Maximale Bandbreite 144Mbit

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Lancom452agnDual
Beiträge: 2
Registriert: 17 Dez 2012, 10:08

Maximale Bandbreite 144Mbit

Beitrag von Lancom452agnDual »

Hallo,

ich verwende einen L-452agnDual und versuche mich mit einer Sparklan WUBR 507n (2 Antennen) zu Verbinden. Unter Windows XP wird mir in den Settings dabei eine maximale Bandbreite von 144Mbps angezeigt. Im Linktest des L-452agn wird die Karte mit einer Datarate von HT-2-130M gelistet. Ein Iphone 5 wird mit HT-1-65M angezeigt. Auch ein Datentransfer bleibt deutlich unter den erwarteten 300Mbit zurück. In den Settings habe ich bereits auf Indoor umgeschaltet und alle Varianten ausprobiert Greenfield, etc.. Die Distanz zwischen AP und Client beträgt 2 Meter. Die Anzahl der anderen APs in Reichweite ist überschaubar. Ich vermute, dass nur im 20Mhz Band gefunkt wird, aber im Router habe ich alles auf "Auto" konfiguriert.
Irgend welche Ideen, woran es liegen könnte?
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Ich vermute, dass nur im 20Mhz Band gefunkt wird, aber im Router habe ich alles auf "Auto" konfiguriert.
Läuft die Funkzelle auf 2,4 oder 5 GHZ? Auf 2,4 GHz greifen diverse im Standard vorgeschriebene Regeln, die einen 40MHz-Betrieb verbieten können, z.B. kanalmäßig überlappende nicht-11n-Funkzellen. Wenn in der Tabelle unter Status/WLAN/Channel-Scan-Results in den Spalten 'Non-HT-BSS', '40M-Intolerant-BSS' oder '40M-Intolerant-BSS-Reported' etwas auftaucht, dann hast Du schon einen Grund gefunden.

Du kannst mit dem Schaltet 'Setup/Interfaces/WLAN/Radio-Force-40MHz' einen 40 MHz-Betrieb erzwingen, diesen Schalter erreichst Du aber nur über die CLI oder die WEBconfig/LCOS-Menübaum.

Mit 2 Streams und nur 20 MHz Kanalbreite ist 144 bzw. 130 Mbps in der Tat das Maximum. Der Unterschied zwischen den beiden Werten liegt in dem kurzen Guard-Intervall, das ein Client benutzen kann oder auch nicht. Die Angabe 'HT-2-130M' bezieht sich alleine auf das Modulation-Coding-Scheme von 802.11n (in diesem Falle MCS15), das mit einem kurzen Guard-Intervall kombiniert werden kann oder nicht.

HT-1-65M bedeutet, daß ein Client kein MIMO unterstützt, da fällt man mit der maximal möglichen Raten dann noch einmal auf die Hälfte herunter, eben 65 Mbps oder 72 mit kurzem Guard-Intervall.
uch ein Datentransfer bleibt deutlich unter den erwarteten 300Mbit zurück.
Die Bruttorate erreichst Du bei WLAN netto ohnehin nie, da ist grob gerechnet ein Faktor von zwei dazwischen. Je nachdem wie 'busy' das Funkmedium mit anderen Netzen oder Clients ist (passiert bei 2,4 GHz recht schnell), sind's netto viel weniger.

Gruß Alfred
Lancom452agnDual
Beiträge: 2
Registriert: 17 Dez 2012, 10:08

Hat funktioniert

Beitrag von Lancom452agnDual »

>Du kannst mit dem Schaltet 'Setup/Interfaces/WLAN/Radio-Force-40MHz' einen 40 MHz-Betrieb erzwingen, diesen Schalter erreichst Du aber nur über die CLI oder die WEBconfig/LCOS-Menübaum.

Danke für den Tipp. Nach dem erzwingen von 40Mhz bei mindestens einem Sender, kann ich mich mit 300Mbps verbinden.
Antworten