OAP-54 als WLAN-Client mit 802.1x Authentifizierung

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Microbi232
Beiträge: 14
Registriert: 28 Sep 2008, 09:37
Wohnort: Dresden

OAP-54 als WLAN-Client mit 802.1x Authentifizierung

Beitrag von Microbi232 »

Hallo,

vielleicht kann mir jemand Auskunft geben.

Es soll ein OAP-54 als WLAN-Client mit 802.1x Authentifizierung in einem Bürgernetz eingerichtet werden.

Ich habe aber bei der Einrichtung einige Unklarheiten, an denen ich erst mal gescheitert bin.
Es wird ein WLAN-Netz mit AES - Verschlüsselung verwendet.
WLAN-Client-Funktion ist aktiviert.

Mir sind nur Benutzername und Passwort zur Authentifizierung bekannt.
An welcher Stelle sind diese ein zu tragen?
Und sind noch irgendwelche Zertifikate notwendig?

Für Konfigurationshinweise bin ich sehr dankbar :-)

Vielen Dank

Ronald
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Benutzername und Paßwort werden in dem Feld hinterlegt, in dem bei WPA-PSK ansonsten
die Passphrase hineinkommen würde, und zwar mit einem Doppelpunkt getrennt, z.B.
user:geheim .

Ein EAP/TLS-Root-CA-Zertifikat kannst Du ins Gerät hochladen, wenn das LANCOM die
Identität des APs bzw. RADIUS-Servers auf der anderen Seite prüfen können soll.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Microbi232
Beiträge: 14
Registriert: 28 Sep 2008, 09:37
Wohnort: Dresden

Beitrag von Microbi232 »

Hallo Alfred,

danke für die schnelle Antwort.
Habe UN:PW eingetragen.
Aber folgende Meldung ereilte mich über Web-Syslogseite :

KERN Alarm [WLAN-1] WLAN protocol error communicating with 00:1d:73:05:13:a7 [Length of SupportedRates element (12) exceeds allowed length

habe danach min und max Senderate von Auto auf manuell gestellt.
Ich hoffte, das es damit zu tun haben könnte, aber noch keine Änderung...
Folglich steht der Status in der Web-Systemübersicht bei WLAN noch auf Verhandlung...
In welcher Phase könnten noch Einstellungen zu machen sein ?

Vielen Dank

Gruß Ronald
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
KERN Alarm [WLAN-1] WLAN protocol error communicating with 00:1d:73:05:13:a7 [Length of SupportedRates element (12) exceeds allowed length
Das bedeutet nur, daß auf der anderen Seite ein uralter Access-Point (11g Prä-Standard) steht,
das hat auf den weiteren Verlauf des Einbuchens aber keinen weiteren Einfluß. Das ist nur eine
Warnung vom LANCOM
habe danach min und max Senderate von Auto auf manuell gestellt.
Ich hoffte, das es damit zu tun haben könnte, aber noch keine Änderung...
Nein, das dürfte nichts daran ändern...
Folglich steht der Status in der Web-Systemübersicht bei WLAN noch auf Verhandlung...
In welcher Phase könnten noch Einstellungen zu machen sein ?
802.1x/EAP ist eine ziemlich flexible und damit komplizierte Angelegenheit, ohne weitere Angaben
kann ich dazu kaum etwas sagen. Z.B. hast Du noch nicht erwähnt, welche EAP-Methode
denn benutzt werden soll (Einstellung 'Client-EAP-Methode' in den Verschlüsselungseinstellungen).
Da Du etwas von Benutzernamen und Paßwort gesagt hast, dürfte es sich entweder um PEAP
oder eine der TTLS-Varianten handeln, der Konfig-Default 'TLS' ist also nicht passend, dafür
bräuchte man auf Client-Seite ein Zertifikat und kein Paßwort.

Ansonsten wäre der 'große Holzhammer' ein passender Trace auf dem LANCOM:

trace # EAP
trace # WLAN-DATA @ eapol

Dann sehe ich vielleicht, woran's hakt. Generell ist es aber eine gewagte Sache, 802.1x
ohne Vorkenntnise und Hilfestellung einrichten zu wollen - das Protokoll ist extrem flexibel, aber
dadurch auch kompliziert...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Microbi232
Beiträge: 14
Registriert: 28 Sep 2008, 09:37
Wohnort: Dresden

Beitrag von Microbi232 »

Hallo Alfred,

danke für die Infos.
Ich hoffe es gin alles glatt auf dem Weg ins Jahr 2011.

Ich werde die Möglichkeiten ausloten und mal tracen, jetzt ist wieder etwas Zeit.

Grüße aus DD

Ronald
Antworten