L54g WLAN-Übertragungsrate testen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 26 Jul 2007, 00:16
L54g WLAN-Übertragungsrate testen
Hallo zusammen,
ich suche eine Möglichkeit, genau festzustellen, wie hoch die Datenübertragungsraten zwischen L54g und dem WLAN-Cleint tatsächlich sind.
In der Stationstabelle steht zwar ganz nett n bissl was drinnen, aber ich würde mich freuen wenn jemand noch nen Tipp für mich hat genau einen Client zu durchleuchten.
Ich hab das Problem, dass urplötzlich bei einzelnen Clients der Upload viel geringer ist als es die Bandbreite der Leitung hergibt.
Begrenzt ist der Upload via Stationsliste per Mac-Adresse auf 1024 kbit. Hier wurde nichts verändert.
Für den Upload stehen 6Mbit zur Verfügung und je Client 1024.
Online sind zu den Problemzeiten nur 3-5 Clients mit je maximaler Bandbreite 1024...
Ich nehme jeden Hinweis.
Gerät L54g Firmware 7.30.
Lg
Missi
ich suche eine Möglichkeit, genau festzustellen, wie hoch die Datenübertragungsraten zwischen L54g und dem WLAN-Cleint tatsächlich sind.
In der Stationstabelle steht zwar ganz nett n bissl was drinnen, aber ich würde mich freuen wenn jemand noch nen Tipp für mich hat genau einen Client zu durchleuchten.
Ich hab das Problem, dass urplötzlich bei einzelnen Clients der Upload viel geringer ist als es die Bandbreite der Leitung hergibt.
Begrenzt ist der Upload via Stationsliste per Mac-Adresse auf 1024 kbit. Hier wurde nichts verändert.
Für den Upload stehen 6Mbit zur Verfügung und je Client 1024.
Online sind zu den Problemzeiten nur 3-5 Clients mit je maximaler Bandbreite 1024...
Ich nehme jeden Hinweis.
Gerät L54g Firmware 7.30.
Lg
Missi
ohje, noch mehr technik-scheiss...
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo Missi,
ich habe solche Problemfälle mit PRTG analysiert. Da gibt es ein Tool, welches du auf dem entsprechenden PC des Client installierst und dann kannst du dessen Übertragungsraten auch erfassen und vor allem nachträglich analysieren. Das löst zwar noch nicht das Problem, aber man kann es erst einmal nachverfolgen.
Die meisten meiner (HotSpot-) Clients haben sich immer beschwert, dass sie statt der versprochenen 1.024 kbit/s "nur" 128 kbyte/s hätten...
Stefan
ich habe solche Problemfälle mit PRTG analysiert. Da gibt es ein Tool, welches du auf dem entsprechenden PC des Client installierst und dann kannst du dessen Übertragungsraten auch erfassen und vor allem nachträglich analysieren. Das löst zwar noch nicht das Problem, aber man kann es erst einmal nachverfolgen.
Die meisten meiner (HotSpot-) Clients haben sich immer beschwert, dass sie statt der versprochenen 1.024 kbit/s "nur" 128 kbyte/s hätten...

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 26 Jul 2007, 00:16
Hallo Stefan,
vielen Dank für Deinen Tipp...
hab jetzt endlich mal den Sprung auf die aktuelle Firmware gemacht und mal sehen ob das Problem jetzt vielleicht von alleine gelöst ist.
Hab bisher immer Schiss vor der Converter-Firmware gehabt wenn der AP 500km weit weg steht ...
hat aber zum Glück zuverlässig geklappt...
Dann schau ich mal weiter.
Lg
Missi
vielen Dank für Deinen Tipp...
hab jetzt endlich mal den Sprung auf die aktuelle Firmware gemacht und mal sehen ob das Problem jetzt vielleicht von alleine gelöst ist.
Hab bisher immer Schiss vor der Converter-Firmware gehabt wenn der AP 500km weit weg steht ...

hat aber zum Glück zuverlässig geklappt...
Dann schau ich mal weiter.
Lg
Missi
ohje, noch mehr technik-scheiss...
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo Missi,
du hast doch hoffentlich nicht den Konverter eingespielt? Für die 7.56 ist der entgegen der 7.54 nicht erforderlich, so dass du nach wie vor zwei vollständige FW im Gerät haben kannst.
Stefan
du hast doch hoffentlich nicht den Konverter eingespielt? Für die 7.56 ist der entgegen der 7.54 nicht erforderlich, so dass du nach wie vor zwei vollständige FW im Gerät haben kannst.
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 26 Jul 2007, 00:16
L54g und 7.56
Hallo, nur eine Frage.
Bei der neuen Firmware 7.56, wirklich nur diese einspielen und nicht den Konverter benutzen????
Danke für die Info !
Bei der neuen Firmware 7.56, wirklich nur diese einspielen und nicht den Konverter benutzen????
Danke für die Info !
Gruß Frank
2 x L-54AG LCOS 6.32 im PtP Modus über 4,5km
6 x L54G LCOS 7.28 als AP Modus
25 Häuser verbunden
Client Geräte - NS2 und WHR-HP-54G
2 x L-54AG LCOS 6.32 im PtP Modus über 4,5km
6 x L54G LCOS 7.28 als AP Modus
25 Häuser verbunden
Client Geräte - NS2 und WHR-HP-54G
Hi,
bei der 7.56 musst Du den "Konverter" nicht benutzen, da das LCOS klein genug ist um zweimal in den Flash Speicher zu passen. Wenn Du aber den "Konverter" schon drin hast, ist das auch voellig egal, da es auf die laufende Firmware keinerlei Auswirkungen hat!
Ciao
LoUiS
Bei der neuen Firmware 7.56, wirklich nur diese einspielen und nicht den Konverter benutzen????
Danke für die Info !
bei der 7.56 musst Du den "Konverter" nicht benutzen, da das LCOS klein genug ist um zweimal in den Flash Speicher zu passen. Wenn Du aber den "Konverter" schon drin hast, ist das auch voellig egal, da es auf die laufende Firmware keinerlei Auswirkungen hat!
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 26 Jul 2007, 00:16
Hi,
Ciao
LoUiS
das koennte sein, wenn die aktive Firmware 10 Mal kurz hintereinander abstuerzt, dann wird jeweils die Firmware auf dem 2 Platz im Flash aktiviert. Wenn das dann eine Minimalfirmware ist, wird diese gestartet. Nachsehen kannst Du das im Bootlog des LANCOM. Also auf die Konsole des LANCOM verbinden und mit "show bootlog" anzeigen lassen ob Abstuerze passiert sind. Nach dem letzten Abstuerz wuerde im beschriebenen Fall dann die 7M54 Minimalfirmware aktiviert sein. Schau mal nach und poste den Bootlog mal hier.sag mal kann das sein, dass sich automatisch die Konverter-Firmware aktiviert ohne, dass ich das mache ?
merke ich das irgendwo in einem logfile ?
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 26 Jul 2007, 00:16
Moin,
des Firmsafe-Timeouts (Firmware->Timeout-Firmsafe, Default 300 Sekunden)
abgestürzt ist. Wenn sie einmal länger als diese Zeit 'gelebt' hat, wird der
Zähler zurückgesetzt.
Gruß Alfred
'Kurz hintereinander' heißt, daß die Firmware zehnmal hintereinander innerhalbWas heist denn kurz hintereinander ?
Wenn 1 Stunde dazwischen liegt setzt sich dann der "Zähler" zurück ?
des Firmsafe-Timeouts (Firmware->Timeout-Firmsafe, Default 300 Sekunden)
abgestürzt ist. Wenn sie einmal länger als diese Zeit 'gelebt' hat, wird der
Zähler zurückgesetzt.
Das ist geräteabhängig, ob der WLAN-Stack noch mit in die Mini-Firmware paßt.Dann wenn die Minimalfirmware dann läuft geht sicherlich kein WLAN mehr oder ?
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 26 Jul 2007, 00:16