Master bei P2P

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Master bei P2P

Beitrag von eddia »

Hallo,

gibt es eine Empfehlung, welcher Lancom bei einer P2P-Verbindung im 5 GHz Band Master sein sollte?

Hintergrund: Nach dem Aufbau der Richtfunkstrecke ist einer der L-54ag nur noch äusserst mühselig erreichbar (Kirchenturm in 60m Höhe) - es gibt auch keine Lan-Verbindung nach unten, so dass der Zugriff auf diesen L-54 praktisch nur noch über die P2P Strecke erfolgen kann. Auf den anderen L-54 hat man jederzeit physischen Zugriff, so dass man ihn problemlos rebooten könnte.

Falls es jetzt Probleme auf der P2P gäbe (z.B. Kanalwechsel wegen DFS), welcher Lancom wäre besser als Master geeignet? Oder ist das vollkommen egal?

Gruß

Mario
Benutzeravatar
frozen_oj
Beiträge: 22
Registriert: 14 Apr 2006, 17:58
Wohnort: Hessen

Master oder Slave

Beitrag von frozen_oj »

So wie ich das sehe, ist es eigentlich egal. Wenn die beiden Geräte sich nicht mehr finden muß man sich Gedanken machen wie man an jeden AP wieder ran kommt. Da man ja dann sicher auf einer Seite der beiden AP's ist hat man auf jeden Fall Zugriff auf einen der beiden Geäte. Wenn sich die andere Seite nicht finden läßt, warum auch immer, muß man hinfahren oder aber sich eine Remote-Möglichkeit schaffen. Die weitere Vorgehensweise ist dann sicher klar. Da ich mich auch erst sehr kurze Zeit mit den L-54AG beschäftige kann das natürlich auch ein falscher Gedankenweg sein. Man möge nachsichtig sein wenn ich irre. Aber auf jeden Fall sicher ein richtiger Weg um die beiden Geräte zu administrieren.
Hoffe ich konnte Dir die Frage ein wenig beantworten.
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Hi,

also ich würde aus Erfahrung empfehlen, das Du auf dem Kirchturm im Master unter:

Setup > TCP/IP > Alive-Test machst. Dort die IP der Gegenseite rein. Wenn der sich oben wirklich mal aufhängt kann er auch den Slave nicht mehr erreichen. Dann start der sich der Master per Kaltstart dann alleine neu. Da auch die Scanliste so neu geschrieben wird. Mehr auch unter :

http://www.lancom-forum.de/topic,5026,- ... achen.html

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Marc,
Setup > TCP/IP > Alive-Test machst. Dort die IP der Gegenseite rein. Wenn der sich oben wirklich mal aufhängt kann er auch den Slave nicht mehr erreichen. Dann start der sich der Master per Kaltstart dann alleine neu. Da auch die Scanliste so neu geschrieben wird.
gute Idee! Danke für den Tip.

Gruß

Mario
Antworten