Hi,
habe zum Thema NTP schon manches in diesem Forum gefunden, aber mein Problem wurde bisher nicht beschrieben.
Ich trage auf den AccessPoints unseren NTP-Server ein (Windows 2003-Server), nach einiger Zeit holt sich der Lancom auch die korrekte Zeit, aber das war's dann. Spätestens nach ein paaar Tagen habe ich Zeitunterschiede von bis zu 10 Minuten.
Das Problem tritt auf mehreren Access-Points gleichzeitig auf. Den Timer für das Intervall habe ich testweise auch mal runter gesetzt - ohne Erfolg.
Eingesetzte Version: 6.06.
Irgendwer irgendeine Idee?
Es grüßt
Panjan
NTP läuft nicht sauber
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin,
es gibt auf den OAPs ein bekanntes Problem, daß ein
Teilerfaktor nicht korrekt definiert ist und die interne Uhr
deshalb ca. 1% nachgeht. Mit der 6.1x wird das verbessert
sein.
Spätestens mit der nächsten NTP-Anfrage sollte die Uhrzeit
aber wieder stimmen. Geht denn überhaupt eine Anfrage
raus? Mit einem
trace + sntp
kann man das nachverfolgen.
Gruß Alfred
es gibt auf den OAPs ein bekanntes Problem, daß ein
Teilerfaktor nicht korrekt definiert ist und die interne Uhr
deshalb ca. 1% nachgeht. Mit der 6.1x wird das verbessert
sein.
Spätestens mit der nächsten NTP-Anfrage sollte die Uhrzeit
aber wieder stimmen. Geht denn überhaupt eine Anfrage
raus? Mit einem
trace + sntp
kann man das nachverfolgen.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Ich habe trace + sntp abgesetzt und den Intervall für die Synchronisation auf 60 Sekunden gesetzt.alf29 hat geschrieben: Mit einem
trace + sntp
kann man das nachverfolgen.
[SNTP] 2006/04/10 13:39:52,720
SNTP: Looking up 172.22.2.2
[SNTP] 2006/04/10 13:39:52,720
SNTP: Resolved 172.22.2.2 to 172.22.2.2
SNTP: Sending Time query
[SNTP] 2006/04/10 13:39:52,720
SNTP: Local time set
NTP scheint also grundsätzlich zu funktionieren. Trotzdem ist auf allen OAPs eine falsche Zeit (bis zu 20 min.), auf den 54ag's ist die Zeit korrekt.
Sollte ich viell. bis zum Release 6.1 für NTP einen Cron-Job einrichten? Dann wäre es aber nett, wenn mir einer den Befehl für die NTP-Synchronisation schreiben würde.
Gruß
Panjan
Moin,
was für eine Synchronisationszeit hast Du denn normalerweise
auf den OAPs? Die Abweichung beträgt 1%, das wäre eine
knappe Viertelstunde pro Tag. Eine expliziten Befehl zum
Neusynchronisieren gibt es nicht, man könnte aber NTP einmal aus- und wieder anschalten, etwa so:
flash no ; set se/ti/fet no ; set se/ti/fet ntp ; flash yes
Schreiben ins Flash unterdrückt man so, man muß ja nicht
mehr Schreibzyklen produzieren als nötig
Gruß Alfred
was für eine Synchronisationszeit hast Du denn normalerweise
auf den OAPs? Die Abweichung beträgt 1%, das wäre eine
knappe Viertelstunde pro Tag. Eine expliziten Befehl zum
Neusynchronisieren gibt es nicht, man könnte aber NTP einmal aus- und wieder anschalten, etwa so:
flash no ; set se/ti/fet no ; set se/ti/fet ntp ; flash yes
Schreiben ins Flash unterdrückt man so, man muß ja nicht
mehr Schreibzyklen produzieren als nötig

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Bei mir ist der Dafault-Wert 86400 eingestellt (= 24 h)alf29 hat geschrieben:Was für eine Synchronisationszeit hast Du denn normalerweise auf den OAPs?
Hab nicht nachgerechnet, und kam deshalb nicht auf die Idee, dass 1 % so viel ist.alf29 hat geschrieben:Die Abweichung beträgt 1%, das wäre eine knappe Viertelstunde pro Tag.

Werd jetzt erst noch einmal experimentieren und mich nur bei Bedarf melden.
Danke erste einmal für die Befehle.
Gruß
Panjan
Hallo,
Nur so als Hinweis, oder auch Tipp...
In einer Windows(2003)-Domäne steht das NTP-Polling von DCs und Clients standardmäßig auf 60 Minuten (3600 Sekunden) um größeren Abweichungen und Fehlern vorzubeugen.
An meinen Lancoms habe ich diesen Wert ebenfalls übernommen
Nur so als Hinweis, oder auch Tipp...
In einer Windows(2003)-Domäne steht das NTP-Polling von DCs und Clients standardmäßig auf 60 Minuten (3600 Sekunden) um größeren Abweichungen und Fehlern vorzubeugen.
An meinen Lancoms habe ich diesen Wert ebenfalls übernommen

Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224