Mit Version 7.22 keine Probleme mehr?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Panjan
Beiträge: 80
Registriert: 03 Feb 2006, 14:40

Mit Version 7.22 keine Probleme mehr?

Beitrag von Panjan »

Hallo,

mit Version 7.20 gab es manche Probleme, seit Bereitstellung der Version 7.22 ist es im Forum ruhig geworden. Bin ich viell. der einzige, der die 7.22 noch nicht im Echteinsatz hat?

Ich kann die 7.22 problemlos installieren und die APs konfigurieren. Die Access-Points sind alle erreichbar (Outdoor-Betrieb). Ich kann auch alle Geräte dahinter pingen. Soweit alles wunderbar.

Aber: Wenn ich eine SSH-Verbindung zu einem Server hinter der WLAN-Strecke aufbaue, kann ich mich anmelden, viell. auch noch einen "show config" u.ä. absetzen, aber der wird nur noch teilweise abgearbeitet und dann hängt alles.

Deshalb arbeite ich zur Zeit noch mit der 6.32.

Gibt es viell. Änderungen in der verarbeiteten Paketgröße?

Ich hoffe, für mein Problem gibt es eine Lösung.
Panjan
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

die 7.2x führt neu die Fragmentierung auf dem WLAN ein. Bei früheren
Firmwaren war der Menüpunkt 'Paketgröße' zwar da, hatte aber keine
Auswirkung. Dummerweise hat sich jetzt nur gezeigt, daß der Default von
1550 Bytes bei P2P-Strecken mit AES zum Teil nicht ausreicht, um eine
Fragmentierung zu verhindern. Bei der 7.20 führte das dazu, daß gar
keine großen Pakete mehr durchgingen, bei der 7.22 bleibt noch das
Problem, daß alle Fragmente den gleichen Sequenzzähler erhalten (was
sie nicht sollten...). Das fällt aber nur bei nicht-LANCOM-Gegenstellen auf.
Du kannst den Wert für die Paketgröße in den Übertragungseinstellungen
auf 1600 hochsetzen, dann hört das Fragmentieren ganz auf.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
_Flo_
Beiträge: 108
Registriert: 29 Dez 2005, 15:38

Beitrag von _Flo_ »

Hi,

gibt es eine Möglichkeit über die exp. Konfig. einzusehen, ob bereits bei Paketgröße 1550 Fragmetierung auftritt, bzw. eine Statistik der übertragenen Paketgrößen?

Viele Grüße,
-Florian
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

nein, Fragmente werden nicht gezählt. Grob gesagt läuft man aber auch erst in die Probleme mit
Fragmentierung, wenn man

- 4-Adreß-Frames hat (also P2P oder Client-Bridge)
- AES- oder TKIP-Verschlüsselung aktiv ist
- in den Frames mindestens ein VLAN-Tag steht.

Im WLAN-Trace kann man z.B. beobachten, ob beim Absetzen großer Pings (1472)
Pakete mit dem MoreFrag-Bit im FrameControl-Feld verschickt werden oder nicht.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
_Flo_
Beiträge: 108
Registriert: 29 Dez 2005, 15:38

Beitrag von _Flo_ »

Hallo Alfred,
Grob gesagt läuft man aber auch erst in die Probleme mit Fragmentierung, wenn [...]
was passiert, falls diese drei Dinge zutreffen, aber noch die alte FW <= 6.32 installiert ist. Dort ist doch die Paketgröße auf 1550 scheinbar festgelegt. Wird dann automatisch bei großen Paketen immer fragmentiert, was ja einen nicht unerheblichen Overhead erzeugt?

Viele Grüße,
-Florian
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

was passiert, falls diese drei Dinge zutreffen, aber noch die alte FW <= 6.32 installiert ist. Dort ist doch die Paketgröße auf 1550 scheinbar festgelegt. Wird dann automatisch bei großen Paketen immer fragmentiert, was ja einen nicht unerheblichen Overhead erzeugt?
Firmware vor 7.x unterstützten überhaupt keine
Fragmentierung (die ist bei 802.11 optional). Der Wert hatte
bei älteren Firmwaren also keine Wirkung.

Gruß Alfred
_Flo_
Beiträge: 108
Registriert: 29 Dez 2005, 15:38

Beitrag von _Flo_ »

Hi,
Firmware vor 7.x unterstützten überhaupt keine Fragmentierung
wurde dann vor FW 7.x alles übertragen, oder ab 1550 Bytes einfach nichts mehr? Bringt die Einführung Vorteile, etwa die frag. Übertragung von Jumbo-Frames oder einen Performancevorteil?

Viele Grüße,
-Florian
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
wurde dann vor FW 7.x alles übertragen, oder ab 1550 Bytes einfach nichts mehr?
Es wurde schlicht nicht fragmentiert.
Bringt die Einführung Vorteile, etwa die frag. Übertragung von Jumbo-Frames oder einen Performancevorteil?
Der Grund war eher, daß ich eine Gegenstelle brauchte, um
die Reassemblierung zu testen - die ist im Gegensatz zur
Fragmentierung nämlich vorgeschrieben...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
_Flo_
Beiträge: 108
Registriert: 29 Dez 2005, 15:38

Beitrag von _Flo_ »

Hi,
Der Grund war eher, daß ich eine Gegenstelle brauchte, um die Reassemblierung zu testen
ahhh ... ;-) ... merci für die Info.

-Florian
Antworten