Netzwerkverbindung: 3550 UMTS Option - Internetrechner(TDSL)

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
zaphod0873
Beiträge: 6
Registriert: 17 Nov 2005, 18:31

Netzwerkverbindung: 3550 UMTS Option - Internetrechner(TDSL)

Beitrag von zaphod0873 »

Hallo,
versuche eine Netzwerkkamera, welche am 3550 + umts option und demnach auch über UMTS ans Internet angeschlossen ist, mit einem Internetrechner der über tdsl am internet hängt, zu verbinden.
ich kann vom 3550 aus den internetrechner(DSL) pingen.
ich kann nicht vom Internetrechner(DSL) den 3550 pingen ( firewall auf 3550 ist deaktiviert) beim Traceroute bleibe ich im t-online (217.0.64.22) -netz hängen. wo kann ich bei der fehlersuche ansetzen ( mal von mir abgesehen :oops: )
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi zaphod0873
wo kann ich bei der fehlersuche ansetzen ( mal von mir abgesehen )
nirgendwo, das ist nunmal so...

Bei Vodafone und E-Plus ist man über UMTS in einem privaten Netz, das gegenüber dem Internet über ein NAT abgeschlossen ist...

Bei T-Mobile bekommst du zwar eine öffentliche IP-Adresse, aber auch dort steht eine Firewall zwischen dem Internet und dem UMTS-Netz (in deinem Fall die 217.0.64.22), die aktive Verbindungsaufbauten verhindert

Der Grund dürfte einfach der sein, daß die Betreiber damit verhindern wollen, daß du auf dem UMTS Serverdienste anbietest....

Ggf kannst du ja mal deinen Provider (T-xxx) fragen, für wie viele Euronen er dir das freischaltet...

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

ist eigendlich ne freschheit was die da machen.... ich mein die verkaufen das als Internet zugang... da können die doch kein NAT machen.... sowas will mir einfach nicht in den kopf.... verlangen höllen preise aber bieten einen scheissdreck!!
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

tja, bei EPLUS musst Du ja sogar fuer nen Aufpreis ein IPSEC faehigen APN ordern, sonst ist essig mit VPN ueber EPLUS, das waere bei einem "normalen" Internet Zugang auch undenkbar. :(


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
zaphod0873
Beiträge: 6
Registriert: 17 Nov 2005, 18:31

trübe aussichten

Beitrag von zaphod0873 »

Sieht ja schlecht aus. T-Online sagt aus, sie hätten keine firewall dazwischen, von vodafone das selbe statement. Ist irgendwie schlecht, wenn man keinen Zugriff zu den einzelnen Netzen hat und die sache mit den eigenen bescheidenen kenntnissen checken könnte. irgendwie muß ich eine lösung finden, auch wenns noch mal extra kostet :-(

viele grüße,

zaphod0873
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
T-Online sagt aus, sie hätten keine firewall dazwischen, von vodafone das selbe statement
wenn Du mit T-Online den Zugang ueber T-DSL meinst, so stimmt das auch. Fuer den UMTS Zugang von Vodafone stimmt das aber definitiv nicht, wie ich selber jeden Tag feststellen kann, da es mir nicht moeglich ist, eine VPN Verbindung _zum_ 3550 aufzubauen. Abgehend ist dies aber sehrwohl moeglich. Ich weiss, das ist keine Loesung fuer Dein Problem, aber da hab ich leider auch keine andere Idee. Sorry.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
zaphod0873
Beiträge: 6
Registriert: 17 Nov 2005, 18:31

Beitrag von zaphod0873 »

mist, hast Du ne Ahnung wie das mit O2 aussieht ? Da hab ich das selbe Phänomen :-(

viele Grüße,

zaphod0873
zaphod0873
Beiträge: 6
Registriert: 17 Nov 2005, 18:31

neue idee zum thema

Beitrag von zaphod0873 »

Hallo, hat jemand lust , mit mir was auszuprobieren:
die ip adressen der provider sind ja leider keine öffentlichen ip-adressen :-(
nun die theorie: wenn man ipadressen aus dem selben netzwerk benutzt ( wenns denn im gleichen netzwerk ist, was herauszufinden gilt ) , sprich man nimmt 2 unterschiedliche rechner, die jeweils für sich wieder in das gprs / umts netz eines providers eingebucht sind, dann sollte die netzwerkverbindung doch möglich sein, oder ???
mir ist es zu teuer, eine zweite umts karte anzuschaffen, also wäre es doch ne idee, dies übers internet hier herauszufinden , obs funktioniert.
also, wenn jemand lust und laune hat, dies auszuprobieren ?

gruß,

zaphod0873
zaphod0873
Beiträge: 6
Registriert: 17 Nov 2005, 18:31

einfache Lösung

Beitrag von zaphod0873 »

Hallo,

wenn jemand ähnliches Problem hat, nicht unbedingt sofort eine VPN verbindung aufbauen möchte, sondern erst mit einfacher netzwerkverbindung probieren möchte, der nehme als Provider auf jeden Fall T-Mobile ! Dort ist es immer noch möglich auf Anfrage eine öffentliche IP zu bekommen !

Abzuraten ist von:

O2 - weil man dort entweder ewig auf Support warten muß, oder diesen erst gar nicht bekommt !

Vodafone - der Support ist zwar erreichbar, mir ist es aber nicht möglich gewesen, jemanden zu erreichen der mir weiter helfen konnte, dh: die Leute dort hatten weniger bis gleich viel Ahnung , wie auch ich diese hatte.

Bei t-mobile gibt es für 15 Euro im Monat eine Datenkarte incl 30MB, ohne Vertragslaufzeit ! ( 6 Wochen Kündigungsfrist )
Antworten