Hallo Forenser,
ich plane eine Linie, bestehend aus mehreren WLAN-Bridges (von Mast zu Mast). Gleichzeitig möchte ich die Linie an jedem Mast "anzapfen" können, um hier eine Campus-Abdeckung mit einem L-321agn und externer Antenne zu erreichen. Ist der L-452 dafür geeignet, um einerseits als Relais zu dienen und andererseits den L-321agn zu versorgen? Ursprünglich waren je zwei OAP-321 vorgesehen, leider liefern die "nur" 300 Mbps, hingegen der L-452 450 Mbps Durchsatz hat. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung.
Danke für eure qualifizierten Antworten.
MBA
Mehrere WLAN-Bridges als "Linie" 450Mbps
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Mehrere WLAN-Bridges als "Linie" 450Mbps
Moin,
zum einen gibt es bisher keine Erfahrungen, ob 3x3-MIMO im Outdoor-Bereich ueberhaupt funktioniert. MIMO-Effekte durch Mehrfachreflexion und Ueberlagerung hat man bei Line-of-Sight-Verbindungen im Outdoor-Bereich nicht, dort trennt man die beiden Signale durch Polarisationsebenen - mehr als zwei Ebenen hat man aber erstmal nicht...
Zum anderen werden solche Ketten mit zunehmender Laenge immer instabiler, ein Paket muss ueber n Relaisstellen, und wenn es an einer Stelle verloren geht, was bei WLAN nun einmal moeglich ist, dann kommt es am Ende nicht mehr an - die Wahrscheinlichkeit dafuer steigt mit der Anzahl der Strecken.
Gruss Alfred
zum einen gibt es bisher keine Erfahrungen, ob 3x3-MIMO im Outdoor-Bereich ueberhaupt funktioniert. MIMO-Effekte durch Mehrfachreflexion und Ueberlagerung hat man bei Line-of-Sight-Verbindungen im Outdoor-Bereich nicht, dort trennt man die beiden Signale durch Polarisationsebenen - mehr als zwei Ebenen hat man aber erstmal nicht...
Zum anderen werden solche Ketten mit zunehmender Laenge immer instabiler, ein Paket muss ueber n Relaisstellen, und wenn es an einer Stelle verloren geht, was bei WLAN nun einmal moeglich ist, dann kommt es am Ende nicht mehr an - die Wahrscheinlichkeit dafuer steigt mit der Anzahl der Strecken.
Achtung: 300 bzw. 450 Mbit sind nur die Bruttoraten, netto an Durchsatz bekommt man unter idealen Bedingungen etwa die Haelfte. Outdoor-Strecken sind in der Hinsicht selten ideal, und mit der Menge an Relaisstationen steigt die Latenz eines einzelnen Paketes. Wie stark das auf den Netto-Durchsatz durschschlaegt, haengt von der Anwendung ab. YMMV...Ursprünglich waren je zwei OAP-321 vorgesehen, leider liefern die "nur" 300 Mbps, hingegen der L-452 450 Mbps Durchsatz hat. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung.
Gruss Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015