

letztendlich ist das trivial: du mußt nur eine Mindestbandbreite für HTTP-Traffic einrichten, also z.B. für 128 kBit/s

set /set/ip-router/firewall/rulse/HTTP TCP ip-adresse "anyhost %s80,443" %qcds128

Gruß
Backslash
missunderstood
Beiträge: 116
Registriert: 26 Jul 2007, 00:16

Beitrag von missunderstood »

Hallo backslash,

vielen dank für den hinweis, ich würde es nur gern verstehen *g*

würde es also analog über das lanconfig so aussehen:
Firewall / QoS
Regeln
Regeln
Hinzufügen
Name angeben
Unter Aktionen "object reject" löschen
QoS Aktion hinzufügen
Neues QoS Objekt
Name eintragen
QoS hinzufügen
Mindestbandbreite garantieren => Wert eintragen
Pro Verbindung bedeutet je USER ? / Global ist für alle angeschlossenen USER ?
OK
OK
bei Dienste der neuen Regel
Ziel-Dienste
folgende Ziel-Dienste
dann z.B. HTTP / HTTPS auswählen
und fertig ?

sehe ich das richtig ?

Lg

Missi
ohje, noch mehr technik-scheiss...
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi missunderstood
Pro Verbindung bedeutet je USER ? / Global ist für alle angeschlossenen USER ?
seit der 7.60 gibt es drei Möglichkeiten:

- Pro Verbindung (%Qcds128): Jede einzelne (TCP-) Session bekommt die Mindestbandbreite zugewiesen (Bei einer normalen Webseite werden i.A. mehrere TCP-Sessions geöffnet, z.b. je eine für jedes Bild)

- global (%Qgds128): Alle Sessions zusammen teilen sich die Mindestbandbreite

- pro User (%Quds128, neu seit 7.60): Alle Sessions, die von einer IP-Adresse ausgehen (=> also von einem "User" stammen) teilen die die Mindestbandbreite (das wäre die sinnvollste Variante für das gewünschte Szenario)

(...)
sehe ich das richtig ?
ja... zumindest solange du die Priorisierung nicht auf bestimmte User beschränken willst - ansonsten mußt du diese noch als Quelle hinzufügen

Gruß
Backslash
missunderstood
Beiträge: 116
Registriert: 26 Jul 2007, 00:16

Beitrag von missunderstood »

danke backslash,

die 7.60 setze ich erst ein, wenn die ersten fehlerchen ausgemerzt sind *g*
hab den RC zum testen schon aktiv aber noch nicht produktiv...
dann kann ich darauf auch noch warten, pro user ist das sinnvollste...

vielen dank...

lg

missi
ohje, noch mehr technik-scheiss...
Antworten