Hallo Zusammen,
ich bräuchte mal einen Schubser in die richtige Richtung.
Wo finde ich die Beschreibung der LED (die oben auf dem Gerät):
In der Schnellübersicht steht nichts, im Referenzhandbuch finde ich auch nichts ...
Die Linke blinkt gelb/grün -> Funkmodul ist blank und sucht Controller (nach Reset),
die Rechte blinkt gelb/grün/rot -> ??? Funkmodul defekt??
Vielen Dank und schöne Grüße aus OBC
Udo
LED am L-322agn
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
LED am L-322agn
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
Re: LED am L-322agn
Hallo,
das abwechselnde (!) Blinken der oberen beiden LEDs bedeutet, dass das WLAN-Modul für WLC-Betrieb konfiguriert ist und das Gerät nach einem Controller sucht, der ihm eine Konfiguration verpasst. Dieses ist auch das Standard-Blinkverhalten nach Werksreset.
vgl. ftp://ftp.lancom.de/LANCOM-Releases/LC- ... UAL-DE.pdf (Seite 27)
Grüße
Martin
das abwechselnde (!) Blinken der oberen beiden LEDs bedeutet, dass das WLAN-Modul für WLC-Betrieb konfiguriert ist und das Gerät nach einem Controller sucht, der ihm eine Konfiguration verpasst. Dieses ist auch das Standard-Blinkverhalten nach Werksreset.
vgl. ftp://ftp.lancom.de/LANCOM-Releases/LC- ... UAL-DE.pdf (Seite 27)
Grüße
Martin
Re: LED am L-322agn
Hallo,
seltsames verhalten.
Die LED Stati kenne ich an sich fast alle, nur das grün/gelb/ROT blinken der WLAN2-LINK-LED (vorne, bzw. rechts oben) kannte ich so nicht.
Das Gerät scheint zu funktionieren...
Viele Grüße
Udo
seltsames verhalten.
Die LED Stati kenne ich an sich fast alle, nur das grün/gelb/ROT blinken der WLAN2-LINK-LED (vorne, bzw. rechts oben) kannte ich so nicht.
Das Gerät scheint zu funktionieren...
Viele Grüße
Udo
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
Re: LED am L-322agn
Hallo,
ich persönlich finde die Widergabe der Blinkfolge auf neueren Geräten wie dem L-322 deutlich hakeliger als auf alten Geräten wie z.B. L-54g, wo das wechselseitige Blinken (gefühlt) sehr viel gleichmässiger abläuft.
Prüfe noch einmal in den Einstellungen, ob nicht eines der Module im Managed-Betrieb steht, ansonsten war es das
Grüße
Martin
ich persönlich finde die Widergabe der Blinkfolge auf neueren Geräten wie dem L-322 deutlich hakeliger als auf alten Geräten wie z.B. L-54g, wo das wechselseitige Blinken (gefühlt) sehr viel gleichmässiger abläuft.
Prüfe noch einmal in den Einstellungen, ob nicht eines der Module im Managed-Betrieb steht, ansonsten war es das

Grüße
Martin
Re: LED am L-322agn
Moin,
Gruß Alfred
Auf neueren Geräten wie dem L-322 hängen die LEDs oft nicht mehr direkt an GPIOs, sondern an einem Schieberegister, das mit einer festen Maximalrate aktualisiert wird.ich persönlich finde die Widergabe der Blinkfolge auf neueren Geräten wie dem L-322 deutlich hakeliger als auf alten Geräten wie z.B. L-54g, wo das wechselseitige Blinken (gefühlt) sehr viel gleichmässiger abläuft.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: LED am L-322agn
Hi,
sonst sehe ich die LEDs eh nicht.
Nur das Gerät stand auf dem Schreibtisch und war "blondiert".
Orange/grün ist ja bekannt, nur das ROT-geblinke zwischendruch hat mich irritiert.
Grüße
Udo
sonst sehe ich die LEDs eh nicht.
Nur das Gerät stand auf dem Schreibtisch und war "blondiert".
Orange/grün ist ja bekannt, nur das ROT-geblinke zwischendruch hat mich irritiert.
Grüße
Udo
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...