LANCOM 3550 Pingverluste + Aussetzer

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Ghost1
Beiträge: 12
Registriert: 07 Apr 2005, 08:45

LANCOM 3550 Pingverluste + Aussetzer

Beitrag von Ghost1 »

Mahlzeit Gemeinde,

ich würge seit 2 Wochen mit dem 3550 rum und komm einfach nicht weiter.
:shock:
Wir haben eine Richtfunkstrecke (ca. 2 km) mit 2 3550 (LCOS 4.02) + WIMO-Antennen auf dem Dach installiert. Die Verbindung steht aber ich habe ständig Aussetzer in den Applikationen z.B. Citrix, Terminalclient usw. wo ca 2 - 5 sec. nichts passiert bzw. wenn ich Glück habe kompett rausfliege. Die Ping´s verschwinden sporadisch (bei 1000 Ping´s ca. 10 - 20 Verlust). :x

Habe nebenbei immer den LANMonitor mitlaufen der mir sagt das beiden Geräte verbunden sind wobei die Signalstärke zwischen 16 und 25 %schwankt.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen dieses Problem zu lösen.

Wenn Ihr dazu noch irgendwelche Daten oder Info´s braucht - kein Problem

Danke

Ghost1
Never touch a running system !!!
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Ghost1,

was hast du denn für einen Modus eingestellt: 11a, 11b oder 11g/b oder 11g?

Viele Grüße,
Jirka
Ghost1
Beiträge: 12
Registriert: 07 Apr 2005, 08:45

Beitrag von Ghost1 »

Hallo Jirka,

der Modus ist 11 a / 5 Ghz, habe schon von 108 Mbit Turbo auf 54 Mbit runtergeschraubt - keine Verbesserung.

Ghost1
Never touch a running system !!!
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Ich würde hier mal den Speed auf ~12 oder 9 runterschauben. Wie hoch ist die Signalstärke??

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Ghost1
Beiträge: 12
Registriert: 07 Apr 2005, 08:45

Beitrag von Ghost1 »

marc b hat geschrieben:Ich würde hier mal den Speed auf ~12 oder 9 runterschauben. Wie hoch ist die Signalstärke??

Marc
Ich würde hier mal den Speed auf ~12 oder 9 runterschauben
WO kann ich welchen Speed runterschrauben?

Signalstärke liegt wie schon gesagt bei 16 - 25 %

Ghost1
Never touch a running system !!!
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

>Signalstärke liegt wie schon gesagt bei 16 - 25 %

das entspricht etwa 10..16 dB SNR und ist in keinem
Fall ausreichend für die vollen 54 MBit. Du kannst die
Maximalrate bei den Übertragungsparametern des ersten
logischen Netzes einstellen (auf beiden Geräten, da dies
jeweils nur eine Richtung beeinflußt).

Des weiteren empfehle ich einen Upgrade auf die 4.12,
die kommt dank Multirate-Retry mit mäßigen Verbindungen
deutlich besser klar.

Gruß Alfred
Zuletzt geändert von alf29 am 07 Apr 2005, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
Ghost1
Beiträge: 12
Registriert: 07 Apr 2005, 08:45

Beitrag von Ghost1 »

Hallo Alf29,

mit den 10 - 16 dBm SNR hast du Recht. Werde die Einstellungen mal testen bzw. auf 4.12 upgraden.

Melde mich wieder :|
Never touch a running system !!!
Ghost1
Beiträge: 12
Registriert: 07 Apr 2005, 08:45

Beitrag von Ghost1 »

Hallo,

also nach upgrade auf 4.12 und Reduzierung der Maximalrate auf 12 läuft das Teil wie Hexe!!!! :D

GANZ GROSSE KLASSE!!!!

DANKE!!!!!
:mrgreen:

Ghost1
Never touch a running system !!!
Ghost1
Beiträge: 12
Registriert: 07 Apr 2005, 08:45

Beitrag von Ghost1 »

Mahlzeit Gemeinde,

zu früh gefreut :( !!!!!

Nachdem das System wirklich perfekt lief habe ich seit heute morgen nur mit Verbindungsabbrüchen zu kämpfen.

Mein SNR liegt heute zwischen 8 - 10 bis gestern war ich noch bei 15 - 20.

Ich lasse ein trace # dfs mitlaufen und bekomme ständig die Meldung:

"measured noise floor -89 dBm on channel 100 (5500 MHz)"

So und nun? :shock: "seid Ihr wieder gefragt"

Ghost1
Never touch a running system !!!
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

tja, dann hat sich irgendetwas an den Eigenschaften Deiner
Funkstrecke geändert (Signalstärke ist schwächer geworden
oder Rauchen durch irgendeine Störung höher)...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Ghost1
Beiträge: 12
Registriert: 07 Apr 2005, 08:45

Beitrag von Ghost1 »

Moin,

bis heute ergab sich noch keine große Änderung mit meinen Problem wobei sich aber die beiden AP´s scheinbar darauf eingerichtet haben. Es kommt nicht mehr so schnell zu abbrüchen.

Habe diese Woche ein Termin mit der RegTP um zu sehen was und woher stört.

Meint Ihr ich sollte mal auf das 2,4 GHz Band wechseln oder gibt es noch andere Möglichkeiten die ich ausprobieren kann um der Störquelle zu entgehen?

Ghost1
Never touch a running system !!!
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hi,

> Habe diese Woche ein Termin mit der RegTP um zu sehen was und woher stört.

Also bevor ich die rufen würde, würde ich erst mal ein wenig mehr experimentieren ... außerdem können die auch nicht immer was ausrichten.

Experimentiere doch noch mal ein wenig mit den maximalen Sendegeschwindigkeiten (LANconfig: Interfaces -> Wireless LAN -> Logische WLAN-Einstellungen -> Übertragung).

Viele Grüße,
Jirka
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Moin,

also meines Wissens nach kostet das ricthig Geld wenn die eine Messung machen. Und mehr könne die doch eh nicht tun, oder??


Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Ghost1
Beiträge: 12
Registriert: 07 Apr 2005, 08:45

Beitrag von Ghost1 »

marc b hat geschrieben:Moin,

also meines Wissens nach kostet das ricthig Geld wenn die eine Messung machen. Und mehr könne die doch eh nicht tun, oder??


Marc
Mahlzeit,
Also bevor ich die rufen würde, würde ich erst mal ein wenig mehr experimentieren ... außerdem können die auch nicht immer was ausrichten.
Mit experimentieren ist nicht mehr viel. Hab hier ca. 35 User die über dieses Teil arbeiten müssen und die sind schon mächtig sauer auf mich.
Experimentiere doch noch mal ein wenig mit den maximalen Sendegeschwindigkeiten (LANconfig: Interfaces -> Wireless LAN -> Logische WLAN-Einstellungen -> Übertragung
Hab ich schon wie von Alf29 beschrieben - mit Erfolg der aber nur 5 Tage hielt und dann ohne Änderung zusammenbrach.
also meines Wissens nach kostet das ricthig Geld wenn die eine Messung machen. Und mehr könne die doch eh nicht tun, oder??
Geld kostet das nicht die RegTP ist doch selber daran interessiert mal wieder zu messen und irgendjemanden zu finden den Sie ans Knie pinkeln können und ob es was bringt sehe ich dann.

Ghost1
Never touch a running system !!!
Benutzeravatar
John Doe
Beiträge: 15
Registriert: 10 Dez 2004, 08:57

Beitrag von John Doe »

Hi,
Ghost1 hat geschrieben:Habe diese Woche ein Termin mit der RegTP um zu sehen was und woher stört.
Bei deinem technischen Problem kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber da du die Richtfunkstrecke ja offensichtlich innerhalb der legalen Grenzen betreibst (ansonsten würdest du wohl kaum die RegTP um Hilfe bitten ;-) ), wäre für mich von Interesse, ob du dafür eine explizite Zulassung benötigt hast.

Ich weiß, daß 802.11a seit der Änderung der RegTP im Dezember 2002 im Indoor-Betrieb mit ziemlich geringer Sendeleistung zulassungsfrei ist, aber wie das im Outdoor-Bereich über Firmengelände aussieht, konnte mir bisher keiner so genau sagen, selbst ein Anruf bei der zuständigen Außenstelle der RegTP hat nur ergeben, daß die "Gegebenheiten von Fall zu Fall geprüft werden" müssten.

Um eine Aufklärung deinerseits wäre ich daher dankbar.


Cheers,

JD
Antworten