Wie reicht man mehrere VLANs zwischen 2 OAP-54-1s durch?
Bisheriger Versuch mit untenstehender Konfiguration schlug fehl: Beide OAP-54-1 nicht erreichbar. Switch in Gebäude B auf keiner der beinden Managementadresssen erriechbar.
Verwendete Konfiguration:
VLANs:
Default_Vlan 10.18.0.0/16 (ID 1)
CF-VLAN 192.168.1.0/24 (ID 10)
EDV-VLAN: 192.168.2.0/24 (ID 12)
Switch-VLAN 192.168.3.0/24 (ID 13)
Gebäude A:
HP Procurve Switch:
OAP-54-1 an Port 1
Port 1 als Trunkport (Default-Vlan Untagged alle anderen VLANs tagged):
Default_Vlan: Untagged
CF-VLAN: Tagged
EDV-VLAN: Tagged
Switch-VLAN: Tagged
Der Switch hat Managementadressen im Default-Vlan (10.18.0.1) und im Switch-Vlan (192.168.3.1)
OAP-54-1:
IP: 10.18.0.10
VLAN Modul aktiviert
VLANs (Name + ID) entsprechend in der VLAN-Tabelle für Ports "LAN-1 WLAN-1 und P2P-1-1" angelegt
In der Porttabelle Taging-Modus für diese Ports auf "Immmer" gesetzt.
Gebäude B:
HP Procurve Switch:
OAP-54-1 an Port 1
Port 1 als Trunkport (Default-Vlan Untagged alle anderen VLANs tagged):
Default_Vlan: Untagged
CF-VLAN: Tagged
EDV-VLAN: Tagged
Switch-VLAN: Tagged
Der Switch hat Managementadressen im Default-Vlan (10.18.0.2) und im Switch-Vlan (192.168.3.2)
OAP-54-1:
IP: 10.18.0.11
VLAN Modul aktiviert
VLANs (Name + ID) entsprechend in der VLAN-Tabelle für Ports "LAN-1 WLAN-1 und P2P-1-1" angelegt
In der Porttabelle Taging-Modus für diese Ports auf "Immmer" gesetzt.
OAP-54-1s mehrere VLANs durchreichen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
OAP-54-1s mehrere VLANs durchreichen
Never touch a running system !!!
Moin,
Defaultmäßig steht da eine 0 für 'untagged', das funktioniert bei aktiviertem VLAN.Modul aber
nie.
Man kann übrigens genauso das VLAN-Modul auslassen und sich das Eintragen der VLANs
auch sparen, wenn man nur will, daß die OAPs alle VLANs einfach nur 'durchreichen'.
Gruß Alfred
Ganz dumm gefragt: Das VLAN 1 hast Du auf den OAPs in der IP-Netzwerke-Tabelle gesetzt?Beide OAP-54-1 nicht erreichbar.
Defaultmäßig steht da eine 0 für 'untagged', das funktioniert bei aktiviertem VLAN.Modul aber
nie.
Man kann übrigens genauso das VLAN-Modul auslassen und sich das Eintragen der VLANs
auch sparen, wenn man nur will, daß die OAPs alle VLANs einfach nur 'durchreichen'.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hallo!
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ist später auch eine Priorisierung der VLANs möglich wenn sie nur durchgereicht werden (ohne VLAN-Modul) oder reicht es die Priorität an den HP-Switches einzurchten?
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Nein, das wird es wohl sein. Bei HP-Switchen ist hat das Default-Vlan die VLAN-ID 1. Auf den Switchen lässt sich leider kein VLAN mit der ID 0 anlegen. Jetzt hilft wohl nur noch eine sehr lange Leiter.Das VLAN 1 hast Du auf den OAPs in der IP-Netzwerke-Tabelle gesetzt?
Ist später auch eine Priorisierung der VLANs möglich wenn sie nur durchgereicht werden (ohne VLAN-Modul) oder reicht es die Priorität an den HP-Switches einzurchten?
Never touch a running system !!!
Moin,
und LL2M...
Prio-Feld im VLAN-Tag berücksichtigen, aber auf LAN-Seite
bewirkt das nichts, weil der Ethernet-Baustein in den
OAP54 keine priorisierten Sendequeues hat und auf
WLAN-Seite mußt Du im WLAN QoS einschalten, damit eine
Priorisierung stattfindet.
Gruß Alfred
...oder ein weiteres LANCOM am gleichen Ethernet-StrangJetzt hilft wohl nur noch eine sehr lange Leiter.
und LL2M...
Was meinst Du mit Priorisierung? Das Gerät wird dasIst später auch eine Priorisierung der VLANs möglich wenn sie nur durchgereicht werden (ohne VLAN-Modul) oder reicht es die Priorität an den HP-Switches einzurchten?
Prio-Feld im VLAN-Tag berücksichtigen, aber auf LAN-Seite
bewirkt das nichts, weil der Ethernet-Baustein in den
OAP54 keine priorisierten Sendequeues hat und auf
WLAN-Seite mußt Du im WLAN QoS einschalten, damit eine
Priorisierung stattfindet.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015