Moin,
HT = High Throughput, das ist die offizielle Bezeichnung für 11n-PHYs.
1 oder 2 ist die Anzahl Spatial Streams, dahinter die sich ergebende Rate,
sofern mit 20 MHz Kanalbreite und langem Guard-Intervall gearbeitet wird.
Letzten Endes geben diese Raten das verwendete Modulation Coding
Scheme an (MCS), bei 11n wird dieser Begriff anstelle des Begriffs 'Datenrate'
verwendet. Die Bitrate alleine ist bei 11n keine hinreichende Beschreibung
mehr, weil sich bei 11n die Modulation der Träger, die Anzahl Spatial Streams,
das Guard-Intervall sowie die Kanalbreite frei miteinander kombinieren lassen
und die gleiche physikalische Datenrate sich auf verschiedenen Wegen erreichen
läßt.
Das maximal mögliche MCS bei 11n verwendet 52 Unterträger mit 64QAM-Modulation,
das ergibt bei einer Coding Rate von 5/6 und einer Gesamtsymbollänge von 4 Mikrosekunden
eine Rohrate von 65 MBit/s - das gibt das LANCOM als HT-1-65M aus. Mittels MIMO
bekommt man noch einmal das doppelte, das wird dann als HT-2-130M ausgegeben.
Diese Modulation kann dann auf 40 MHz statt 20 MHz Kanalbreite angewendet werden,
da die Anzahl der OFDM-Träger sich dabei etwas mehr als verdoppelt, kommt man auf
270 MBit/s. Das ganze noch kombiniert mit einem verkürzten Guard-Intervall (400 statt
800 Nanosekunden) und man landet bei den üblicherweise beworbenen 300 MBit/s.
Da bei 11n festgelegt wurde, daß Kanalbreite und Guard-Intervall nicht Teil des MCS
sind, sieht man diesen HT-...-Raten leider nicht sofort an, ob HT-2-130M nun effektiv
130, 270 oder 300 MBit sind - dafür gibt es in den Statustabellen
- Status->WLAN->Stationstabelle
- Status->WLAN->Interpoint-AP-Liste
- Status->WLAN->Client->Interface
neben diesen Werten noch einmal die 'effektive' Rate in MBit. Diese Werte
werden auch vom LANmonitor ausgegeben.
und 2 für die entsprechende Antenne
Antennen haben nur insofern etwas damit zu tun, als daß die Anzahl benutzter
Antennen (1, 2 oder 3) mindestens so groß sein muß wie die Zahl Spatial Streams.
Bei 11n gibt es ja nicht mehr die von früher bekannte Antennen-Diversity, sondern
es wird parallel auf allen aktiven Antennen gesendet und empfangen. Das gilt selbst
für die 'Legacy'-Raten von 1..54 MBit.
Gruß Alfred