Hallo,
ich habe ein OAP 54-1 mit der Firmware 7.60.0160.
Den Lancom benutze ich auf 5Ghz für Punkt zu Punkt Verbindung, geht auch alles, nur ich kann die SendeLeistung nicht auf 1 Watt stellen (30 dBm).
Ich habe die Ländereinstellung auf Deutschland im Unterband 3 und bekomme damit nur 17dBm in Systeminformation angezeigt.Antenne habe ich 0db eingegeben und bei Abstand 6 km.Mit welchen Einstellungen bekomme ich die 1 Watt Sendeleistung?
MfG
Andreas
OAP 54-1 Sendeleistung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 27 Mai 2009, 10:54
Danke für die schnellen Antworten,
LANCOM OAP-54-1 Wireless Bridge Kit
Dual Band Outdoor Bridge Kit für Punkt-zu-Punkt-Verbindungen "Out of the Box"
* Zwei LANCOM OAP-54-1Wireless Access Point mit integrierten Richtantennen
* Antennengewinn: 2.4 GHz: 13,5 dBi, 5 GHz: 15,5 dBi
* 1000 mW EIRP Sendeleistung im 5 GHz-Band
sind die 17dBm nicht nur 100 mW?
dann ist mit 1000mW schon der Gewinn der internen Antenne mit eingerechnet?
Ich dachte 1W + Gewinn der Antenne wäre möglich.
Oder wird bei Benutzung der Internen Antenne die Sendeleistung automatisch reduziert?
Sorry wenn ich nerve.
MfG
Andreas
LANCOM OAP-54-1 Wireless Bridge Kit
Dual Band Outdoor Bridge Kit für Punkt-zu-Punkt-Verbindungen "Out of the Box"
* Zwei LANCOM OAP-54-1Wireless Access Point mit integrierten Richtantennen
* Antennengewinn: 2.4 GHz: 13,5 dBi, 5 GHz: 15,5 dBi
* 1000 mW EIRP Sendeleistung im 5 GHz-Band
sind die 17dBm nicht nur 100 mW?
dann ist mit 1000mW schon der Gewinn der internen Antenne mit eingerechnet?
Ich dachte 1W + Gewinn der Antenne wäre möglich.
Oder wird bei Benutzung der Internen Antenne die Sendeleistung automatisch reduziert?
Sorry wenn ich nerve.
MfG
Andreas
Hallo,
die EIRP ist Dein Mißverständnis, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84quiv ... gsleistung
Da der OAP-54-1 eine Einheit aus Antenne und AP darstellt, bezieht sich darauf natürlich auch die angegebene Sendeleistung. Und dort steht auch nicht "1000mW Sendeleistung", sondern "1000mW EIRP Sendeleistung", was ein fundamentaler Unterschied ist. Und das ist auch alles gut & richtig so, Du willst ja vermutlich auch keinen Ärger bekommen, weil Du eine Funkstrecke außerhalb des legalen Rahmens betreibst.
Nebenbei, trenn Dich von dem Gedanken einer möglichst hohen Sendeleistung des Funkmoduls - die Antenne ist viel wichtiger, denn deren Gewinn wirkt schließlich auch in Empfangsrichtung.
Den Antennengewinn musst Du in der Konfiguration selber & richtig eintragen, da das Gerät m.W. die Antennenumschaltung intern/extern nicht "merkt".
bis dann,
Martin
die EIRP ist Dein Mißverständnis, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84quiv ... gsleistung
Da der OAP-54-1 eine Einheit aus Antenne und AP darstellt, bezieht sich darauf natürlich auch die angegebene Sendeleistung. Und dort steht auch nicht "1000mW Sendeleistung", sondern "1000mW EIRP Sendeleistung", was ein fundamentaler Unterschied ist. Und das ist auch alles gut & richtig so, Du willst ja vermutlich auch keinen Ärger bekommen, weil Du eine Funkstrecke außerhalb des legalen Rahmens betreibst.
Nebenbei, trenn Dich von dem Gedanken einer möglichst hohen Sendeleistung des Funkmoduls - die Antenne ist viel wichtiger, denn deren Gewinn wirkt schließlich auch in Empfangsrichtung.
Den Antennengewinn musst Du in der Konfiguration selber & richtig eintragen, da das Gerät m.W. die Antennenumschaltung intern/extern nicht "merkt".
bis dann,
Martin
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 27 Mai 2009, 10:54