Lancom Umts 3850 nat auf offen freischalten,wie funzt es?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Dede76
Beiträge: 7
Registriert: 14 Jul 2008, 01:16

Lancom Umts 3850 nat auf offen freischalten,wie funzt es?

Beitrag von Dede76 »

Hi,

wie kann ich die upnpfunktion des umts 3850 aktivieren oder nat auf offen legen im menu?!
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

LANCOMs unterstützen kein UPnP. Was meinst Du mit 'NAT offenlegen'?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Dede76
Beiträge: 7
Registriert: 14 Jul 2008, 01:16

Beitrag von Dede76 »

Hi Alfred,

es gibt im xboxlive netzwerkeinstellungen eine passage wo nat(network translation address) bei mir auf "gemässigt" steht ,ich müsste es auf "offen" legen ,damit ich eine schnellere spielersuche im lobby in diesem fall für das videogame halo 3 hinbekomme bei online matches.(ich bin übrigens 31 aber spiele trotzdem gern)

Im Forum steht ich müsste 1. UPnP aktivieren
oder

2. diese DMZ deaktivieren
das glaub ich hat mein router gar nicht xD bzw dürfte nicht aktiviert sein

oder

3. Ports freischalten

88 UDP
3074 UDP
3074 TCP
Wie mach ich eins von den drei möglichkeiten?

danke im voraus

Gruss Dede
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

Letzteres,

ich habe bei mir die beiden Ports im Lanconfig unter

IP-Router / Maskierung / Port Forwarding Tabelle

mit der entsprechenden internen IP Adresse eingetragen, jeweils TCP+UDP und kann damit problemlos mit meiner XBOX 360 spielen. Allerdings habe ich einen 1821+...ich nehme an, das ist beim 3850 ähnlich.

Meine XBOX360 bekommt per DHCP immer dieselbe IP Adresse (Lanconfig => TCP/IP / Bootp / Stationen), deswegen kann ich diese IP Adresse als Ziel für das Port Forwarding einstellen.
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
Dede76
Beiträge: 7
Registriert: 14 Jul 2008, 01:16

Beitrag von Dede76 »

Danke für die Antwort,werde es morgen mal ausprobieren...
Dede76
Beiträge: 7
Registriert: 14 Jul 2008, 01:16

Beitrag von Dede76 »

Was kommt denn nun genau in diesem Fenster
------------------------------------------------------------------------------
Anfangsport:

Endport:

Gegenstelle :


Intranetadresse: (wahrscheinlich die ipadresse vom xbox) ?


Map-port:

Protokoll: Tcp+Udp ?


Wan-adresse: o.o.o.o ?
---------------------------------------------------------------------------

sorry ,blicke da nicht so ganz durch

dein letzten abschnitt mit dhcp habe ich überhaupt nicht gerafft :-( da müsste ich eine macadresse vom xbox eintragen ,ipadresse und ein bootimage?
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

Zwei Bilder sagen mehr als tausend Worte. So ähnlich sollte dein Eintrag in der Stationstabelle sein :

Bild

Natürlich mußt du die MAC Adresse des Netzwerkinterfaces der XBOX360 (LAN oder WLAN, je nach Verbindung) eintragen.

So stellst du für diese IP Adresse das Port Forwarding ein :

Bild

Ich empfehle diesbezüglich auch die Konsultation des LCOS Referenzhandbuchs, da steht das sicher auch drin...

Gruß....
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
Dede76
Beiträge: 7
Registriert: 14 Jul 2008, 01:16

Beitrag von Dede76 »

vielen dank für die Mühe und die Zeit die du geopfert hast--vielleicht trifft man sich ja bei xboxlive ;-)
Antworten