OAP-321 VLAN Tagging

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
deactivator
Beiträge: 1
Registriert: 27 Mai 2015, 12:21

OAP-321 VLAN Tagging

Beitrag von deactivator »

Liebe Community,

Ich benötigte eure Hilfe, leider habe ich erst vor einigen Tagen angefangen mich intensiver mit VLANs zu beschäftigen.

Es existiert ein Class-C Netz (172.16.110.0/24) mit allen Devices, Servern, PCs etc.
Ursprünglich ein Gebäude mit zwei 48-Port HP Switches, keine große Herausforderung.
Dann wurde eine Halle (Entfernung ca 300m) angemietet, in der ebenfalls mit PCs und mobilen Devices innerhalb des Netzwerks gearbeitet werden sollte.
Hierfür wurden erfolgreich zwei OAP-321 Outdor Acces Points installiert. Vor Ort sind die PCs sowie der AP für das WLAN an einen kleinen HP-1810-8G Port angeschlossen.

Die bestehende Infrastruktur soll jetzt VOIP Fähig gemacht werden. Angedacht ist deshalb die Aufteilung in zwei VLANS
1. Default VLAN ID: 1 Netz: 172.16.110.0 /24
2. Telefonie VLAN ID: 120 Netz: 172.16.120.0 /24

Hinter der Richtfunkverbindung soll in naher Zukunft sowohl mit Geräten im Default VLAN 1 gearbeitet, sowie Telefoniert (IP-DECT Sender) werden.
Ich muss gestehen dass ich mich nicht sehr mit den Lancom Access Points außeinandergsetzt habe, und die Richtfunkstrecke einfach gemäß der Anleitung aus der KB durchgeführt habe.
Die beiden Switchports an denen der OAP hängt müssen "tagged vlanid1, sowie tagged vlanid120" sein, damit mehr als ein VLAN über das gleiche IF laufen kann. (Klassicher Uplink?!)
Die Ports der Hostgeräte sind logischerweise entweder untagged vlan1 oder untagged vlan 120.

Meine Frage: Was muss ich in den OAP für Einstellungen tätigen. Das "VLAN Modul" benötige ich ja nicht, da keinem Paket mehr ein Tag angehängt werden muss.
Trotzdem muss ich doch irgendwo definieren, dass Pakete mit VLAN Tag 1 & 120 transportiert werden dürfen.

a) "Muss ich unter "IP-Netzwerke", das "Intranet" bearbeiten und die ID anpassen? + "Telefonie"-Netzwerk mit IP und VLAN ID anlegen?
b) "Stationen filtern" ist deaktiviert, also kein Netzwerk eingetragen -> bleibt so?
c) VLAN-Tabelle, muss ich die ID des default_vlan auf "1" ändern, und dass Telefonie VLAN mit ID hinzufügen?

Ich möchte das Risiko für einen Systemstillstand so gering wie möglich halten, deswegen die ausführliche Beschreibung

Vielen Dank im Voraus und Grüße
Dr.Einstein
Beiträge: 2950
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: OAP-321 VLAN Tagging

Beitrag von Dr.Einstein »

Hey deactivator,

- IPv4 / Netzwerke -> VLAN 1

fertig. VLAN Modul nur dann, wenn ankommende Pakete manipuliert werden müssen. Sollte alles von Hause aus komplett transparent sein. Nur weil du VLAN1 tagged schon hast, ist die Anpassung notwendig, um die Konfigoberfläche zu erreichen.

Gruß Dr.Einstein
Antworten