hi,
wir haben hier ein funknetzwerk mit lancom routern. also für die richtfunkstrecke 2 lancoms und für die verteilung im ort auch noch einen lancom router.
nun möchte ich mich als endabnehmer mit einem dlink gerät dwl 2100AP anmelden. das klappt aber nicht.
als repeater geht es nicht ist mir aber auch irgenwie klar da unterscheidliche chipsätze verwendet werden. nun hat der 2100ap noch die möglichkeit sich als client anzumelden das wiederum hat auch nicht richtig funktioniert da der dwl 2100 ap allerdings wds untertsütz also einmal wds und einmal wds mit ap will ich gern wissen ob die lancom router l54g bzw l54ag auch wds unterstützen und ob so eine verbindung zwischen lancom und dlink möglich wäre?
gruss seppelone
lancom router mit dlink ap verbinden
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin,
WDS ist hochgradig herstellerabhängig. WDS-Verbindungen
zwischen Geräten unterschiedlicher Hersteller bekommt man
nur selten hin und auch bestenfalls mit WEP-Verschlüsselung.
Was schief geht, wenn der D-Link sich als Client anmelden
will, sollte sich aber klären lassen. Das einzige mir bekannte
Problem ist, daß eine Reihe von D-Link-Geräten Bugs in
der WPA-Implementierung haben. Das sollte man an einem
WLAN-Trace aber sehen können.
Gruß Alfred
WDS ist hochgradig herstellerabhängig. WDS-Verbindungen
zwischen Geräten unterschiedlicher Hersteller bekommt man
nur selten hin und auch bestenfalls mit WEP-Verschlüsselung.
Was schief geht, wenn der D-Link sich als Client anmelden
will, sollte sich aber klären lassen. Das einzige mir bekannte
Problem ist, daß eine Reihe von D-Link-Geräten Bugs in
der WPA-Implementierung haben. Das sollte man an einem
WLAN-Trace aber sehen können.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
nabend..
Hab schon 2100er an einem L54g am laufen gehabt funzt...
Das Problem was ich hatte, (weshalb ich auf Clientseite auf 2000er zurrück gerudert bin) ist mit mehreren PC hinter dem 2100er Client...
Das Problem bei Atheros Modulen ist evt das diese im CLientModus irgendwie Mac-adress. anfragen von aussen blockt (Lancom hat das mit dem Client-Bridge gelöst).....
DH hinter einem 2100er wirst nur 1 PC vernünftig betreiben können....
Bei den 2000er mit TI-Wlanmodul funzt es...
Gruss SST
Hab schon 2100er an einem L54g am laufen gehabt funzt...
Das Problem was ich hatte, (weshalb ich auf Clientseite auf 2000er zurrück gerudert bin) ist mit mehreren PC hinter dem 2100er Client...
Das Problem bei Atheros Modulen ist evt das diese im CLientModus irgendwie Mac-adress. anfragen von aussen blockt (Lancom hat das mit dem Client-Bridge gelöst).....
DH hinter einem 2100er wirst nur 1 PC vernünftig betreiben können....
Bei den 2000er mit TI-Wlanmodul funzt es...
Gruss SST