lancom nach anschluss auf trunk port nicht mehr managebar!

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
coyote81
Beiträge: 4
Registriert: 22 Feb 2008, 08:29

lancom nach anschluss auf trunk port nicht mehr managebar!

Beitrag von coyote81 »

hallo leute! ich bin neu hier im forum und habe gleich eine frage, die mich schon des längern quält.
iich habe die lancom oap's-54 mit richtantennen im einsatz. diese dienen mir einfach dazu um vlan getaggte pakete zu über die funkschnittstelle zu transportieren. auf beiden endpunkten, mit welchen die oap's mit der lan schnittstelle verbunden sind befinden sich layer3 bzw. layer2 switches, welche es erlauben vlan's zu definieren und über einen tagged port zu verschicken. dies funktioniert soweit auch ganz gut. das problem ist nur, dass ich es nicht schaffe die oap's zu managen, da sie eben, sobald sie an dem tagged port angeschlossen sind nicht mehr konfigurierbar sind. ip-adressenmäßig gesehen befinden sich die beiden oap's in einem vlan, welches auch auf den beiden switches konfiguriert ist. da ich niergends eine anleitung dazu finde wäre es nett, wenn ihr mir helfen könntet, endlich dieses lästige problem zu lösen.
thx,
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

müßte rein theoretisch reichen, in der Konfiguration der
IP-Netze in den OAPs das entsprechende VLAN zu setzen.
Defaultmäßig steht da eine Null, die OAPs erwarten also
ungetaggte Pakete.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
coyote81
Beiträge: 4
Registriert: 22 Feb 2008, 08:29

nwstruktur der problembeschreibung!

Beitrag von coyote81 »

hallo!
im anhang findet ihr eine kleine zeichnung mit welcher ich eine vereinfachte darstellung der netzwerkstruktur dargestellt habe. hierbei wäre es mir wichtig detailliert zu erklären, wie ich die lancom geräte managebar mache, nachdem diese sich in einem vlan befinden und an tagged ports angeschlossen sind!
thx
coyote81
Beiträge: 4
Registriert: 22 Feb 2008, 08:29

Re: nwstruktur der problembeschreibung!

Beitrag von coyote81 »

coyote81 hat geschrieben:hallo!
im anhang findet ihr eine kleine zeichnung mit welcher ich eine vereinfachte darstellung der netzwerkstruktur dargestellt habe. hierbei wäre es mir wichtig detailliert zu erklären, wie ich die lancom geräte managebar mache, nachdem diese sich in einem vlan befinden und an tagged ports angeschlossen sind!
thx
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

wo issn da nen trunk??? porttrunking ist bündelung von mehreren ports... sehe in deiner zeichnung nur jeweils einen !?!?!
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi REPTILE

der Trunk ist hier VLAN-mässig zu sehen... Er meint, daß er an den Switches die Ports, an denen die OAPs hängen, getaggt betreibt...

@coyote81

setze einfach in den OAPs an den ARF-Netzen das VLAN-Tag passend (also auf 1). Aber das hat dir Alfred schon gesagt...

Gruß
Backslash
coyote81
Beiträge: 4
Registriert: 22 Feb 2008, 08:29

Beitrag von coyote81 »

hallo leute!
hättet ihr da ne genau anleitung, wie und was ich genau zu konfigurieren habe, damit die langeräte in meinem nw aufbau auch managebar sind. hab schon ein wening herumprobiert nur meistens sperr ich mich dann selbst vom gerät aus und ich muss dann ein default reset machen und alles wieder neu aufsetzen! wäre cool, wenn jemand so ne kurze anleitung, meiner skizze entsprechend, parat hätte.
thx
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

hi coyote81

stelle einfach unter TCP/IP -> IP-Netzwerke beim entsprechenden Netz (INTRANET) die VLAN-ID passend ein (hier also auf 1).

Natürlich reißt in dem Moment die Kommunikation ab - du konfigurierst es ja aus einem ungetaggten Netz aus. Sobald du den OAP an den Trunkport des Switch anschließt, wirst du das Gerät wieder konfigurieren können.

Gruß
Backslash
Antworten