Erfahrungen ?!?

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo,Nils hat geschrieben:Hi,
genaue Testreihen kann ich nicht mitteilen, da die 6.04er noch zu "neu" ist.
Jedenfalls hatte ich bei der 5.20er etwa 6 Radarer(fehl)erkennungen (meist bei starker Last) pro Tag. (zum Glück ist die Anlage nicht immer unter Vollast ...)
Bei der 6.04er habe ich den Schwellenwert auf 7 eingestellt und seit dem Update vor 2 Tagen keine Radar(fehl)erkennungen mehr gehabt.
Sobald ich Log-Dateien von etwa einer Woche habe, werde ich auch mal die Schwellenwerte 5 und 6 Testen.
Gruß,
Nils
Die Forderung, daß das Gerät alle 24 Stunden passiv wird und das ganze Band einmalNun müsste man nur noch die Möglichkeit haben den Kanalscan alle 24 Stunden loswerden zu können, der dürfte ja überflüssig sein wenn die Erkennung auch so noch gut funktioniert.
Radarstörungen zu vermeiden hilft er ja eh nicht, oder habe ich da etwas übersehen?
Das geht ja jetzt schon (Setup/WLAN/DFS-Rescan-Hours).Währe es rechtlich dann nicht zulässig den Kanalscan auf einen Zeitpunkt festzulegen (z.B. Nachts) - um den laufenden Betireb der P2P-Strecken nicht in den wichtigsten Zeiten zu stören ?!?
alf29 hat geschrieben:Moin,
Das geht ja jetzt schon (Setup/WLAN/DFS-Rescan-Hours).Währe es rechtlich dann nicht zulässig den Kanalscan auf einen Zeitpunkt festzulegen (z.B. Nachts) - um den laufenden Betireb der P2P-Strecken nicht in den wichtigsten Zeiten zu stören ?!?
Dieser Punkt wird für die 6.10 übrigens in die Interface-
Einstellungen herüberwandern, damit man bei Geräten
mit mehr als einem WLAN das zeitlich versetzen kann.
Gruß Alfred
Das 1000er-Muster war noch ein Testmuster aus demDer erste wäre bei 6.06 vermutlich vermieden werden können, wenn für diesen Impuls der SW15 beträgt. Was aber ist 1000pps ? (Ich dachte es gibt nur 3 Muster 330/700/1800)