Netzwerkschnittstelle überwachen

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
ichrootdunix
Beiträge: 9
Registriert: 05 Aug 2009, 14:40

Netzwerkschnittstelle überwachen

Beitrag von ichrootdunix »

Hi zusammen,

setze den Lancom 3850 UMTS in Verbindung mit einer WEB - Kamera ein. Jetzt würde ich gerne eine Meldung erhalten wenn die Kamera nicht mehr erreichbar ist z.B. jemand zieht das Netzwerkkabel oder die Kamera wird ausgeschaltet.

Mein Problem ist das ich nur entsprechende Gegenstellen bei einer Aktion definieren kann wie VPN etc. Die Kamera hängt aber an der Ethernetschnittstelle des Routers dran.

Jemand eine Idee ? Vielen Dank im voraus.

Gruß
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

einen direkten 'Event-Handler' für Link-Up/Down-Ereignisse an LAN-Schnittstellen gibt es nicht.
Das einzige, was mir einfällt, ist die Verbindung zu der Kamera an einem der Ethernet-Ports
statt direkt übers LAN über eine WAN-Verbindung (Plain IP übers DSLoL-Interface) zu machen.
Ein Linkverlust an dem Port, über den DSLoL läuft, gäbe dann einen Verbindungsabbruch,
an den man über die Aktionstabelle Aktionen anhängen kann. Das funktioniert natürlich
nur, wenn die Kamera direkt und nicht über einen weiteren Switch angeschlossen ist.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
ichrootdunix
Beiträge: 9
Registriert: 05 Aug 2009, 14:40

Beitrag von ichrootdunix »

Erstmal vielen Dank.

Gibts da irgendwo Infos wie ich das Konfigurieren kann ? Oder jemand der mir ein paar Tipps geben kann ?

Danke und Gruß
ichrootdunix
Beiträge: 9
Registriert: 05 Aug 2009, 14:40

Beitrag von ichrootdunix »

Also hab jetzt mal folgendes ausprobiert:

1. Router resetet
2. Pseudo Internetverbindung über Assistent eingerichtet
3. IP Adresse einfach von einem per Netzwerk angeschlossenen Client verwendet
4. Aktion für die Gegenstelle definiert bei Abruch: do /other/cold-boot

Passiert aber leider nichts wenn ich den Stecker rausziehe.

Jemand eine Idee ?

mfg
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

hat die Verbindung überhaupt vorher bestanden? Wenn
sie nicht bestanden hat, kann es auch keinen Abbruch
geben...üblicherweise richtet man solche 'Dauerverbindungen'
mit der Haltezeit 9999 ein, damit sie immer bestehen und bei
einem Abbruch auch sofort wieder bestehen.
3. IP Adresse einfach von einem per Netzwerk angeschlossenen Client verwendet
Da so eine DSLoL-WAN-Verbindung aus Sicht des
IP-Routers im LANCOM ein anderes IP-Netz darstellt, kann
man da nicht einfach eine Adresse aus dem LAN nehmen...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten