LX-6200 - kein Update für LCOS LX seit Januar 2024
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 14 Mär 2024, 15:05
LX-6200 - kein Update für LCOS LX seit Januar 2024
Hi zusammen,
wir haben seit einiger Zeit testweise einen einzelnen LX-6200, mit LCOS LX, in unserer Umgebung. Der Rest sind ältere LN-x APs. Nun ist mir aufgefallen, dass der LX-6200 seit Januar 2024 kein Update für LCOS LX bekommen hat, während die anderen AP, die noch auf dem Basis LCOS laufen, regelmäßig Updates bekommen, zuletzt am 21.06.
Kann mir jemand sagen, warum LCOS LX so selten Updates bekommen, im Gegensatz zu LCOS? Man sollte doch eigentlich meinen, dass das "neue" LCOS LX mindestens genauso aktiv entwickelt wird wie das "alte" LCOS, oder?
Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten.
Grüße
piratefish
wir haben seit einiger Zeit testweise einen einzelnen LX-6200, mit LCOS LX, in unserer Umgebung. Der Rest sind ältere LN-x APs. Nun ist mir aufgefallen, dass der LX-6200 seit Januar 2024 kein Update für LCOS LX bekommen hat, während die anderen AP, die noch auf dem Basis LCOS laufen, regelmäßig Updates bekommen, zuletzt am 21.06.
Kann mir jemand sagen, warum LCOS LX so selten Updates bekommen, im Gegensatz zu LCOS? Man sollte doch eigentlich meinen, dass das "neue" LCOS LX mindestens genauso aktiv entwickelt wird wie das "alte" LCOS, oder?
Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten.
Grüße
piratefish
Re: LX-6200 - kein Update für LCOS LX seit Januar 2024
Nach den Planungen vom Mai sollte eigentlich im Juni das LCOS LX 6.20 kommen, was viele wichtige Features beinhalten soll, die im alten LCOS seit Ewigkeiten implementiert sind aber im LCOS LX längst überfällig sind (802.11k, v, r).
Vermutlich verzögert sich das Release von LCOS LX 6.20 gerade noch etwas, sollte aber im Sommer hoffentlich noch kommen...
Vermutlich verzögert sich das Release von LCOS LX 6.20 gerade noch etwas, sollte aber im Sommer hoffentlich noch kommen...
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: LX-6200 - kein Update für LCOS LX seit Januar 2024
Sollte laut LanUpdate schon Q4/23 kommen.
Top ist auch der LW-500, keinerlei Updates mehr obwohl laut Tabelle vollen Update-Support. Ist aufgefallen, dass der Speicher nicht reicht. Dann darf man sowas aber nicht verkaufen. Auch Sicherheitslücken wurden nicht gefixt.
LX ist neben dem FX ein ziemlicher Reinfall geworden. Und SX bin ich aktuell mal gespannt, wo die Reise da hingeht. 32x 100G Ports bei den neuen Switchen. Bin gespannt, wie viele der typischen Lancom Kunden das abnehmen werden. Ich sehe aktuell ja keine Lücke im Switchmarkt, aber gut, R&S wird hochbezahlte Scouts haben.
Top ist auch der LW-500, keinerlei Updates mehr obwohl laut Tabelle vollen Update-Support. Ist aufgefallen, dass der Speicher nicht reicht. Dann darf man sowas aber nicht verkaufen. Auch Sicherheitslücken wurden nicht gefixt.
LX ist neben dem FX ein ziemlicher Reinfall geworden. Und SX bin ich aktuell mal gespannt, wo die Reise da hingeht. 32x 100G Ports bei den neuen Switchen. Bin gespannt, wie viele der typischen Lancom Kunden das abnehmen werden. Ich sehe aktuell ja keine Lücke im Switchmarkt, aber gut, R&S wird hochbezahlte Scouts haben.
Re: LX-6200 - kein Update für LCOS LX seit Januar 2024
Tja, das ist das Problem mit zugekaufter Billig-Hardware aus Fernost. Die LW-Serie sind übrigens Edimax-Access-Points:Dr.Einstein hat geschrieben: 04 Jul 2024, 10:18
Top ist auch der LW-500, keinerlei Updates mehr obwohl laut Tabelle vollen Update-Support. Ist aufgefallen, dass der Speicher nicht reicht. Dann darf man sowas aber nicht verkaufen. Auch Sicherheitslücken wurden nicht gefixt.
https://www.edimax.com/edimax/merchandi ... ss_points/
Zwei Gedanken hierzu:Dr.Einstein hat geschrieben: 04 Jul 2024, 10:18LX ist neben dem FX ein ziemlicher Reinfall geworden. Und SX bin ich aktuell mal gespannt, wo die Reise da hingeht. 32x 100G Ports bei den neuen Switchen. Bin gespannt, wie viele der typischen Lancom Kunden das abnehmen werden. Ich sehe aktuell ja keine Lücke im Switchmarkt, aber gut, R&S wird hochbezahlte Scouts haben.
1. Leider hat man bei Access-Points inzwischen keine Wahl mehr und muss LX-APs nehmen, da die letzten normalen LCOS-APs inzwischen abgekündigt wurden. Aufgrund unverschämt hoher Lizenzkosten anderer Wettbewerber für Controller und Co. (Cisco, Extreme usw.) und aufgrund der Insolvenz des einzigen deutschen Wettbewerbers (bintec elmeg) sehe ich bei professionellen Access-Points leider keine realistische Alternative auf dem Markt.
2. Die Sache mit den Switches: Ich habe das Spielchen sehr lange mitgemacht, seit 2011 hatte ich permanent LANCOM-Switches im Einsatz, erst die GS-1224, dann die GS-2326 und GS-2310P. Die GS-1224 waren ein echter Reinfall, da sind die ersten Ports schon nach 4 Jahren gestorben (wurde zwar noch auf Garantie getauscht, ist aber trotzdem ärgerlich). Die GS-23xx waren bei mir jetzt 8 Jahre im Einsatz und wurden die letzten Tage durch Aruba und Cisco ersetzt (die bintec ESW-4xxx Switches, welche ich im Einsatz hatte, habe ich parallel durch Extreme Networks ersetzt).
Inzwischen habe ich keine Lust mehr auf dieses "Badge Engineering" bei den Switches von LANCOM und bintec mehr: Erstere sind OEM-Switches von RubyTech, letztere OEM-Switches von EdgeCore. Trotz aller Beteuerungen: das Betriebssystem der LANCOM Switches ist und bleibt eine Fremdentwicklung, die man zwar im Quellcode vorliegen hat, aber es ist nicht das eigene Betriebssystem!
Hinzu kommt der ganze Versionsdurcheinander der verschiedenen Switch-Betriebssysteme. Man sieht, dass das nicht "aus einem Guss" gemacht wurde, sondern das Portfolio historisch gewachsen ist.
Ich habe mich jetzt ganz bewusst auf Switches aus dem Enterprise-Segment entschieden, die allesamt mit dem eigenen Betriebssystem der Hersteller ausgerüstet sind und die vom Funktionsumfang und auch der Doku der Hersteller im Netz eine ganz andere Hausnummer sind als LANCOM Switches!
Tut mir echt Leid, aber als Kundin bei den Switches hat LANCOM Systems mich verloren, weil einfach zu viele Dinge nicht gepasst haben. Ganz anders sieht es bei den Routern aus: ich kann mir momentan echt keinen anderen Hersteller vorstellen, weil mir hier einfach alles geboten wird, was ich brauche. Zu den Access-Points habe ich meine Gedanken ja weiter oben bereits ausgeführt.
Viele Grüße
fildercom (weiblich)
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: LX-6200 - kein Update für LCOS LX seit Januar 2024
Es ist jetzt Mitte Juli vorbei und es gab immer noch kein Update für LCOS LX. Weiß jemand, was da los ist und wie es damit weitergehen soll?
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: LX-6200 - kein Update für LCOS LX seit Januar 2024
Könnte mir gut vorstellen, dass die wenigen Resourcen die LANCOM hat hier auf die neuen Wi-Fi 7 LCOS-LX Projekte gebunden sind, d.h. LX-7300 und -7500. Wissen tue ich es aber auch nicht.
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: LX-6200 - kein Update für LCOS LX seit Januar 2024
LCOS LX 6.20 Rel – Veröffentlichung voraussichtlich im August 2024. Und für den LW-600 würde schon ein Vorbereitungspatch geliefert, da er sonst wohl die 6.20 nicht verkraftet.fildercom hat geschrieben: 20 Jul 2024, 13:22 Es ist jetzt Mitte Juli vorbei und es gab immer noch kein Update für LCOS LX. Weiß jemand, was da los ist und wie es damit weitergehen soll?
Dann ist aber der Plan von Lancom mit LX nicht aufgegangen. Es hieß ja, dass die Aufwände zur Portierung neuer WiFi Standards gegen null gehen soll, da man jetzt natives Linux nutzt und ansteuert.jfuchs hat geschrieben: 20 Jul 2024, 13:42 Könnte mir gut vorstellen, dass die wenigen Resourcen die LANCOM hat hier auf die neuen Wi-Fi 7 LCOS-LX Projekte gebunden sind, d.h. LX-7300 und -7500. Wissen tue ich es aber auch nicht.
Re: LX-6200 - kein Update für LCOS LX seit Januar 2024
Früher war alles einfacher, z.B. als die Hardware noch selbst entwickelt wurde.
Jetzt gibts billige APs von Edimax für teuer Geld und die teureren APs von Compex für noch mehr teuer Geld. Für die WiFi 7-Geräte gibt es noch keine FCC-Dokumente, aber hier kann man, aufgrund der erneut geänderten Gehäuseform, wieder von Zukauf ausgehen (und diesmal noch nicht mal eine Anpassung an CI-Gehäuse). Und mit den teuer gekaufen Umlabel-Geräte bekommt man auch noch eine unvollständige, unzuverlässig gepflegte Software.
Irgendwo kann ich verstehen, dass es Druck gibt, zeitnah neue Technologie herauszubringen und dass Lieferanten es einem Kleinunternehmen nicht gerade einfach macht, selbst etwas daraus zu schaffen, aber irgendwo ist auch ein Punkt erreicht, wo sich der Kunde nur noch verarscht fühlt. Zumindest sehe ich keinen Mehrwert, der eine Vervierfachung des Preises rechtfertigt.
Wir hatten ja die Tage das Thema zum Wertverlust von LCS-Hardware, bei dem festgestellt wurde, dass man die Switches nur einsetzt, wenn man die LMC nutzt. Hat man dieses jetzt auch mit den APs vor? Hauptsache irgendwas auf den Markt schmeißen, damit man was für die Cloud hat? Gibt es dann in drei Jahren die ersten Router auf Basis von Asus-HW mit LCOS RX?
Mein neuer WLC ist nur noch ein vRouter und dessen Laufzeit passt zur mit dem EoL der LN-630, die wir nutzen. Was danach kommt, wer weiß. Wenn ich eh Billig-HW kaufen muss, kann ich die auch gleich billig kaufen. Funktioniert auch, Controller gibts kostenlos dazu.
Jetzt gibts billige APs von Edimax für teuer Geld und die teureren APs von Compex für noch mehr teuer Geld. Für die WiFi 7-Geräte gibt es noch keine FCC-Dokumente, aber hier kann man, aufgrund der erneut geänderten Gehäuseform, wieder von Zukauf ausgehen (und diesmal noch nicht mal eine Anpassung an CI-Gehäuse). Und mit den teuer gekaufen Umlabel-Geräte bekommt man auch noch eine unvollständige, unzuverlässig gepflegte Software.
Irgendwo kann ich verstehen, dass es Druck gibt, zeitnah neue Technologie herauszubringen und dass Lieferanten es einem Kleinunternehmen nicht gerade einfach macht, selbst etwas daraus zu schaffen, aber irgendwo ist auch ein Punkt erreicht, wo sich der Kunde nur noch verarscht fühlt. Zumindest sehe ich keinen Mehrwert, der eine Vervierfachung des Preises rechtfertigt.
Wir hatten ja die Tage das Thema zum Wertverlust von LCS-Hardware, bei dem festgestellt wurde, dass man die Switches nur einsetzt, wenn man die LMC nutzt. Hat man dieses jetzt auch mit den APs vor? Hauptsache irgendwas auf den Markt schmeißen, damit man was für die Cloud hat? Gibt es dann in drei Jahren die ersten Router auf Basis von Asus-HW mit LCOS RX?
Mein neuer WLC ist nur noch ein vRouter und dessen Laufzeit passt zur mit dem EoL der LN-630, die wir nutzen. Was danach kommt, wer weiß. Wenn ich eh Billig-HW kaufen muss, kann ich die auch gleich billig kaufen. Funktioniert auch, Controller gibts kostenlos dazu.
LCS NC/WLAN
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: LX-6200 - kein Update für LCOS LX seit Januar 2024
Was ist, wenn FX dein genanntes RX ist? Überleg mal, wozu sollte man zwei Produktfamilien pflegen, beide IPSec fähig, beide Routering fähig, FX "moderne" Firewallthemen, LCOS eher nicht. Wieso sollte das Management von R&S zwei sich konkurrierende Produktfamilien leisten.5624 hat geschrieben: 20 Jul 2024, 14:30 Gibt es dann in drei Jahren die ersten Router auf Basis von Asus-HW mit LCOS RX?
Re: LX-6200 - kein Update für LCOS LX seit Januar 2024
Die Firewalls haben aber im Vergleich zu klassischen Routern auch einige Nachteile, wie z.B. fehlende All-IP-Option oder keine eingebauten Modems verfügbar. Letzteres "Problem" wird sich aber mit zunehmender Verbreitung von Glasfaseranschlüssen irgendwann erledigen.Dr.Einstein hat geschrieben: 21 Jul 2024, 12:14Was ist, wenn FX dein genanntes RX ist? Überleg mal, wozu sollte man zwei Produktfamilien pflegen, beide IPSec fähig, beide Routering fähig, FX "moderne" Firewallthemen, LCOS eher nicht. Wieso sollte das Management von R&S zwei sich konkurrierende Produktfamilien leisten.5624 hat geschrieben: 20 Jul 2024, 14:30 Gibt es dann in drei Jahren die ersten Router auf Basis von Asus-HW mit LCOS RX?
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: LX-6200 - kein Update für LCOS LX seit Januar 2024
War bei LCOS AP > LX AP auch "kein Problem".
Re: LX-6200 - kein Update für LCOS LX seit Januar 2024
Verstehe ich nicht so ganz, bei den APs gab es noch nie eine All-IP-Option und die würde da auch keinen Sinn machen.
Und ich bin immer noch bei den L-452, weil die LX-APs wie bereits geschrieben scheinbar noch immer kein 802.11k,v,r unterstützen und somit für Voice-over-WLAN schlichtweg unbrauchbar sind.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: LX-6200 - kein Update für LCOS LX seit Januar 2024
Will sagen, bei LCOS AP hat man am Anfang auf ca. 1/2 wenn nicht sogar mehr der Funktionen verzichtet und ist trotzdem an den Start gegangen. 1/4 hat man grob an Funktionen nachgeschoben. Würde mich also nicht wundern, wenn das gleiche mit LCOS Routern passiert.
Re: LX-6200 - kein Update für LCOS LX seit Januar 2024
Ah, verstehe, so hast du das gemeint, okay. Ehrlich gesagt, bin ich keine Freundin von "Bananen-Produkten", die bei den Kund*innen erst reifen müssen.Dr.Einstein hat geschrieben: 21 Jul 2024, 16:41 Will sagen, bei LCOS AP hat man am Anfang auf ca. 1/2 wenn nicht sogar mehr der Funktionen verzichtet und ist trotzdem an den Start gegangen.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: LX-6200 - kein Update für LCOS LX seit Januar 2024
Ne, ich meine schon ein "noch imaginäres RX", also ein Router-OS auf einer anderen Basis (sei es Linux, BSD, VxWorks, wasauchimmer), welches auf der Hardwarebasis eines Zulieferers läuft.
Firewalls und Router haben ja grundlegend andere Aufgaben. Beide können ähnliche Aufgaben, aber die primäre Aufgabe von Firewalls ist die Verhinderung von Traffic, während Router genau diesen, über Schnittstellengrenzen hinweg eigentlich ungehindert ermöglichen sollen. Daher bekommt man nichts durch eine Firewall durch, wenn kein Regelwerk vorhanden ist, während Router das genaue Gegenteil machen.
Firewalls mit Modems, Telefoniefunktionen und eingebautem WLAN sind auch eher die Ausnahme als die Regel. Das ist halt die Aufgabe eines Routers oder eines Integrated Access Device (so müsste LANCOM einige der Router korrekterweise nennen).
Bananenprodukte sind leider mittlerweile normal. Bei manchen Herstellern ist es schlimmer, bei manchen besser. Solange die Technik mit dem reduzierten Funktionsumfang stabil läuft, kann man damit leben, dass es noch etwas reift. Es gibt leider auch Hersteller, die es nicht schaffen, dass etwas stabil läuft, also es fehlen Funktionen und die vorhandenen funktionieren nicht richtig. Ich deute LCS noch als Hersteller, der versucht, stabile Versionen herauszubringen. Fehlende Funktionen sind dann nur ärgerlich, aber nicht katastrophal.
Firewalls und Router haben ja grundlegend andere Aufgaben. Beide können ähnliche Aufgaben, aber die primäre Aufgabe von Firewalls ist die Verhinderung von Traffic, während Router genau diesen, über Schnittstellengrenzen hinweg eigentlich ungehindert ermöglichen sollen. Daher bekommt man nichts durch eine Firewall durch, wenn kein Regelwerk vorhanden ist, während Router das genaue Gegenteil machen.
Firewalls mit Modems, Telefoniefunktionen und eingebautem WLAN sind auch eher die Ausnahme als die Regel. Das ist halt die Aufgabe eines Routers oder eines Integrated Access Device (so müsste LANCOM einige der Router korrekterweise nennen).
Bananenprodukte sind leider mittlerweile normal. Bei manchen Herstellern ist es schlimmer, bei manchen besser. Solange die Technik mit dem reduzierten Funktionsumfang stabil läuft, kann man damit leben, dass es noch etwas reift. Es gibt leider auch Hersteller, die es nicht schaffen, dass etwas stabil läuft, also es fehlen Funktionen und die vorhandenen funktionieren nicht richtig. Ich deute LCS noch als Hersteller, der versucht, stabile Versionen herauszubringen. Fehlende Funktionen sind dann nur ärgerlich, aber nicht katastrophal.
LCS NC/WLAN