OAP-54 stürzt ab
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
- Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen
OAP-54 stürzt ab
Hallo!
Ich habe ein merkwürdiges Phänomen:
Ich habe eine Richtfunkstrecke mit einem L-54 Dual und einem OAP-54 und seit der Firmware 7.60 stürzt der OAP-54 beim surfen auf diversen Seiten ab. Gehe ich auf die 7.58 zurück läuft alles wieder normal.
Das Problem ist, der OAP hängt auf einem Mast wo man ihn nur sehr schlecht erreicht und nur durch stromlos machen kann ich ihn dann wieder erreichen.
Gibt es hier etwas was ich machen kann um den Fehler etwas genauer einzugrenzen?
Gruß
Stefan
Ich habe ein merkwürdiges Phänomen:
Ich habe eine Richtfunkstrecke mit einem L-54 Dual und einem OAP-54 und seit der Firmware 7.60 stürzt der OAP-54 beim surfen auf diversen Seiten ab. Gehe ich auf die 7.58 zurück läuft alles wieder normal.
Das Problem ist, der OAP hängt auf einem Mast wo man ihn nur sehr schlecht erreicht und nur durch stromlos machen kann ich ihn dann wieder erreichen.
Gibt es hier etwas was ich machen kann um den Fehler etwas genauer einzugrenzen?
Gruß
Stefan
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
- Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen
Naja, der OAP ist einfach nicht mehr erreichbar und nur durch ein Trennen vom Strom kann ich ihn wieder zum Leben erwecken.
Über die WLAN Strecke bekomme ich das Internet und beim Surfen darin ist der dann plötzlich einfach weg. Das hatte ich schon mit der 7.60 bin dann aber wirder auf die 7.58 zurück. Dann war ruhe bis ich nun die 7.70 aufgespielt habe. Meine Freundin hat heute auf der Pro7 Seite Taff geschaut und dabei ist der 2x kurz hintereinander weg gewesen. Dann habe ich die alte FW wieder aktiviert und alles war wieder gut...
Gruß Stefan
Über die WLAN Strecke bekomme ich das Internet und beim Surfen darin ist der dann plötzlich einfach weg. Das hatte ich schon mit der 7.60 bin dann aber wirder auf die 7.58 zurück. Dann war ruhe bis ich nun die 7.70 aufgespielt habe. Meine Freundin hat heute auf der Pro7 Seite Taff geschaut und dabei ist der 2x kurz hintereinander weg gewesen. Dann habe ich die alte FW wieder aktiviert und alles war wieder gut...
Gruß Stefan
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo Raudi und Alfred,
das hört sich genau wie bei meinem L-54dual an. Der hing sich auch innerhalb von ca. 2 Monaten aller 2 bis 3 Tage plötzlich auf und war weder über LAN noch übder WLAN erreichbar. Outband konnte ich nicht testen, da er in einem Außengehäuse auf dem Dach montiert ist. Leider aber auch unabhängig vom LCOS. Ich habe darauf hin einen neuen L-54dual zum Austausch gekauft und seid dem der hier neben mir auf dem Schreibtisch liegt, läuft das betreffende Gerät ohne Probleme! Hört sich doof an, ist aber so! Inzwischen vermute ich, dass es wohl an Stromschwankungen oder sonstigen äußeren Einflüssen, die jetzt nicht mehr da sind, gelegen haben muss.
Ich hatte im Vorfeld den PoE-Adapter und Stromversorgung über LAN-Port am Dual getauscht - auch ohne Erfolg.
Als letztes hatte ich noch die LAN-Kabel ab dem PoE-Adapter getauscht bzw. den Kabelweg im Serverschrank verändert - seit dem läuft der L-54dual ohne Unterbrechung.
Eine bessere Beschreibung kann ich leider auch nicht liefern...
Bei mir lag es - glaube ich - nicht an bestimmten Webseiten. Der Fehler war für mich nicht nachstellbar.
Stefan
das hört sich genau wie bei meinem L-54dual an. Der hing sich auch innerhalb von ca. 2 Monaten aller 2 bis 3 Tage plötzlich auf und war weder über LAN noch übder WLAN erreichbar. Outband konnte ich nicht testen, da er in einem Außengehäuse auf dem Dach montiert ist. Leider aber auch unabhängig vom LCOS. Ich habe darauf hin einen neuen L-54dual zum Austausch gekauft und seid dem der hier neben mir auf dem Schreibtisch liegt, läuft das betreffende Gerät ohne Probleme! Hört sich doof an, ist aber so! Inzwischen vermute ich, dass es wohl an Stromschwankungen oder sonstigen äußeren Einflüssen, die jetzt nicht mehr da sind, gelegen haben muss.
Ich hatte im Vorfeld den PoE-Adapter und Stromversorgung über LAN-Port am Dual getauscht - auch ohne Erfolg.
Als letztes hatte ich noch die LAN-Kabel ab dem PoE-Adapter getauscht bzw. den Kabelweg im Serverschrank verändert - seit dem läuft der L-54dual ohne Unterbrechung.
Eine bessere Beschreibung kann ich leider auch nicht liefern...
Bei mir lag es - glaube ich - nicht an bestimmten Webseiten. Der Fehler war für mich nicht nachstellbar.
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
- Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen
Hallo,
ja ich habe das nun noch mal reproduziert und ich brauche dazu nur auf diese Seite zu gehen und schon verabschiedet sich der OAP nach ein paar Sekunden:
http://www.prosieben.de/lifestyle_magaz ... ff/videos/
Weder über LAN noch über WLAN ist der OAP dann zu erreichen.
Eine besonderheit habe ich hier vielleicht. Über das WLAN gehen 2 VLAN's. Die ID 10 für das normale LAN und der Zugriff auf das Internet und die ID 20 für eine DMZ.
Gruß
Stefan
ja ich habe das nun noch mal reproduziert und ich brauche dazu nur auf diese Seite zu gehen und schon verabschiedet sich der OAP nach ein paar Sekunden:
http://www.prosieben.de/lifestyle_magaz ... ff/videos/
Weder über LAN noch über WLAN ist der OAP dann zu erreichen.
Eine besonderheit habe ich hier vielleicht. Über das WLAN gehen 2 VLAN's. Die ID 10 für das normale LAN und der Zugriff auf das Internet und die ID 20 für eine DMZ.
Gruß
Stefan
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
- Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen
Mir fällt da gerade noch was ein: Was ist mit dem LL2M? Kann es sein, das hier irgendein Paket den OAP dazu bringt einen Reset und einen Boot ohne VLAN Config zu machen? Denn dann würde ich den ja auch nocht erreichen.
Nur so ein Gedanke... Das ist ja etwas, das sich von 7.58 zu 7.60 geändert hat.
Gruß
Stefan
Nur so ein Gedanke... Das ist ja etwas, das sich von 7.58 zu 7.60 geändert hat.
Gruß
Stefan
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
- Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen
Tja, der Partnersupport macht da auch nicht wirklich den kompetenten Eindruck. Reiten auf Kabellängen, Blitzschutz etc. rum. Und meinen es könnte an der VLAN Konfiguration liegen.
Nur die Konfiguration läuft hier seit bestimmt 2 Jahren stabil.
Also das könnte dann meiner Meinung nach ein Bug in der FW sein, oder ein Fehler in der Konvertierung der Konfiguration.
Da dieser Fehler aber scheinbar nicht öfters vorkommt, würde ich auf einen Fehler bei der Konvertierung tippen... Somit könnte eine Möglichkeit sein, den OAP mal nach dem Update komplett zu resetten und neu zu konfigurieren.
Oder was meint ihr?
Gruß
Stefan
Nur die Konfiguration läuft hier seit bestimmt 2 Jahren stabil.
Also das könnte dann meiner Meinung nach ein Bug in der FW sein, oder ein Fehler in der Konvertierung der Konfiguration.
Da dieser Fehler aber scheinbar nicht öfters vorkommt, würde ich auf einen Fehler bei der Konvertierung tippen... Somit könnte eine Möglichkeit sein, den OAP mal nach dem Update komplett zu resetten und neu zu konfigurieren.
Oder was meint ihr?
Gruß
Stefan
Moin,
tut mir leid, kann ich ehrlich nicht sagen. Wenn die Konvertierung der Konfig nicht
funktioniert hätte, dann würde die P2P-Verbindung gar nicht mehr funktionieren (die
P2P-Konfig hat sich bei der 7.60 wegen der benamten Verbindungen geändert).
Ohne auf ein Gerät in diesem Zustand draufschauen zu können, kann aber auch
ich nur Rätselraten, leider sind die Möglichkeiten beim OAP wegen der fehlenden
Outband sehr eingeschränkt. Die Kollegen muß ich da in Schutz nehmen, die
können auch nur raten...
Du hast nicht zufällig die Möglichkeit, an der Stelle mal probeweise ein anderes
Gerät hinzuhängen?
Gruß Alfred
tut mir leid, kann ich ehrlich nicht sagen. Wenn die Konvertierung der Konfig nicht
funktioniert hätte, dann würde die P2P-Verbindung gar nicht mehr funktionieren (die
P2P-Konfig hat sich bei der 7.60 wegen der benamten Verbindungen geändert).
Ohne auf ein Gerät in diesem Zustand draufschauen zu können, kann aber auch
ich nur Rätselraten, leider sind die Möglichkeiten beim OAP wegen der fehlenden
Outband sehr eingeschränkt. Die Kollegen muß ich da in Schutz nehmen, die
können auch nur raten...
Du hast nicht zufällig die Möglichkeit, an der Stelle mal probeweise ein anderes
Gerät hinzuhängen?
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
- Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen
Hallo!
Mal eine postitive Nachricht! Vorgestern habe ich die 7.80RC1 auf meinem OAP eingespielt und diese läuft seit dem stabil. Keine Abstürze bis jetzt. Ich habe schon einige Galileo Folgen geschaut und meine Freundin schon die letzten Popstars folgen... Sieht soweit erstmal gut aus...
Gruß
Stefan
Mal eine postitive Nachricht! Vorgestern habe ich die 7.80RC1 auf meinem OAP eingespielt und diese läuft seit dem stabil. Keine Abstürze bis jetzt. Ich habe schon einige Galileo Folgen geschaut und meine Freundin schon die letzten Popstars folgen... Sieht soweit erstmal gut aus...
Gruß
Stefan