LCOS 6.06 klasse :-)

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
superduper
Beiträge: 15
Registriert: 30 Jan 2006, 13:28

LCOS 6.06 klasse :-)

Beitrag von superduper »

Hallo!

Wir hatten ja mit dem 54ag IMMER durchgehend Probleme mit der Radarerkennung. Version 5.2.

Hier gibbet kein Radar, aber es wurde immer eines erkannt...so alle 2-3 Tage und dadurch erfolgte ein Kanalwechsel. Auf der anderen Seite werkeln leider die Kollegen im Netzwerk über diese Strecke. Excel 2000 quittiert diese kurze Unterbrechung leider mit der Option, das das File nicht mehr zu speichern ist :-( :-(! Auch lokal nicht mehr (obwohl das Netz ja schon wieder
vorhanden ist.).

Gut, wie auch immer..war alles immer sehr ärgerlich...auf 2,4 Ghz funktioniert die Strecke leider nicht oder nur so schwach das einen Betrieb nicht wirklich zu denken ist.

Soooooooooooo, nun die 6.06 getestet..und UI!!! Super! Seit 5 Tagen nicht eine einzige Radarerkennung (Schwellwerte stehen auf Standard).
Super stabile Verbindung mit 108 Mbit!. Mal sehen wie es in weiteren 5-10 Tagen aussieht.

Jedenfalls klasse das Lancom es soweit in den Griff bekommen hat! :-)
Benutzeravatar
frozen_oj
Beiträge: 22
Registriert: 14 Apr 2006, 17:58
Wohnort: Hessen

Streckenlänge

Beitrag von frozen_oj »

Hallo, mich würde mal interessieren, wie lang die Strecke ist, über die du da sprichst. Habe Probleme über 4,5km mit einer 2,4GHz Bridge eine kontinuierliche Verbindung zu halten wenn ich im G-Modus arbeite. Leider konnte mir bisher kaum jemand ein Feedback geben ob es überhaupt möglich ist über 4,5km im 2,4GHz Bereich eine stabile Strecke aufzubauen.

Gruß
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Re: Streckenlänge

Beitrag von marc b »

frozen_oj hat geschrieben:Hallo, mich würde mal interessieren, wie lang die Strecke ist, über die du da sprichst. Habe Probleme über 4,5km mit einer 2,4GHz Bridge eine kontinuierliche Verbindung zu halten wenn ich im G-Modus arbeite. Leider konnte mir bisher kaum jemand ein Feedback geben ob es überhaupt möglich ist über 4,5km im 2,4GHz Bereich eine stabile Strecke aufzubauen.

Gruß
Moin,

ich gehe davon aus das Du keine Lancom oder ähnliche Geräte verwendest. Hierbei wird sicherlich die grundsätzliche Ursache sein, das Du keine Entfernungsangabe in den Geräten machen kannst. Die grundsätzliche Laufzeit bei Wlan ist auf 500m berechnet. Wenn Du wesendlich höher Entfernungen hast muss in das in der Software angepasst werden. Dies ist bei SOHO-Geräten meist nicht möglich. Sodas ich bei einer Teststrecke von 2,5km Sichtverbindung nie mehr wie 500kb Durchstz hatte obwohl die Signalstärke 60% betrug. Wenn mehr als "max. 1Mbit" eingestellt hatte flog die Verbindung immer weg.

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
s0335999
Beiträge: 26
Registriert: 31 Jan 2006, 12:46

Radar: Schwellwerte

Beitrag von s0335999 »

Hi,
diese Radar- Schwellwerte wo finde ich die bei einem l-54ag und auf was muss ich dabei achten? Hab warscheinlich ähnliche Probleme.

cu michi
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

ob Du da ein Problem hast oder nicht, läßt sich recht einfach
anhand des WLAN-Logs ermitteln. Die in dieser Tabelle
stehenden Werte sind die Werte, mit denen das Gerät die
Zulassung nach ETSI 301 893 noch erfüllt. Dort
irgendwelche höheren Werte einzutragen unterscheidet
sich nur marginal davon, DFS ganz abzuschalten...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten