Hi,
ich habe, nach dem ich keine Resonanz auf meine letzte Frage erhielt (was bei der vagen Formulierung auch nachvollziehbar ist) jetzt mal etwas getestet.
Problem:
QSC Q-DSL Router (One Box) 192.168.0.x/24 -> Lancom 1711 -> ES-1108P Fast Ethernet Switch -> 3* Lancom L-320agn = WLAN-Performance unter 1Mbit/s - ins Internet.
Aus LAN (Ethernet) ins Internet: Volle 16Mbit/s
Aus WLAN ins LAN: mind. 20Mbit/s, meistens 50-100Mbit/s
Aber aus WLAN über LAN ins Internet: unter 1Mbit/s.
Zwischendurch war auch eine andere Firewall (Sophos UTM Home) mit drin, die habe ich mal entfernt, um nur Lancom-Produkte in der Kette zu haben.
WICHTIG: Das hier alles im 2,4GHz Band, weil über das WLAN ein Sonos-System laufen soll, das kein 5GHz kann.
Was ich alles ausprobiert habe:
- nur einen L-320agn aktiv
- L-320agn nicht per PoE, sondern mit Netzteil
- LCOS 8.82 und 8.84 RC1
- per Telnet Reset (do other/reset) und Konfig nur mit einem neuen WLAN durch Assistenten
- WLAN unverschlüsselt
- WPA-KEys verschiedener Länge
- MTU vom DEFAULT auf 1492/1490/1380 gesetzt
- in den physikalischen WLAN Einstellungen Paketgröße von 1600 auf 1492/1490/1380 gesetzt
- 20/40 MHz an/aus
- verschiedene Kanäle (weg von „automatisch“)
- Basis-Geschwindigkeit von 2Mbit auf 54Mbit gestellt
- Duplex/Halbduplex/10Mbit/s am LAN des L-320agn
Ich habe mit Kombination o.g. Einstellungen eine Verbesserung auf max. ca. 6Mbit/s hinbekommen, wenn ich aus dem Internet eine Testdatei (speedtest.qsc.de) gezogen habe. Über Kabel kamen immer volle 16Mbit/s des Anschlusses an.
Interessanterweise: Wenn ich das WLAN auf 5GHz umschalte (mal abgesehen davon, dass mein MacBook Air das Netzwerk sporadisch nicht sehen wollte und sich sporadisch damit nicht verbunden hat), ging alles flott, ich hatte die vollen 16MBit/s der DSL-Leitung über WLAN. Das muss aber über 2,4GHz gehen. Es kann nicht an verstopften 2,4GHz Kanälen liegen, wenn ich Daten auf den Server schiebe, bin ich wie schon erwähnt flott dabei.
Kann sich jemand einen Reim drauf machen oder hat eine Lösung parat?
Daaanke!
Mit mehr Infos: L-320agn unter 1Mbit/s Durchsatz
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 3226
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Mit mehr Infos: L-320agn unter 1Mbit/s Durchsatz
Gefühlt würde ich auf TCP-Stack Optimierung auf dem Betriebssystem tippen, ansonsten bin ich auch recht ratlos, da sich die Testergebnisse gegenseitig beißen
Gruß Dr.Einstein

Gruß Dr.Einstein
Re: Mit mehr Infos: L-320agn unter 1Mbit/s Durchsatz
2 MacBooks, 1 Sonos, 1 Win 7 Laptop und 4-5 iOS Geräte sind alle im WLAN lahm (aber im LAn, soweit möglich, schnell)...Dr.Einstein hat geschrieben:Gefühlt würde ich auf TCP-Stack Optimierung auf dem Betriebssystem tippen
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: Mit mehr Infos: L-320agn unter 1Mbit/s Durchsatz
Warum testest Du es nicht weiter aus? Nimm mal nur einen L-320 und stecke ihn direkt an den 1711. Und dann noch einen Schritt weiter, den L-320 direkt an denQ-DSL. Was bringt das?
Mich würde auch mal interessieren, wie der Lancom 1711 eingerichtet ist bzw. welche Funktion(en) er in diesem Aufbau inne hat?
Vg Heiko
Mich würde auch mal interessieren, wie der Lancom 1711 eingerichtet ist bzw. welche Funktion(en) er in diesem Aufbau inne hat?
Vg Heiko
Man lernt nie aus.
Re: Mit mehr Infos: L-320agn unter 1Mbit/s Durchsatz
Da war nur noch der Lancom-Switch dazwischen, ohne den ich es aber auch schon probierte (L320agn direkt am Dell Hauptswitch dran)Bernie137 hat geschrieben:Warum testest Du es nicht weiter aus? Nimm mal nur einen L-320 und stecke ihn direkt an den 1711.
Das wäre auch noch ne Möglichkeit.Bernie137 hat geschrieben:Und dann noch einen Schritt weiter, den L-320 direkt an denQ-DSL. Was bringt das?
Zunächst: Der 1711 ist nur ersatzweise da, um Probleme mit der UTM von Sophos auszuschließen, die war die ganze Zeit vorher dran.Bernie137 hat geschrieben:Mich würde auch mal interessieren, wie der Lancom 1711 eingerichtet ist bzw. welche Funktion(en) er in diesem Aufbau inne hat?
Der 1711 (LCOS 8.82) ist ganz einfach eingerichtet: Reset aller Einstellungen, mit dem Assistenten im Lanconfig eine IP aus dem Kreis des Netzwerkes gegeben. Dann noch mal Assistenten gestartet, Internetzugang über Plain Ethernet eingerichtet, dort gesagt, dass der WAN Port per DHCP seine Adresse bekommt. Sonst gar nichts, also fast jungfräulich.