LW-600 in bestehendes Netzwerk mit L-322agn und WLC-4006 einfügen?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
LW-600 in bestehendes Netzwerk mit L-322agn und WLC-4006 einfügen?
Hallo Zusammen,
ich betreibe ein Netzwerk bestehend aus sechs L-322agn und einem WLC-4006 (nicht Plus).
Einer der L-322agn hat jetzt nach ca. 10 Jahren seinen Geist aufgegeben. Ich gehe davon aus, dass eine Reparatur keinen Sinn mehr macht
Macht es Sinn, resp. ist es möglich, ihn durch einen LW-600 zu ersetzen, was man dann sukzessive mit allen alten L-322agn machen könnte?
Oder lieber einen neuen L-322agn als Ersatz kaufen?
Zu beachten ist auch, dass bei mir eine Deckenmontage der APs nicht möglich ist.
Vielen Dank + Viele Grüße
Thomas
ich betreibe ein Netzwerk bestehend aus sechs L-322agn und einem WLC-4006 (nicht Plus).
Einer der L-322agn hat jetzt nach ca. 10 Jahren seinen Geist aufgegeben. Ich gehe davon aus, dass eine Reparatur keinen Sinn mehr macht
Macht es Sinn, resp. ist es möglich, ihn durch einen LW-600 zu ersetzen, was man dann sukzessive mit allen alten L-322agn machen könnte?
Oder lieber einen neuen L-322agn als Ersatz kaufen?
Zu beachten ist auch, dass bei mir eine Deckenmontage der APs nicht möglich ist.
Vielen Dank + Viele Grüße
Thomas
Re: LW-600 in bestehendes Netzwerk mit L-322agn und WLC-4006 einfügen?
Hallo Thomas,
mit einem WLC-4006 (ohne "+") wirst du nicht mehr viel anfangen können, da das Gerät schon mehrere Jahre nicht mehr unterstützt wird und somit die Auswahl an APs, die damit verwaltet werden können, immer weniger wird. Es lassen sich damit schon gleich gar keine LX- oder LW-APs verwalten und selbst ob das aktuell erhältliche Hardware-Release des L-322agn unterstützt wird, weiß ich momentan nicht.
Wenn du die L-322agn nach und nach durch modernere APs ersetzen willst, beginne erst mal mit dem Tausch des WLC gegen ein aktuelles Modell. Aber nimm bitte keinen WLC-4006+, sondern gleich den Nachfolger: WLC-30.
Gruß
fildercom.
mit einem WLC-4006 (ohne "+") wirst du nicht mehr viel anfangen können, da das Gerät schon mehrere Jahre nicht mehr unterstützt wird und somit die Auswahl an APs, die damit verwaltet werden können, immer weniger wird. Es lassen sich damit schon gleich gar keine LX- oder LW-APs verwalten und selbst ob das aktuell erhältliche Hardware-Release des L-322agn unterstützt wird, weiß ich momentan nicht.
Wenn du die L-322agn nach und nach durch modernere APs ersetzen willst, beginne erst mal mit dem Tausch des WLC gegen ein aktuelles Modell. Aber nimm bitte keinen WLC-4006+, sondern gleich den Nachfolger: WLC-30.
Gruß
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: LW-600 in bestehendes Netzwerk mit L-322agn und WLC-4006 einfügen?
Hallo Fildercom,
vielen Dank für die Antwort.
Kann ich die Konfiguration vom alten 4006 auf den neuen Controller übertragen?
Eine Alternative zu einem neuen Controller wäre doch noch die WLC Option für einen meiner Lancom-Router zu erwerben, oder?
Viele Grüße
Thomsd
vielen Dank für die Antwort.
Kann ich die Konfiguration vom alten 4006 auf den neuen Controller übertragen?
Eine Alternative zu einem neuen Controller wäre doch noch die WLC Option für einen meiner Lancom-Router zu erwerben, oder?
Viele Grüße
Thomsd
Re: LW-600 in bestehendes Netzwerk mit L-322agn und WLC-4006 einfügen?
Ja, das geht. Am besten du sicherst nur den Abschnitt der eigentlichen WLC-Config als Skript. Allerdings bleibt das Problem mit den Zertifikaten. Als ich das letzte Mal eine WLC-Config migriert habe, war die Büroklammer für die APs noch mein bester Freund. Aber vielleicht gibt es inzwischen auch dafür eine "saubere" Lösung.wahltho hat geschrieben: 28 Feb 2021, 15:07 Kann ich die Konfiguration vom alten 4006 auf den neuen Controller übertragen?
Auch das ist möglich. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass wenn auf dem Router bereits eine CA vorhanden ist und diese auch aktiv für VPN-Zertifikate benutzt wird, es keine allzu gute Idee ist, diese gleichzeitig auch als WLC-CA zu benutzen.wahltho hat geschrieben: 28 Feb 2021, 15:07Eine Alternative zu einem neuen Controller wäre doch noch die WLC Option für einen meiner Lancom-Router zu erwerben, oder?
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: LW-600 in bestehendes Netzwerk mit L-322agn und WLC-4006 einfügen?
Hallo Fildercom,
vielen Dank für die Antwort.
Der Router 1783VA, auf dem ich die Option aktivieren würde, hat keine Zertifikate vergeben und der WLC-4006 hat nur die Zertifikate für die sechs APS und ein Zertifikat für einen Radius-Server vergeben.
VPN nutze ich nicht.
Viele Grüße
Thomas
vielen Dank für die Antwort.
Der Router 1783VA, auf dem ich die Option aktivieren würde, hat keine Zertifikate vergeben und der WLC-4006 hat nur die Zertifikate für die sechs APS und ein Zertifikat für einen Radius-Server vergeben.
VPN nutze ich nicht.
Viele Grüße
Thomas
Re: LW-600 in bestehendes Netzwerk mit L-322agn und WLC-4006 einfügen?
Den 1783VA könntest du prinzipiell nehmen. Da es sich allerdings auch um ein Modell handelt, das schon etliche Jahre im Markt ist, wird auch das Gerät wohl nicht mehr ewig lange mit Updates versorgt. Ich würde im Hinblick auf AP-Modelle mit dem LCOS.LX lieber einen separaten WLC empfehlen, am besten den neuen WLC-30, damit dürftest du am längsten Freude haben.wahltho hat geschrieben: 01 Mär 2021, 07:41 Der Router 1783VA, auf dem ich die Option aktivieren würde, hat keine Zertifikate vergeben und der WLC-4006 hat nur die Zertifikate für die sechs APS und ein Zertifikat für einen Radius-Server vergeben.
VPN nutze ich nicht.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: LW-600 in bestehendes Netzwerk mit L-322agn und WLC-4006 einfügen?
Hallo Fildercom,
Vielen Dank für Deine Hilfe.
Ich werde es jetzt erstmal mit der WLC Option auf dem 1783VA versuchen.
Viele Grüße
Thomas
Vielen Dank für Deine Hilfe.
Ich werde es jetzt erstmal mit der WLC Option auf dem 1783VA versuchen.
Viele Grüße
Thomas
Re: LW-600 in bestehendes Netzwerk mit L-322agn und WLC-4006 einfügen?
Der WLC auf dem 1783VA läuft jetzt.
Die Übernahme der WLAN-Management vom WLC-4006 hat nur teilweise funktioniert. Die logischen WLAN-Profile und die Stationen wurden nicht übernommen. Hier gab es inzwischen bei den neueren LCOS-Versionen erhebliche Änderungen. Dies musste ich händisch übertragen. Die Übernahme der Zertifikate scheint auch funktioniert zu haben. Die Einstellungen für den Zertifikateserver auf dem 1783VA musste ich allerdings manuell vornehmen. Dann musste ich noch den Radius-Server aktivieren.
Der WLC auf dem 1783VA haben sofort ein Cluster gebildet.
Den LW600 konnte ich auf dem 1783VA einbinden. Allerdings habe ich noch ein Problem mit dem logischen Profil für das Gäste WLAN. Dies basiert noch auf WLC-Tunnel und dies unterstützt der LW600 nicht. Das Gäste WLAN werde ich um konfigurieren müssen.
Viele Grüße
Thomas
Die Übernahme der WLAN-Management vom WLC-4006 hat nur teilweise funktioniert. Die logischen WLAN-Profile und die Stationen wurden nicht übernommen. Hier gab es inzwischen bei den neueren LCOS-Versionen erhebliche Änderungen. Dies musste ich händisch übertragen. Die Übernahme der Zertifikate scheint auch funktioniert zu haben. Die Einstellungen für den Zertifikateserver auf dem 1783VA musste ich allerdings manuell vornehmen. Dann musste ich noch den Radius-Server aktivieren.
Der WLC auf dem 1783VA haben sofort ein Cluster gebildet.
Den LW600 konnte ich auf dem 1783VA einbinden. Allerdings habe ich noch ein Problem mit dem logischen Profil für das Gäste WLAN. Dies basiert noch auf WLC-Tunnel und dies unterstützt der LW600 nicht. Das Gäste WLAN werde ich um konfigurieren müssen.
Viele Grüße
Thomas
Re: LW-600 in bestehendes Netzwerk mit L-322agn und WLC-4006 einfügen?
Habe heute den WLC 4006 ausgekoppelt.
Ich musste keine Reset an den APs beim Umstieg auf den VA183VA machen.
Ich musste keine Reset an den APs beim Umstieg auf den VA183VA machen.