Hallo!
Ich haben eine frage bezüglich W-lan mit Lancom Access Points, und zwar habe in der ersten etage ein A.point mit der SSID W-lan nun habe in der zweiten etage auch einen A.Point mit der SSID W-lan meine frage nun wie kann ich die Points konfiguirieren das wenn ich von unten mit meinem Notebook hochgehe das notebook mekrt: aha hier ist die verbindung besser jetzt connecte ich mich zu dem point?
wie gesagt SSID und PW sind bei beiden gleich...
kann mir da wer helfen? vielen dank?
Lancom Access Points L-54ag
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin,
wenn SSID und Verschlüsselungseinstellungen gleich sind, ist alles weitere
am Client, regelmäßig nach anderen APs zu suchen und dann zu roamen -
auf das Roaming-Verhalten eines Clients hat ein WLAN-AP keinen Einfluß...
Gruß Alfred
wenn SSID und Verschlüsselungseinstellungen gleich sind, ist alles weitere
am Client, regelmäßig nach anderen APs zu suchen und dann zu roamen -
auf das Roaming-Verhalten eines Clients hat ein WLAN-AP keinen Einfluß...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
moment mal?
wie meinst du das?
client = notebook?
man kann doch bei den a.points basisstation und client auswählen kann man da nix machen?
wenn ich jetzt zb. hoch gehe habe ich auch noch empfang von unten der steht bei vista auf ausreichend da oben auch eienr ist müsste der sich doch nur neu verbinden auf den anderen aber das klappt nicht automatisch ?!?
sorry bin in sachen lancom anfänger deswegen brauche ich etwas genauere erläuterungen vielen dank schonmal
wie meinst du das?
client = notebook?
man kann doch bei den a.points basisstation und client auswählen kann man da nix machen?
wenn ich jetzt zb. hoch gehe habe ich auch noch empfang von unten der steht bei vista auf ausreichend da oben auch eienr ist müsste der sich doch nur neu verbinden auf den anderen aber das klappt nicht automatisch ?!?
sorry bin in sachen lancom anfänger deswegen brauche ich etwas genauere erläuterungen vielen dank schonmal
Moin,
den AP, der zu diesem Zeitpunkt am stärksten ist. Um im Betrieb von dem
aktuellen (schwächer werdenden) auf einen anderen (stärker werdenden)
AP zu wechseln, muß der Client aber erstmal
(1) ein sogenanntes Hintergrund-Scanning machen, d.h. regelmäßig das
ganze Frequenzband neu abscannen. Dazu muß er den Normalbetrieb
natürlich kurz einstellen, weil eine WLAN-Karte im Gegensatz zu z.B.
einem besseren Autoradio nur einen Radioteil hat.
(2) nach irgendwelchen Regeln dann entscheiden daß der aktuelle AP
zu schlecht bzw. der andere gefundene AP gut genug ist.
Die Regeln, nach denen ein Client so etwas tut, sind leider nicht standardisiert
und jeder Client macht das anders und mal besser und mal schlechter.
Centrino-Clients z.B. haben einen Schieber, mit dem man das Roaming-
Verhalten beeinflussen kann, dazu müssen aber auch die PROset-Tools
von Intel installiert und benutzt werden, das ZeroConfig von Windows selber
hat solche Einstellmöglichkeiten nicht.
Gruß Alfred
client = notebook?
Wenn ein Client sein WLAN startet, dann wählt er natürlich immer erstmalman kann doch bei den a.points basisstation und client auswählen kann man da nix machen?
wenn ich jetzt zb. hoch gehe habe ich auch noch empfang von unten der steht bei vista auf ausreichend da oben auch eienr ist müsste der sich doch nur neu verbinden auf den anderen aber das klappt nicht automatisch ?!?
den AP, der zu diesem Zeitpunkt am stärksten ist. Um im Betrieb von dem
aktuellen (schwächer werdenden) auf einen anderen (stärker werdenden)
AP zu wechseln, muß der Client aber erstmal
(1) ein sogenanntes Hintergrund-Scanning machen, d.h. regelmäßig das
ganze Frequenzband neu abscannen. Dazu muß er den Normalbetrieb
natürlich kurz einstellen, weil eine WLAN-Karte im Gegensatz zu z.B.
einem besseren Autoradio nur einen Radioteil hat.
(2) nach irgendwelchen Regeln dann entscheiden daß der aktuelle AP
zu schlecht bzw. der andere gefundene AP gut genug ist.
Die Regeln, nach denen ein Client so etwas tut, sind leider nicht standardisiert
und jeder Client macht das anders und mal besser und mal schlechter.
Centrino-Clients z.B. haben einen Schieber, mit dem man das Roaming-
Verhalten beeinflussen kann, dazu müssen aber auch die PROset-Tools
von Intel installiert und benutzt werden, das ZeroConfig von Windows selber
hat solche Einstellmöglichkeiten nicht.
Gruß Alfred