Hallo,
ich habe noch kein echtes Problem, bräuchte aber mal Hilfe von euch. Ich hoffe dass ich mit meiner Frage hier richtig bin.
Wir möchten eine Richtfunkstrecke aufbauen. Habe das noch nie gemacht und habe hier im Forum viel gelesen und recherchiert. Leider sehe ich nicht mehr richtig durch. Viele Begriffe und Möglichkeiten. Ich hoffe ihr könnt mir für mein Szenario Empfehlungen geben.
Unser Bürogebäude ca. 15 m hoch ist über eine Company Connect von der DTAG mit 100 Mbit/s ins Internet angebunden. Wir möchten ein ca. 400 m entferntes Gebäude von uns auch ca. 15 m hoch mit an das Internet anbinden und über VPN Datenverkehr zwischen beiden Netzen zulassen. Es gibt vom Dach aus eine freie Sichtverbindung. Die Montage auf dem Dach ist kein Problem. Die Fresnelzone scheint bis auf ein paar Baumspitzen frei zu sein.
Den LC Kalkulator habe ich auch verwendet. Theoretisch würde das OAP—54-1 Bridge Kit reichen. Brutto sind das 100 Mbit. Das OAP-321 Bridge Kit mit ca. 300 Mbit hätte aber Reserven.
Soll ich nun von Lancom das OAP-321 Bridge Kit oder das OAP—54-1 Bridge Kit verwenden?
Danke
whitesharky
OAP-321 Bridge Kit oder OAP—54-1 Bridge Kit
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 24 Jan 2006, 14:06
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 24 Jan 2006, 14:06
- Lippert-IT
- Beiträge: 30
- Registriert: 01 Mär 2011, 21:52
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Hi, das auch gut so ! Kann die Bridge nur empfehlen, außerdem setzt du auf den neueren Standard.
Rund ums Thema WLan mit Lancom & Co. siehe www.lippert-it.com