Hallo Community,
irgendwie komme ich scheinbar gar nicht zurecht mit dem Lancom L322agn, bin schon seit fast einer Woche dabei und komme nicht wirklich weiter (auch nicht mit suche im Forum)
Folgende Situation:
Wir haben einen Kabel Deutschland Anschluss mit einem Thomson Modem dran. Der Lancom Router hängt mit einem weiteren Gerät am Thomson Modem.
Ich habe den "Internet-Zugang einrichten" Assistenten von LanConfig gestartet mit der Option "Internet-Zugang über Plain Ethernet (IPoE,IPoEoA)" und DHCP. (IP Bereich liegt bei KD bei 95.x.x.x)
Anschließend habe ich noch einen WLAN Zugang eingerichten (DHCP). Die Box hat die IP 192.168.178.100. In der Routing Tabel hat mir der Assistent ein INTERNET Netz gebastelt welches die IP "255.255.255.255" besitzt (habe auch schon versucht andere Werte zu konfigurieren, ohne Erfolg).
Unter Schnittstellen habe ich unter DSLol ETH1 ausgewählt.
Leider komme ich nicht ins Internet.
Gibt es eine Möglichkeit zu überprüfen ob das Lancom an ETH1 eine IP Adresse erhalten hat?
Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich, oder mach ich hier etwas grundsätzlich falsch?
gruß
slank
Lancom L-322 & Kabel Deutschland
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Lancom L-322 & Kabel Deutschland
Hallo slank,
Und wie sind die Geräte nun konkret angeschlossen? Über die 2 Ports am LANCOM, oder aber über eine separate Switch?
Das DSLoL-Interface ist auch aktiviert?
Und am ETH 1 ist direkt das Kabelmodem angeschlossen?
Viele Grüße,
Jirka
Was ist das für ein Gerät und ist es mit einer festen IP konfiguriert oder holt es sich die IP per DHCP?slank hat geschrieben:Der Lancom Router hängt mit einem weiteren Gerät am Thomson Modem.
Und wie sind die Geräte nun konkret angeschlossen? Über die 2 Ports am LANCOM, oder aber über eine separate Switch?
Korrekt. In der Gegenstelle steht quasi ein DHCPoE-Layer drin.slank hat geschrieben:Ich habe den "Internet-Zugang einrichten" Assistenten von LanConfig gestartet mit der Option "Internet-Zugang über Plain Ethernet (IPoE,IPoEoA)" und DHCP. (IP Bereich liegt bei KD bei 95.x.x.x)
Das DSLoL-Interface ist auch aktiviert?
Das nennt man Default-Route und ist, je nachdem, was Du willst, schon korrekt so.slank hat geschrieben:In der Routing Tabelle hat mir der Assistent ein INTERNET Netz gebastelt welches die IP "255.255.255.255" besitzt (habe auch schon versucht andere Werte zu konfigurieren, ohne Erfolg).
Ah ja, da kommen wir der Sache ja schon näher.slank hat geschrieben:Unter Schnittstellen habe ich unter DSLol ETH1 ausgewählt.
Und am ETH 1 ist direkt das Kabelmodem angeschlossen?
Schau mal unter WEBconfig -> LCOS-Menübaum -> Status -> DHCP-Client -> WAN-IP-Liste.slank hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit zu überprüfen ob das Lancom an ETH1 eine IP Adresse erhalten hat?
Viele Grüße,
Jirka
Hi slank
Gruß
Backslash
wenn ich richtig informiert bin, merkt sich das Modem bei KD die MAC-Adresse des PCs und läßt nur *einen* User (=MAC-Adresse) zu... Nimm aml das andere Gerät vom Modem ab, schalte das Modem kurz aus und wieder an und versuche dann nocmal mit dem LANCOM ins Internet zu kommenWir haben einen Kabel Deutschland Anschluss mit einem Thomson Modem dran. Der Lancom Router hängt mit einem weiteren Gerät am Thomson Modem.
Gruß
Backslash