Lancom 1811n P2P-WLAN mit OAP-310

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
mistry7
Beiträge: 231
Registriert: 14 Apr 2006, 19:12

Lancom 1811n P2P-WLAN mit OAP-310

Beitrag von mistry7 »

Hallo,


ich betreibe obige Konfig,
die Datenrate bleibt weiter hinter dem erwarteten zurück.

Ist es wichtig das am 1881n und am OAP-310 die Antenneneingänge gleich sind?
Am 1811n kann ich ja nur 1+3 extern nutzen, am OAP sind 1+2 genutzt wäre es wichtig hier auch 1+3 zu nutzen?


grüße

mistrty7
1x1823, 3x1811, 1x1821, 3x 1521, 2x 1511, 8x L-54dual, 3x L-54ag, 4x L-54g => 70 User mit DSLper WLAN
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

was bekommst Du denn an Durchsatz bzw. was erwartest Du
Dir?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
mistry7
Beiträge: 231
Registriert: 14 Apr 2006, 19:12

Beitrag von mistry7 »

Hallo Alf,

ca. 2km, Fresnellzone ist nicht ganz ungestört, beide Antennen in passender Höhe montiert, erwartet waren 150-180MBit Brutto, es sind 30-45 MBit

Stutzig macht mich vor allen Dingen das es nur eine Verbindung zustandekommt, wenn
ich die Sendeleistung nicht anpasse, das kann eigentlich gar nicht sein!
bei 2 mal 25dBi sollte da doch mehr drin sein.
Ich werde mal die Kabel tauschen, und auch eine Antenne
sowie es mal mit 54MBit probieren also einer Ebene testen.

Hierzu dann auch noch eine Frage, wenn ich beide AP´s auf 54Mbit Only stelle und dann jeweils den Antennenausgang vorwähle z.B: 1 und später 3 kann ich dann die ebenen, Sprich Vertikal /Horizontale Polarisation testen?
Und somit mein Problem eingrenzen?


grüße und frohe Ostern

Norman
1x1823, 3x1811, 1x1821, 3x 1521, 2x 1511, 8x L-54dual, 3x L-54ag, 4x L-54g => 70 User mit DSLper WLAN
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
erwartet waren 150-180MBit Brutto
Achtung: beim Linktest wird als Datenrate nur das MCS angezeigt (also HT-1-6,5M bis
HT-2-130M), also die Bruttorate, die sich bei 20 MHz Kanalbreite und langem Guard-Intervall
ergibt. Wenn die Geräte 40 MHz und/oder kurzes Guard-Intervall ausgehandelt haben, wird
die effektive Bruttorate entsprechend mehr (wenn beides aktiv ist, z.B. 15..300 MBit). In
der P2P-Statistik und vom LANmonitor wird diese effektive Rate schon angezeigt, im Linktest
erst demnächst ab der 8.00. Meinst Du mit den 30..45 Mbit diese effektive Bruttorate?
Stutzig macht mich vor allen Dingen das es nur eine Verbindung zustandekommt, wenn
ich die Sendeleistung nicht anpasse, das kann eigentlich gar nicht sein!
bei 2 mal 25dBi sollte da doch mehr drin sein.
Wie lang ist denn Deine Strecke?
Ich werde mal die Kabel tauschen, und auch eine Antenne
sowie es mal mit 54MBit probieren also einer Ebene testen.
Ein 'linktest -n' auf der CLI ist hilfreich, um Asymmetrien in den einzelnen Antennen zu
finden, damit wird das SNR auf die einzelnen Antennen aufgeschlüsselt.
Hierzu dann auch noch eine Frage, wenn ich beide AP´s auf 54Mbit Only stelle und dann jeweils den Antennenausgang vorwähle z.B: 1 und später 3 kann ich dann die ebenen, Sprich Vertikal /Horizontale Polarisation testen?
Und somit mein Problem eingrenzen?
In den möglichen Antennekombinationen ist immer Antenne 1 enthalten, es gehen also nur 1,
1+2, 1+3 und 1+2+3. Das ist durch die Hardware so vorgegeben.

Gruß Alfred
Antworten