Lancom IAP-54 kann nicht mit DLINK DWL-G810 Bridge ....

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
lovegam
Beiträge: 10
Registriert: 31 Aug 2006, 09:50

Lancom IAP-54 kann nicht mit DLINK DWL-G810 Bridge ....

Beitrag von lovegam »

Hallo

... oder eher andersrum.

Vielleicht kennt ja einer von Euch dieses merkwürdige Gerät.

Ich möchte einen einsam und abseits von allen Netzwerkdosen stehenden Rechner per WLAN anschließen. Mein Chef hat für diesen Zweck eine DLINK DWL-G810 aufgetan.

Und dieses Teil macht massive Probleme:

Gleiches IP Netz eingestellt(ist klar); die WLAN Einstellungen sind bei diesem Gerät eher karg gehalten. Und dann auf AP suchen gegangen. Der passende AP wurde gefunden - die SSID und MAC wurde übernommen und WPA nebst dem passenden Schlüssel eingegeben.

Beim Lancom sind für dieses WLAN folgende einstellungen eingetragen
WPA-PSK, eine schöne Passphrase, TKIP, WPA1, und als Client EAP Methode TLS .

Wenn ich die Verschlüsselung abschalte, funktioniert alles wie gewünscht, wenn ich diese aber anschalte - ist es aus mit der VErbindung.

Ich habe jetzt schon ewig herumprobiert und weis nicht, was ich noch einstellen soll .....

Ich würde mich über einen kleinen Tip sehr freuen.

Viele Grüße
Jens
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

viele D-Link-Clients haben einen massiven Bug in ihrer
WPA-Implentierung, der dazu führt, daß das LANCOM die
WPA-Schlüsselverhandlung (gerechtfertigterweise)
abbricht. Ob es dieser Bug ist, kann man mittels eines
EAP-Trace auf dem LANCOM feststellen - wenn es sich
über ein nicht übereinstimmendes RSN-Infoelement
beschwert, dann ist es das Problem.

Man kann bei D-Link versuchen zu meckern, aber
Hersteller dieser Kategorie sind nicht unbedingt dafür
bekannt, daß sie ihre Firmwaren pflegen ;-)

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
lovegam
Beiträge: 10
Registriert: 31 Aug 2006, 09:50

Beitrag von lovegam »

Hallo

Du meinst dieses:

-->RSN/WPA info element mismatch ...

also ist DLINK schuld. Da bin ich doch schon mal weiter.

Für eventuelle weitere Erkenntisse lege ich mal einen EAP Trace bei.

Vielen Dank.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Du meinst dieses:

-->RSN/WPA info element mismatch ...
Genau das meine ich. Je nach Firmware-Version ist bei
diesen D-Link-Büchsen das Info-Element auch mal nicht
mit Nullen, sondern Zufallsdaten überschrieben - oder
ganz abgeschnitten...richtig ist das aber alles nicht, und
dieser Vergleich ist sicherheitsrelevant. Man kann sie also
nicht weglassen, weil man sonst Angriffsmöglichkeiten
für Man-in-the-middle-Attacken bieten würde.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
lovegam
Beiträge: 10
Registriert: 31 Aug 2006, 09:50

Beitrag von lovegam »

Hallo

mal sehen, ob noch eine Antwort von Dlink kommt. Ich habe denen mal das Log gesendet und mal gefragt - ob es eine Abhilfe gibt.

Werd ich dann hier posten!

Viele Grüße
Jens
putzlowitsch
Beiträge: 21
Registriert: 24 Feb 2005, 12:40
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

Beitrag von putzlowitsch »

Hallo Jens

welche Firmware-Version hast Du denn auf dem D-Link-Teil?
Mit der bei mir originalen 3.00 ging es auch nicht, habe jetzt die 3.11 (24. August 2005) drauf. Damit funktioniert die Verbindung zu meinem L-54g mit den von Dir schon genannten Einstellungen am Lancom:
802.11i (WPA)-PSK, TKIP, WPA1, Open-System, TLS

Beim DWL-G810 sehen die Einstellungen wie folgt aus:
Bild

Gruß
Ingo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LANCOM L-54g Wireless HWRev. B, 7.80.0081
lovegam
Beiträge: 10
Registriert: 31 Aug 2006, 09:50

Beitrag von lovegam »

Hallo

ich habe die Version 3.15 drauf, da gibt es noch ein zusätzliches Feld mit der Remote Mac Adress - kann ich Dir morgen mal ein Bild schicken - ansonsten muss ich halt downgraden - vielleicht funktioniert es ja dann.

Vielen Dank und viele Grüße
Jens
putzlowitsch
Beiträge: 21
Registriert: 24 Feb 2005, 12:40
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

Beitrag von putzlowitsch »

Hi Jens,

hab mir grad auch zum Testen die 3.15 aufgespielt. Mal davon abgesehen, das außer dem MAC-Adressfeld noch eins für Transmit-Power hinzugekommen ist und der Punkt WPA-PSK nun komischerweise WPA-Personal heißt, habe ich damit auch keine Verbindung bekommen. Im Syslog steht "Key handshake with peer ... failed".

Naja, also schnell wieder zurück zur 3.11built42 (von der D-Link de Webseite), und alles flutscht wieder.
Downgrade sollte bei Dir also wohl auch helfen.

Gruß
Ingo
LANCOM L-54g Wireless HWRev. B, 7.80.0081
lovegam
Beiträge: 10
Registriert: 31 Aug 2006, 09:50

Beitrag von lovegam »

Hallo Ingo

mach ich gleich morgen früh und teile dann die Ergebnisse mit.

Viele Grüße / Gute Nacht :)
Jens
mistry7
Beiträge: 231
Registriert: 14 Apr 2006, 19:12

Beitrag von mistry7 »

Hallo,


wichtig bei D-Link ist, das der Lancom aif nur 54 MBit steht, und du nur eine
WPA Verschlüsselung im Lancom zuläßt, z.B. WPA1 mit AES, nicht auf WPA1 und TKIP/AES stellen, das mag der D_Link nicht....
Wenn es mit dem DWL-g nicht gehen sollte der DWL-2100AP geht problemlos als Client am Lancom seit de Firmware 2.20 Betriebe 25 STück als AP-CLient, mit WPA-AES.....

grüße


mistry7
1x1823, 3x1811, 1x1821, 3x 1521, 2x 1511, 8x L-54dual, 3x L-54ag, 4x L-54g => 70 User mit DSLper WLAN
lovegam
Beiträge: 10
Registriert: 31 Aug 2006, 09:50

Beitrag von lovegam »

Guten Morgen

mit der ältere Firmware geht es tatsächlich *freu* :D - ein ERfolgserlebnis am frühen Morgen.

Ich habe 54Mbit / WPA1 / TKIP eingestellt und es läuft.

Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe

Grüße aus Berlin

Jens
Antworten