LC 3550 und Speedport 500V Verbindungsabbrüche

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Djar
Beiträge: 67
Registriert: 22 Aug 2006, 14:09
Wohnort: Hamburg

LC 3550 und Speedport 500V Verbindungsabbrüche

Beitrag von Djar »

Hallo erstmal,

nachdem ich am 3550 das Problem der ständigen disassozierung der WLAN Clients gelöst habe, habe ich bei den Gerät noch folgendes Problem:

Da die Telekom kein Speedport 200 mehr ausliefern kann oder will, musste ich leider ein Speedport 500V nehmen. Das Gerät hat einen eingebauten Router. Dieser baut auch mit PPPoE die Verbindung auf. Der LANCOM-Router wendet sich WAN-seitig dann an das Speedport auf 192.168.2.1
Dabei kommt es sporadisch zu Aussetzern der Internetverbindung. Gibt es bekannte Unverträglichkeiten zwischen den Geräten? Welches DSL-Modem ist empfehlenswert?

Logfile ist vorhanden, auch ein 50 MB großer Trace mit

+ ICMP
+ Error
+ Status
+ IP-Router

gemacht, aus dem ich aber nicht schlau werde.

Ein ähnliches Problem habe ich auch mit einem L-54g und Speedport 200. Im Bereich DSL kommen im Moment bei vielen Installationen Probleme aus dem Nichts. :-(

Danke schon mal,

David
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

der 500V nutze ich als modem .... mache das doch auch. pppoe leitet der durch 500V auf schalter durch .... dann machste noch eine rawip verbindung fuer web mangement des speedports ... besser ist wenn das routing der lancom macht. und wenn es dann nicht geht kannst wenst sehen warum ... das login der avm box (speedport) ist ja nicht das beste
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

PS: und mache das wlan auf dem vieh aus wenn es wlan hat :)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
Djar
Beiträge: 67
Registriert: 22 Aug 2006, 14:09
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Djar »

Danke für die schnelle Antwort. :-) Es gab schon Warteschleifen der Telekom die länger waren. :-)

WLAN hat das Teil nicht. Ich glaube ich hatte das Problem das ich die eingegebenen Zugangsdaten nicht löschen konnte. Wenn sich das Ding weigern sollte die T-Online Daten zu vergessen dann muss ich es wohl mit der Büroklammer pieken. :-)

Was kann ich am 3550 noch sinnvoll tracen um die Ursache der Abbrüche rauszufinden? Die ganzen speziellen Werte wie Dämpfung, db, DSLAM Typ usw. kann ich ja nur an einem DSL-Modem auslesen, und da hält sich das Speedport vornehm zurück.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

der zeigt doch alles an meine ich ,,, ich muesste jetzt eben einen online suchen .... ach nee das waren die 700er die auf dem wan nackelich waren :)
meiner zeigt nur up und down stream an ...
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
Djar
Beiträge: 67
Registriert: 22 Aug 2006, 14:09
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Djar »

Hm, ich vermute dieser DSLer wird mich noch ein paar Tage beschäftigen. Und die Telekom pingt immer nur das Modem an und meint "alles OK".

Was kann ich denn tracen wenn der Router die PPPoE Verbindung macht?

Laut deiner Signatur hast du schon ein paar mehr Geräte aufgebaut. Wenn was nicht ging und du zurückdenkst, lag das schon mal an dem jewaligen LANCOM Gerät? Ich hab da mittlerweile die Erfahrung das die LC sehr stabil laufen und bis jetzt lag es immer am Provider oder an anderen Geräten wenn was nicht ging. :-) LC vertraue ich da mittlerweile.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

noeh es gab schon mal schlechte firmware aber meine 3x50 laufen eigenlich ganz gut zur zeit mit der 6.xx also bisher war es nie der lancom ausser der blitz war zu besuch ...
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Antworten