LCOS Watchdog IP1000 TX timeout

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
mirko
Beiträge: 100
Registriert: 25 Feb 2005, 15:36
Wohnort: Dresden

LCOS Watchdog IP1000 TX timeout

Beitrag von mirko »

Hallo,

ich habe einen L310agn und dieser startet immer mit folgender Fehlermeldung neu.

>> lcos watchdog ip1000 tx timeout

Was bedeutet dies genau?

Grüße

Mirko
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

üblicherweise, daß irgendetwas mit dem PCI-Bus durcheinandergeraten ist. Wir wissen bisher nicht,
was es ist, nur daß Aus- und Einschalten die Sache wieder behebt...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
mirko
Beiträge: 100
Registriert: 25 Feb 2005, 15:36
Wohnort: Dresden

Beitrag von mirko »

Leider kommt der Fehler ständig ab ca. 1,5MB/s Datendurchsatz. Habe die Geräte schon getauscht. Es tritt bei allen vier Geräten auf!

Gibts eine Lösung dafür?
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

dann hast Du einen anderen Fehler als den, den ich meinte. Und nein, Deinen Fehler kenne
ich nicht. Wie provoziert man den?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
mirko
Beiträge: 100
Registriert: 25 Feb 2005, 15:36
Wohnort: Dresden

Beitrag von mirko »

Ganz einfach ... Daten übertragen :-)
Dann hängt sich das Gerät auf und bootet neu ... es hängt dann in einer Endlosneustartschleife bis zum Strom wegnehmen :-(

Unsere Zwischenlösung: Datendurchsatz gedrosselt (Switchport auf 10Mbit/s) und es funktioniert.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

also ich und die QS pumpen über 310er-Strecken ständig Daten, die weit jenseits von 10 MBit/s
liegen, ohne das das passiert - also etwas genauer bräuchten wir's zum Nachstellen schon...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
mirko
Beiträge: 100
Registriert: 25 Feb 2005, 15:36
Wohnort: Dresden

Beitrag von mirko »

Ok, ich glaube den Fehler gefunden zu haben.
Da die N-Geräte absolut nicht gingen habe ich zwei L54ag eingesetzt. Datendurchsatz genau so schlecht ... alles Statistiken durchgegangen und auf dem Lan-Interface tausende Fehler aller Art gefunden. Dann alle Duplex einstellungen überprüft und gesehen, der Lancam läuft halbduplex obwohl der Medienkonverter dahinter vollduplex anzeigt. Den Lancom fix auch vollduplex fest eingestellt. Siehe da es geht!!! Scheinbar hat sich der L310 an den fehlerhafter Paketen verschluckt und dadurch neu gestartet. Das werde ich morgen sehen wenn ich die L310 wieder für die L54ag einsetzte.

Fazit: Es gab ein Duplex-Mismatch.

Puhhh ... wieder ein paar graue Haare.

Grüße
Mirko
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

diese Medienkonverter (zumindest die 'dummen', die auf dem physical layer zwischen Glas
und Kupfer wandeln) sind in der Tat eine Problemquelle für sich. Sie unterstützen i.a. keine
Auto-Negotiation und dann bekommt man solche Duplex-Fehler. Wir haben auch Kunden,
für die wir extra das Auto-MDIX-Feature schaltbar machen mußten - der Anbieter des
Konverters hatte sich sein eigenes Auto-MDIX mittels Relais zurechtgebastelt und das
resultierende Kontaktgeprelle vetrug sich überhaupt nicht mit einer 'standardkonformen'
Auto-MDIX-Umschaltung...

Konverter, die effektiv aus einem 2-Port-Switch mit einem Glasfaser- und einem Kupferport
bestehen, sind in dieser Hinsicht wesentlich streßfreier. Wir haben für die galvanisch
getrennte Anbindung unserer OAP-54 auf dem Dach m.w. einen solchen Konverter von
D-Link, auf der anderen Seite einen Switch mit Glasfaserport von Nexans. Welche
Konverter setzt Ihr denn ein?

Gruß Alfred
mirko
Beiträge: 100
Registriert: 25 Feb 2005, 15:36
Wohnort: Dresden

Beitrag von mirko »

Guten Morgen,

diese Medienkonverter sind im Einsatz: AT-MC101XL. Bis jetzt gabs auch keine Probleme. Was mich wundert, daß der L310 gleich einen Neustart macht. Aber nun werde ich genauer hinschauen :-)

Grüße
Mirko
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

diese Medienkonverter sind im Einsatz: AT-MC101XL. Bis jetzt gabs auch keine Probleme. Was mich wundert, daß der L310 gleich einen Neustart macht.
Ich vermute, daß er seine Pakete wegen exzessiver
Kollisionen auf dem Ethernet nicht loswird. Leider ist diese
Fehlersituation von einigen anderen, für die der Neustart
eingebaut wurde, nicht sinnvoll zu unterscheiden.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten