Hi Diabolus
Du meinst also, wenn ich erst mal ne VPN Verbindung vom Client her aufgebaut habe, sollte es dann mit der Datenübertragung klappen! (Kann ja diese VPN Verbindung dann auch dauerhaft stehen lassen!)
genau... oder den Tunnel direkt vom 3550 aufbauen lassen, denn schließlich kann der das auch...
Nur hast du dabei auch wieder ein Provider-Problem, denn auch IPSec lassen sie oftmals nicht durch - nichtmal wenn es vom Client aufgebaut wird (denn schließlich kann man daran ganz besonders gut verdienen - ist ja eine Business-Anwendung...).
Hast du zufälligerweise ne Ahnung, wo ich ne Art Manuel her kriege, wie genau ich alles konfigurieren muss, damits funzt?
also, wenn du zwei LANCOMs hättest, wäre das trivial - dafür gibt es im LANconfig den LAN-LAN-Kopplungs-Wizard...
Ansonsten mußt du dich schon ein bischen in IPSec einarbeiten und je nach verwendetem Client/Gateway passend konfigurieren...
LAN Gateway ZyXEL Prestige 650 HW
kann der IPSec? Wenn ja dann koppelst du "einfach" das 3550 mit dem Zyxel...
Da die UMTS-Seite i.A. hinter einem NAT steht, mußt du beachten, daß du den Tunnel vom Client aus bei Verwendung von preshared Keys nur im Aggressive-Mode aufbauen kannst (der eine gewisse Angreifbarkeit hat und somit ein wirklich gutes Paßwort benötigt). Wenn du den deutlich sichereren Main-Mode verwenden willst, dann mußt du auch mit Zertifikaten hantieren...
Da ist mir noch was nicht ganz klar, wenn mein VPN dann steht (also ja vom Client her) wie komme ich dann an meine Daten ran, benötige ich dann noch irgend ein Tool um dann an meine Daten ranzukommen?
einfach indem du direkt auf den Client zugreifts - z.B. per FTP, SAMBA, NFS, HTTP... was du gerade für sinnvoll erachtest (und natürlich: welche Serverdienste du auf dem Client laufen hast)...
Eine VPN LAN-LAN-Kopplung verhält sich dahingehend einfach transparent...
Gruß
Backslash