Hallo,
ich werde demnächst mehrere Linkstrecken mit 5 GHZ aufbauen. Derzeit betreibe ich vier Linkstrecken an einem 3550er und der geht mir schön langsam in die Knie. Der Hidden-Station-Effekt
bricht mir teilweise über mehrere Sekunden die Verbindung ab. Könnt ihr mir vielleicht sagen, ob ich zwei Linkstrecken ohne
Verbindugnsabbrüche an einem Lancom 54 AG anhängen kann, oder soll ich wirklich für jede Linkstrecke im P2P Verfahren einen eigenen AP nehmen? Welcher Abstand ist bei 5 GHZ bei den Antennen einzuhalten? Gibt es irgendwo Informationen, bzw habt ihr interessante Links zum Thema ?
Danke
Markus
Lancom 54 AG 4x P2P
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin,
also wir haben einige P-MP Verbindungen laufen, wobei Du sicher nicht zuviele MP anschließen solltes. Es kommt aber siche r auch auf den Datendurchsatz und die Signalstärke der einzelnen Stationen an, wobei der 3550 auf eines langsameren Prozessors sicher nicht sonderlich geeignet ist.
Marc
also wir haben einige P-MP Verbindungen laufen, wobei Du sicher nicht zuviele MP anschließen solltes. Es kommt aber siche r auch auf den Datendurchsatz und die Signalstärke der einzelnen Stationen an, wobei der 3550 auf eines langsameren Prozessors sicher nicht sonderlich geeignet ist.
Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.