Mulit-SSID und WDS nur mit bestimmten Geräten?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Mulit-SSID und WDS nur mit bestimmten Geräten?

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hallo,

ich muss meine Empfangssituation in meiner Wohnung verbessern.

Ich nutze mit meinem L54G drei SSID Netze.

Wenn ich nun einen WDS AP nutzen möchte muss dieser dann auch Multi-SSID unterstützen oder würde es mit jedem WDS Gerät gehen wie z.B. einer AVM Box?


Thorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

WDS ist grundsätzlich nicht standardisiert, d.h. ob Du eine WDS-Verbindung zwischen
Geräten verschiedener Hersteller zustande bekommst, ist reine Glückssache. Manchmal
geht es gar nicht, oft bekommt man nur eine Verbindung ganz ohne Verschlüsselung oder
mit statischem WEP hin, und WPA auf WDS-Verbindungen ist vollends herstellerspezifisch.

Mit Multi-SSID hat WDS relativ wenig zu tun, außer daß auf LANCOMs für WDS die
Verschlüsselungs- und Übertragungseinstellungen des ersten logischen Netzes gelten.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hallo Alfred,

ok verstehe. Dann werde ich mein Problem anders beschreiben, da WDS dann wohl für mich nicht das richtige ist.

Mein L54g hängt derzeit in einem Wandschrank sozusagen am Rand unserer Wohnung. Ich habe für meine VoIP WLAN Handys nicht immer perfekten Empfang. In der Wohnung liegen Kat5 Kabel.

Ich wollte nun im Wohnzimmer (ca. 5-7 Meter vom ersten AP entfernt) einen weiteren AP installieren, damit die Versorgung stabiler wird.

Mit anderen Antennen kann ich nicht testen, da ich mir nicht jeden Typ zum Test kaufen kann.

Meine drei SSIDs haben unterschiedliche Verschlüsselungen aber sind alle WPA1 oder WPA2.

Wie kann ich das sonst lösen?


Thorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Gerhard
Beiträge: 150
Registriert: 10 Nov 2004, 18:33
Wohnort: Mutterstadt

Beitrag von Gerhard »

Hallo Thorsten,

wenn alle APs am LAN hängen ist die Mischung unterschiedlicher Hersteller i.d.R. kein Problem. Die Clients nutzen einfach den stärksten AP in ihrer Nähe. Ich hab hier einen Lancom 1811, einen Siemens SE505 und zwei AVM 7170 im Haus verteilt.

Schwieriger stehts mit Multi-SSID, das können m.W. nur die Lancoms.

Gruß
Gerhard
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hm also geht es nur wie folgt.

Ich installiere einen zweiten L54g auf dem die selben SSIDs und Verschlüsselungen eingerichtet sind.

Beide hängen an einem Switch und die mobilen Endgeräte können dann automatisch zwischen den beiden AP wechseln ohne das es zu Unterbrechungenin den VoIP Gesprächen kommt?

Thorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Beide hängen an einem Switch und die mobilen Endgeräte können dann automatisch zwischen den beiden AP wechseln
Ja, das ist gewöhnliches Roaming.
ohne das es zu Unterbrechungen in den VoIP Gesprächen kommt?
Das kann ich nicht im voraus versprechen, bei WLAN liegt es in der
Verantwortung des Clients, rechtzeitig sich einen neuen AP zusuchen und
den Wechsel so schnell hinzubekommen, daß es für VoIP reicht. Zumindest
ein LANCOM als WLAN-Client kann einen AP-Wechsel auch bei WPA-PSK
in deutlich unter 100 Millisekunden durchziehen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten