LC3550 als Client aus einem LAN heraus durch VPN erreichen!?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Diabolus
Beiträge: 3
Registriert: 09 Jan 2008, 14:00
Wohnort: Bern

LC3550 als Client aus einem LAN heraus durch VPN erreichen!?

Beitrag von Diabolus »

Grüsse hier alle VPN und LANCOM Profis!

Hoffe einer von euch kann mir beim folgenden Problem behilflich sein bzw. mich an eine vielversprechende Quelle verweisen:

Ich möchte aus meinem Firmennetzwerk heraus auf einen mobilen Client eine VPN-Verbindung herstellen um von diesem Daten anzufordern. Der Client hängt an einem Lancom3550 UMTS-Router.
Habe nun mal die UMTS-Karte bei DynDNS registrieren lassen, un hatte naiverweise das Gefühl, dass ich meinen Client somit auch finden kann --> leider, falsch gedacht!

1. Ist diese Aufgabe überhaupt lösbar, oder muss ich in jedem Fall vom Client her eine Verbindung aufbauen?
2. Hat mir jemand eine Bezugsquelle, wo ich mir die nötigen Informationen besorgen könnte? Habs bei Mobilfunkanbietern probiert, aber die scheinen nicht viel mehr als Verkaufen zu können.

Bitte, bitte lasst mich nicht hängen und erlöst mich mit einem kleinen Lösungsansatz :shock:

Herzlichen Dank schon mal im voraus!!!

Diabolus
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Diabolus,

dein Problem ist, daß die UMTS-Provider i.A. keine Serverdienste zulassen und somit ein Zugriff "von Aussen" geblockt wird.

Bei Vodafone z.B. sieht man das direkt daran, daß der UMTS-Client eine 10.x.x.x Adresse zugewiesen bekommt, d.h. irgendwo steht noch ein NAT-Router zwischen dem Client und dem echten Internet...

T-Mobile geht da subtiler vor... Dort bekommt der Client zwar eine wirklich öffentliche IP-Adresse - nur hängt trotzdem noch eine Firewall zwichen Client und Internet, die nur abgehende Verbindungen (also vom Client initiierte) zuläßt.

Du kannst aber sicher jeden Provider - gegen entsprechende Bezahlung versteht sich - dazu bringen, diese Beschränkung aufzuheben...

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
Diabolus
Beiträge: 3
Registriert: 09 Jan 2008, 14:00
Wohnort: Bern

Beitrag von Diabolus »

Danke, für die rasche Antwort, bin grad nur noch am Staunen (ihr seit ganz schön schnell da drüben ;o) )!

Du meinst also, wenn ich erst mal ne VPN Verbindung vom Client her aufgebaut habe, sollte es dann mit der Datenübertragung klappen! (Kann ja diese VPN Verbindung dann auch dauerhaft stehen lassen!)

Hast du zufälligerweise ne Ahnung, wo ich ne Art Manuel her kriege, wie genau ich alles konfigurieren muss, damits funzt?

Zu der verwendeten Hardware:
LAN Gateway ZyXEL Prestige 650 HW (Firewall im Moment überbrückt direkt auf einen Client mit XP)
Client (Netzwerkfähiges Gerät mit Linuxkern) hängt am LANCOM 3550

1. Werde nun mal meine Konfiguration überprüfen und alles rausschreiben. Evtl. mache ich ja grundlegende Überlegungsfehler!
2. Da ist mir noch was nicht ganz klar, wenn mein VPN dann steht (also ja vom Client her) wie komme ich dann an meine Daten ran, benötige ich dann noch irgend ein Tool um dann an meine Daten ranzukommen? Bisher hab ich VPN's immer nur im Zusammenhang mit RemoteDesktop-Tools verwendet!

Danke für ein kurzes Feedback!

Liebe Grüsse aus der Schweiz
Diabolus
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Diabolus
Du meinst also, wenn ich erst mal ne VPN Verbindung vom Client her aufgebaut habe, sollte es dann mit der Datenübertragung klappen! (Kann ja diese VPN Verbindung dann auch dauerhaft stehen lassen!)
genau... oder den Tunnel direkt vom 3550 aufbauen lassen, denn schließlich kann der das auch...

Nur hast du dabei auch wieder ein Provider-Problem, denn auch IPSec lassen sie oftmals nicht durch - nichtmal wenn es vom Client aufgebaut wird (denn schließlich kann man daran ganz besonders gut verdienen - ist ja eine Business-Anwendung...).
Hast du zufälligerweise ne Ahnung, wo ich ne Art Manuel her kriege, wie genau ich alles konfigurieren muss, damits funzt?
also, wenn du zwei LANCOMs hättest, wäre das trivial - dafür gibt es im LANconfig den LAN-LAN-Kopplungs-Wizard...

Ansonsten mußt du dich schon ein bischen in IPSec einarbeiten und je nach verwendetem Client/Gateway passend konfigurieren...
LAN Gateway ZyXEL Prestige 650 HW
kann der IPSec? Wenn ja dann koppelst du "einfach" das 3550 mit dem Zyxel...

Da die UMTS-Seite i.A. hinter einem NAT steht, mußt du beachten, daß du den Tunnel vom Client aus bei Verwendung von preshared Keys nur im Aggressive-Mode aufbauen kannst (der eine gewisse Angreifbarkeit hat und somit ein wirklich gutes Paßwort benötigt). Wenn du den deutlich sichereren Main-Mode verwenden willst, dann mußt du auch mit Zertifikaten hantieren...
Da ist mir noch was nicht ganz klar, wenn mein VPN dann steht (also ja vom Client her) wie komme ich dann an meine Daten ran, benötige ich dann noch irgend ein Tool um dann an meine Daten ranzukommen?
einfach indem du direkt auf den Client zugreifts - z.B. per FTP, SAMBA, NFS, HTTP... was du gerade für sinnvoll erachtest (und natürlich: welche Serverdienste du auf dem Client laufen hast)...

Eine VPN LAN-LAN-Kopplung verhält sich dahingehend einfach transparent...

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
Diabolus
Beiträge: 3
Registriert: 09 Jan 2008, 14:00
Wohnort: Bern

Beitrag von Diabolus »

Danke dir tausend mal, endlich mal jemand der zu wissen scheint, wovon er redet :o)
Werde vermutlich, die Lösung LC3550 zu LC3550 in Erwegung ziehen, das wird wohl einfacher und stabiler laufen!
IpSec werde ich mir trotzdem mal reinziehen ;o)

Danke nochmals, werde so frech sein, mich erneut zu melden, wenn ich wieder irgendwo anstosse!

Wünsche einen schönen Feierabend

Diabolus
Antworten