Lancom L-54 dual: Netzwerkeinrichten Probleme

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Sirebi
Beiträge: 30
Registriert: 10 Jul 2008, 18:27
Kontaktdaten:

Lancom L-54 dual: Netzwerkeinrichten Probleme

Beitrag von Sirebi »

Hallo an alle,

ich wollte mir ein Netzwerk einrichten, indem ich mit 5 GHz von einem Hotspot auf der ersten Antenne empfange und mit 2,4 GHz für mein Haus absende. Somit müsste ich doch die erste Antenne auf Client setzen und die 2te Antenne auf Basistation, oder?
Wo kann ich denn Netzwerke die von der ersten Antenne gesehen weren sehen?
Ich möchte das Signal von einem anderem L-54 dual empfangen.
In dem bin ich auch mit meiner MAC Adresse der 1. Antenne registriert.
Wo muss ich dann das Passwort einstellen, damit ich eine Verbindung bekomme?
Kann mir einer helfen und eine Anleitung schicken?
So richtig funktioniert das nicht.

Danke für Eure Hilfe :roll:
Grüße
Micha
InterMi - 1x1721, 2x54ag, 10x54ag dual
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Wo kann ich denn Netzwerke die von der ersten Antenne gesehen weren sehen?
Status->WLAN->Scan-Results im CLI oder der WEBconfig-Expertenkonfiguration.
Wo muss ich dann das Passwort einstellen, damit ich eine Verbindung bekomme?
Was meinst Du in diesemZusammenhang mit 'Paßwort'? Benutzt der AP, gegen den Du Dich
verbinden willst, WPA/PSK, und Du meinst damit die Passphrase, dann muß sie in das entsprechende
Feld in den WLAN-Verschlüsselungseinstellungen für die erste SSID. Oder benutzt der Hotspot eine
irgendwie geartete Web-basierte Anmeldung, dann nirgendwo im LANCOM, weil das LANCOM
keine Funktion hat, um sich in so einem Szenario automatisch an einem Hotspot anzumelden -
das muß von einem PC hinter dem LANCOM per Browser erfolgen.

Gruß Alfred
Sirebi
Beiträge: 30
Registriert: 10 Jul 2008, 18:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirebi »

Hallo Alfred,

danke für die Antwort. Ich habe ein dual als AP auf meinem Dach. Der arbeitet mit WPA/PSK verschlüsselung. Da habe ich dei erste MAC Adresse als Station eingepflegt und ein einfach Passwort vergeben.
Der andere Dual soll jetzt eine Verbindung als Client mit dem dual auf meinem Dach aufbauen. Das 2te Modul/Antenne soll dann als 2,4 GHz AP für mein Haus sein, so dass sich andere Clients über 2,4 GHz verbinden können.
Ich habe dem jetzt auf dem ersten WLan als Client 5 GHz eingestellt. Passwort habe ich wie in meinem dual auf dem Dach eingepflegt.
Leider sehe ich weder im LAN Monitor den duel als Cleint noch im WLAN Monitor.
Ich habe auch im LANCOM Handbuch nachgelesen, allerdings habe ich es bis jetzt noch nicht hinbekommen. Irgendwie empfängt der nichts.
Was kann das sein? Wie stelt man das ein?
Folgende Instalation habe ich drin: 1. Antenne 5 GHz als Client, Passwort hinterlegt
2. Antenne soll ein AP im 2,4 GHz sein. Also habe ich den auf Basisstation eingestellt.
Leider kein Erfolg im Lan Monitor :?
InterMi - 1x1721, 2x54ag, 10x54ag dual
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Micha,

so eindeutig, was Du jetzt im Detail machen müßtest, kann man Dir nicht sagen, da einige Dinge unklar sind.
Ich möchte das Signal von einem anderem L-54 dual empfangen.
Wie jetzt? Ist der Hotspot ein L-54 dual?
In dem bin ich auch mit meiner MAC Adresse der 1. Antenne registriert.
Als Client oder als P2P-Gegenstelle (= P2P-Basisstation)?
Ich habe ein dual als AP auf meinem Dach. Der arbeitet mit WPA/PSK verschlüsselung. Da habe ich dei erste MAC Adresse als Station eingepflegt und ein einfach Passwort vergeben.
Du meinst das 1. WLAN-Interface hast Du als Client eingerichtet und die Passphrase auf der 1. SSID entsprechend eingerichtet?
Der andere Dual soll jetzt eine
Hä, jetzt sind's 2 L-54 dual?

Also noch mal:
Ich habe ein dual als AP auf meinem Dach. Der arbeitet mit WPA/PSK verschlüsselung. Da habe ich dei erste MAC Adresse als Station eingepflegt und ein einfach Passwort vergeben.
Wo hast Du die MAC-Adresse genau eingepflegt? Als Client (Station) oder als Punkt-zu-Punkt-Basisstation (P2P)?
Der andere Dual soll jetzt eine Verbindung als Client mit dem dual auf meinem Dach aufbauen.
Wenn Du auf beide L-54 dual Zugriff hast, dann macht sich das besser mit P2P.

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Jirka,
vielen Dank für die Unterstützung. Wir haben es hinbekommen.
Das Problem bestand darin, an einen L-54dual-5 GHZ-HotSpot einen weitern L-54dual eines "Kunden" als Client und eben nicht per P2P anzubinden. Der L-54dual des Kunden soll dann mit dem WLAN-2-Interface ein privates Haus-WLAN mit 2,4 GHz aufspannen.
Woran es jetzt gelegen hat, dass nun plötzlich doch funktioniert, kann ich leider auch nicht genau sagen, da ich 500 km entfernt im Urlaub bin. Ich denke, es ist da typische Problem, dass der Client-Modus der L-54er Geräte etwas gewöhnungsbedürftig in der Konfiguration ist. Schön wäre es, wenn in LANconfig nach Auswahl der Betriebsart "Client" nur noch die dafür erforderlichen Menüpunkte anwählbar wären - und alle erforderlichen Einstellungen (SSID, Band, Verschlüsselung usw.) auf einer Registerkarte zu finden sind.

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Sirebi
Beiträge: 30
Registriert: 10 Jul 2008, 18:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirebi »

Hallo Stefan und Jirka und Alf,

nachdem ich es bei mir gut hinbekommen habe, geht es jetzt beim Kunden doch nicht. Er sieht zwar den Hotspot, aber das Netz läuft nicht.
Problem ist, wenn ich in der LanConfig was ändern will, kann ich nicht mehr sperichern nachher. Folgende Fehlermeldung erscheint:

Meldung des Gerätes:
FAILURE

Abbruch verursachendes Konfigurations-Element:
Wireless-LAN / Allgemein / Interfaces / Physikalische WLAN-Einst. / Interface

SNMP-ID dieses Konfigurations-Elements:
1.2.23.20.6.2.1

Leider weiss ich nicht was es bedeute soll. Ich versuche es gerade bei mir zu Hause an meinem HotSpot neu zu installieren, aber es geht auch nicht mehr. Ich teste weiter. Kennt den Fehler jemand?

Danke + Grüße
Micha
InterMi - 1x1721, 2x54ag, 10x54ag dual
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
SNMP-ID dieses Konfigurations-Elements:
1.2.23.20.6.2.1
scheinbar ist eine Einstellung des zweiten WLAN Interface unter "/Setup/Interfaces/WLAN/Client-Modes" falsch. Wechsle per Telnet/Konsole in dieses Menue und gebe dort "default" ein. Danach kannst die Einstellungen auch wieder lesen und speichern.

Zur SNMP ID, der Fehler liegt bei 1.2.23.20.6.2.1

Telnet:

Code: Alles auswählen

> cd 2

root@LC_L54dual:/Setup
> cd 23

root@LC_L54dual:/Setup/Interfaces
> cd 20

root@LC_L54dual:/Setup/Interfaces/WLAN
> cd 6

root@LC_L54dual:/Setup/Interfaces/WLAN/Client-Modes
> l

Ifc       Connection-Keepalive  Network-Types    Scan-Bands       Preferred-BSS
   Address-Adaption      Cl.-Brg.-Support  Tx-Limit   Rx-Limit
--------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------
WLAN-1    No                    Infrastructure   2.4GHz           000000000000
   No                    No                0          0
WLAN-2    No                    Infrastructure   2.4GHz           000000000000
   No                    No                0          0
oder per WEBconfig: "http://<IP>/config/2/23/20/6"

und der Fehler liegt in Zeile "2" und Spalte "1", also bei WLAN-2, dort muss bei Dir irgendwas anderes (falsches) stehen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Stefan,
an einen L-54dual-5 GHZ-HotSpot einen weitern L-54dual eines "Kunden" als Client und eben nicht per P2P anzubinden.
Maskiert (NAT) Ihr im L-54 dual des "Kunden"? Und was ist der Grund, den L-54 dual als Client und nicht per P2P zu verbinden?

Hallo Micha,

bevor Du das machst, was LoUiS geschrieben hat, wäre es nett, wenn Du noch schauen würdest, was denn da für ein Wert steht. Mich interessiert das mal, irgendwie muss der ja da hingekommen sein.

Also nach dem Einloggen in Telnet:
cd 2/23/20/6
ls
(jetzt alles markieren und kopieren und hier posten)
default
ls

Eigentlich ist der von LoUiS angegebene Wert gesperrt, da kann also nur LANconfig irgendwas verdreht haben.

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Eigentlich ist der von LoUiS angegebene Wert gesperrt, da kann also nur LANconfig irgendwas verdreht haben.
Auch LANconfig kann da nichts verdrehen!


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Jirka,

die Entscheidung, den L-54 dual als Client einzusetzen, dient wohl in erster Linie der klaren Abgrenzung zwischen dem 5-GHz-HotSpot-Netz und dem privaten WLAN auf "Kundenseite". Der besagte L-54 dual ist (wird) Eigentum des Kunden, der gern ein eigens 2,4-GHz-WLAN in seinem Gebäude wünscht. Über NAT habe ich mir da noch keine Gedanken gemacht, wäre aber für weitere Firewall-Regeln usw. wohl vorteilhafter. Bisher macht er (so weit ich weiß) kein NAT.

Zum "verdrehten" Wert: So weit, wie ich weiß, arbeitet Micha bisher ausschließlich mit LANconfig. Ich hatte in der Vergangenheit selbst schon solche merkwürdigen Verdreher - immer dann, wenn man ein Gerät über WLAN umprogrammiert. Hier im Forum habe ich auch schon öfter gelesen und selbst getestet, dass ein Zurücksetzen in den Auslieferungszustand und per Hand neu Programmieren von Geräten, merkwürdige Fehlfunktionen von Geräten beseitigt. Vielleicht sind die auch durch solche "Verdreher" geschehen?

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Sirebi
Beiträge: 30
Registriert: 10 Jul 2008, 18:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirebi »

Hallo an alle,

ich habe das Gerät neu gestartet (Reset) und alles per Hand gepflegt und es geht. Das Problem was ich festgetsellt habe ist, dass der Dual circa 3-5 min braucht um sich ordentlich zu verbinden. Dannach läuft es gut. Nur ein Problem was ich jetzt noch habe, wenn ic beim Kunden bin, kann ich die Config über LanConfig nicht mehr öffnen. Ich habe es über LAN Kabel sowie 2,4 GHz Netzt versucht. Es geht nicht. Internet läuft aber super. Komisch ist, von Zu hause aus, wo ich mein Netz überwache, kann ich zugreifen.Was kann der Grund sein? Mein Kunde hat sich auch mal das LanConfig drauf installiert und er hat sich über sein WLan verbunden. Er sieht ihn auch super, kommt aber nicht drauf. Keine Antwort steht da. Aber ich sehe ihn auch im WLan Monitor. Was kann das sein? Einstellungsfehler?

Danke + Grüße
Micha
InterMi - 1x1721, 2x54ag, 10x54ag dual
Antworten