bei mir vertragen sich die LX-Accesspoints nicht mit meinem GS-36xx Switch.
Konkret die LX-6402, wie auch der LX-7500 mit einem GS-3652XP
Die Konfiguration ist wie folgt: die AP’s sind mit je zwei LAN-Kabeln an dem GS-3652XP angeschlossen.
Hierbei hatte ich auf den AP’s zuerst LACP mit Distribution-Policy „layer 3+4“ konfiguriert. Dann dauert es wenige Stunden und die AP’s sind nicht mehr erreichbar. Bis dahin funktionieren sie ohne Auffälligkeiten.
Um sie dann überhaupt wieder zu erreichen muss ich auf dem Switch LACP für die korrespondierenden Ports deaktivieren.
Stelle ich die Distribution-Policy auf den AP’s auf „layer 2“ dauert es deutlich länger, bis sie nicht mehr erreichbar sind.
Hier ist jedoch auffällig, dass der Speicherverbrauch der AP’s langsam, aber kontinuierlich ansteigt. Irgendwann sind die AP’s auch nicht mehr erreichbar. Also wieder das gleiche Spiel LACP auf dem Switch abschalten und schon sind sie wieder erreichbar. Was dann auffällt, wenn ich LACP auf den AP’s kontrollieren bzw. wieder anschalten will ist, dass die AP’s die LACP-Konfiguration zurückgesetzt haben und die Distribution-Policy wieder auf „layer 3+4“ steht. Zudem deutet die Uptime des AP’s darauf hin, dass er zwischendurch gebootet hat.
Deaktiviere ich LACP läuft, zumindest der LX-6402 wochenlang ohne Probleme, den LX-7500 habe ich erst wenige Tage.
Den Switch ( GS-3652XP) selbst hatte ich zwar zuerst in Verdacht, dass er die Probleme macht, aber ich habe noch weitere LACP-Verbindungen mit anderen Geräten (Synology-NAS, Lancom L-1302acn, GS-3510XP) ohne irgendwelche Probleme.
Außerdem verhalten sich LX-6402 und LX-7500 bzgl. Ausfall und Zurücksetzen der LACP-Konfiguration in den Netzwerkeinstellungen absolut identisch.
Update: Nach einem manuellen Reboot des LX-7500 ist dieser zuerst für weniger als 20 sec. pingbar und danach wieder nicht erreichbar, bis ich die LACP-Konfiguration am Switch ausschalte. Bei der Kontrolle der LACP-Konfiguration des AP's ist wieder der Reset des Distribution-Policy von "layer 2" auf „layer 3+4“ zu sehen. Zudem bleibt bei abgeschaltetem LACP der Speicherverbrauch des AP's lange stabil.
Das kann's doch echt nicht sein.

Gibt’s jemanden mit ähnlichen Erfahrungen/Problemen?
VG Dirk