Hallo.
Ich bin LANCOM Anfänger.
Ich habe schon im Internet und im Forum gesucht. leider keine eindeutige Antwort gefunden.
Auf wieviel max. WLAN-Clients muss ich den L-305agn begrenzen damit er stabil läuft?
Konstellation ist ein 1781EF an einem VDSL50 und 3 L-305agn.
Derzeit sind die APs nicht begrenzt.
Leider scheinen die Geräte aber überlastet zu sein, wenn sich zu viele Clients per W-Lan einloggen. Dann ist das WLAN (pro AP) nicht mehr erreichbar und es dauert ein paar Sekunden bis sich wieder jemand einlogen kann.
Verschlüsselung ist WPA/PSK, kein WLC, Verschlüsselung wird in den APs programmiert.
Teilweise wird auch keine IP-Adresse mehr vergeben (DHCP ist der 1781).
Gibt es eine Zahl die z.b. 30 Clients oder evtl weniger.
Vielen Dank
Maximale WLAN-Clients am L-305agn
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin,
das kann man so pauschal nicht sagen, weil es sehr davon abhängt, was die einzelnen Clients machen.
Generell waren die L-305/310 die ersten 11n-APs , die LANCOM seinerzeit herausgebracht hat. Sie setzen noch den alten XScale-Prozessor mit begrenzter Leistungsfähigkeit ein, sowohl was die CPU als auch den internen PCI-Bus angeht. Dazu kommt noch, daß die CPU selber keine integrierten Ethernet-Schnittstellen mit Gigabit hat, der (externe) Gigabit-Ethernet-Controller muß sich die beschränkte PCI-Bandbreite also auch noch mit dem WLAN teilen. Wenn ein Client einen Download mit voller 11n-Geschwindigkeit macht (oder dem Teil davon den das Gerät schafft...), dann bekommt man den AP schon mit einem einzigen Client voll ausgelastet. Wenn die Clients alle nur surfen, sieht das natürlich ganz anders aus.
Dazu kommt beim L-305/310 der recht beschränkte Hauptspeicher von nur 16 MByte. Das 11n-Feature der Aggregierung belegt im Empfänger einiges an Speicher-Resourcen, um nicht in Reihenfolge hereingekommene Pakete wieder zu 'sortieren'. Wenn der AP für ein paar Sekunden nicht erreichbar ist, kann es also schlicht sein, daß er wegen Speichermangel abgestürzt ist und neu gebootet hat.
Aggregierung kann man mit den entsprechenden Schaltern in den WLAN-Netzwerkeinstellungen abschalten, oder man kann auch probweise den 11n-Modus auf den APs ganz abschalten und sie damit quasi zu 54MBit-APs degradieren.
Gruß Alfred
das kann man so pauschal nicht sagen, weil es sehr davon abhängt, was die einzelnen Clients machen.
Generell waren die L-305/310 die ersten 11n-APs , die LANCOM seinerzeit herausgebracht hat. Sie setzen noch den alten XScale-Prozessor mit begrenzter Leistungsfähigkeit ein, sowohl was die CPU als auch den internen PCI-Bus angeht. Dazu kommt noch, daß die CPU selber keine integrierten Ethernet-Schnittstellen mit Gigabit hat, der (externe) Gigabit-Ethernet-Controller muß sich die beschränkte PCI-Bandbreite also auch noch mit dem WLAN teilen. Wenn ein Client einen Download mit voller 11n-Geschwindigkeit macht (oder dem Teil davon den das Gerät schafft...), dann bekommt man den AP schon mit einem einzigen Client voll ausgelastet. Wenn die Clients alle nur surfen, sieht das natürlich ganz anders aus.
Dazu kommt beim L-305/310 der recht beschränkte Hauptspeicher von nur 16 MByte. Das 11n-Feature der Aggregierung belegt im Empfänger einiges an Speicher-Resourcen, um nicht in Reihenfolge hereingekommene Pakete wieder zu 'sortieren'. Wenn der AP für ein paar Sekunden nicht erreichbar ist, kann es also schlicht sein, daß er wegen Speichermangel abgestürzt ist und neu gebootet hat.
Aggregierung kann man mit den entsprechenden Schaltern in den WLAN-Netzwerkeinstellungen abschalten, oder man kann auch probweise den 11n-Modus auf den APs ganz abschalten und sie damit quasi zu 54MBit-APs degradieren.
Gruß Alfred
Vielen Dank. Das werd ich dann gleich mal testen.
Leider ist das Netzwerk immer nur zu Veranstaltungen so ausgelastet. Den Erfolg sehe ich dann also erst beim nächsten mal. Ein Umstieg auf die l-4xx Serie ist aber im Moment etwas kostenintensiv.
Kann ich die angemeldeten Clients auch begrenzen, so deas es garnicht erst zu einer Überlastung kommt?
Gruß Danny
Leider ist das Netzwerk immer nur zu Veranstaltungen so ausgelastet. Den Erfolg sehe ich dann also erst beim nächsten mal. Ein Umstieg auf die l-4xx Serie ist aber im Moment etwas kostenintensiv.
Kann ich die angemeldeten Clients auch begrenzen, so deas es garnicht erst zu einer Überlastung kommt?
Gruß Danny
Moin,
ich würde erstmal schauen, ob es ein Absturz wegen Speichermangel ist. Wenn das passiert und das Abschalten der 11n-Features nicht hilft, dann kann man in den Netzwerkeinstellungen eine Maximalzahl Clients setzen.
Gruß Alfred
ich würde erstmal schauen, ob es ein Absturz wegen Speichermangel ist. Wenn das passiert und das Abschalten der 11n-Features nicht hilft, dann kann man in den Netzwerkeinstellungen eine Maximalzahl Clients setzen.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015