Hallo Zusammen,
mit folgender Hardware OAP 822/ 821/830 und L 822 ist es nicht mehr möglich über die WLAN Schnittstelle VLAN im Tagging Modus (Hyprid(Gemischt) Übertragen. Das VLAN wird nicht als Tagged VLAN übertragen. Ein Access VLAN auf dem LAN Port und WLAN wird im Gegensatz übertragen, auch der Zugriff auf die Hardware per VLAN ist möglich. Die gleichen Einstellungen am gleichen Standort mit einen OAP 322 ist das VLAN Tagging möglich und auch die Telefonie am Client über VLAN 2.
Fazit:
Ein VLAN kann nicht mehr mit der Firmware 9.20 RU3 über die WLAN Schnittstelle im Hyprid Modus Übertragen werden. Welches bei allen anderen Lancom Geräten bisher möglich war. Dies schränkt den Client sehr ein denn eine Telefonie über ein VLAN Netz ist nicht mehr möglich.
Ein VLAN kann nicht mehr mit der Hardware und der Firmware 9.20 RU3 über die WLAN Schnittstelle im Hyprid Modus Übertragen werden. Welches bei allen anderen Lancom Geräten bisher möglich war. Dies schränkt den Client sehr ein, denn eine Telefonie über ein VLAN Netz ist nicht mehr möglich.
Vielleicht habt ihr eine Idee, warum es bei den älteren Geräten z.B. OAP 322 geht und bei den neuen Geräten nicht mehr. Gibt es jetzt andere Einstellungen um VLAN im Tagged Modus zu Übertragen?
Viele Grüße und vielen Dank
OAP 822 / 821 & L822 VLAn über WLAN nicht möglich
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
OAP 822 / 821 & L822 VLAn über WLAN nicht möglich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: OAP 822 / 821 & L822 VLAn über WLAN nicht möglich
Moin,
die Firmware in den 11ac-WLAN-Modulen hat einige bekannte Macken bezüglich VLAN-Tags in zu verschickenden Paketen, die Qualcomm leider nicht abstellen will. Läuft ein 11ac-LANCOM gegen ein anderes 11ac-LANCOM, fällt das nicht auf, weil dieser Fehler 'symmetrisch' ist, und falls die andere Seite ein älteres LANCOM (z.B. ein 11n-Gerät) ist, enthalten aktuelle LCOS-Versionen Workarounds, so daß die Übertragung getaggter Pakete z.B. zwischen einem OAP-82x und einem OAP-32x auch funktioniert.
Falls Du als Gegenstelle für das 11ac-LANCOM irgendetwas anderes einsetzt, hast Du leider Pech gehabt. Wir haben versucht, von Qualcomm einen Fix für die Behandlung VLAN-getaggter Pakete zu bekommen (der Fehler ist, daß ein doppelter SNAP-Header eingesetzt wird), aber leider erfolglos. Clients, die mit getaggten Pakete arbeiten, sind für Qualcomm offensichtlich kein relevantes Szenario.
Gruß Alfred
P.S.: eine 9.20RU3 gibt es (noch) nicht...
die Firmware in den 11ac-WLAN-Modulen hat einige bekannte Macken bezüglich VLAN-Tags in zu verschickenden Paketen, die Qualcomm leider nicht abstellen will. Läuft ein 11ac-LANCOM gegen ein anderes 11ac-LANCOM, fällt das nicht auf, weil dieser Fehler 'symmetrisch' ist, und falls die andere Seite ein älteres LANCOM (z.B. ein 11n-Gerät) ist, enthalten aktuelle LCOS-Versionen Workarounds, so daß die Übertragung getaggter Pakete z.B. zwischen einem OAP-82x und einem OAP-32x auch funktioniert.
Falls Du als Gegenstelle für das 11ac-LANCOM irgendetwas anderes einsetzt, hast Du leider Pech gehabt. Wir haben versucht, von Qualcomm einen Fix für die Behandlung VLAN-getaggter Pakete zu bekommen (der Fehler ist, daß ein doppelter SNAP-Header eingesetzt wird), aber leider erfolglos. Clients, die mit getaggten Pakete arbeiten, sind für Qualcomm offensichtlich kein relevantes Szenario.
Gruß Alfred
P.S.: eine 9.20RU3 gibt es (noch) nicht...
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: OAP 822 / 821 & L822 VLAn über WLAN nicht möglich
Moin Alfred,
ok das ist nicht wirklich schön von Qualcomm halten die sich denn nicht an dem Standard IEEE 802.1q? Wir haben mehrere Geräte im Einsatz z.B. LC-OAP-54 und L 54 Dual, das heißt also auch das diese Geräte dann nicht mehr funktionieren, weil für diese Geräte keine neuen Firmware existiert.
Ja stimmt es ist natürlich die nur die 9.20 Firmware halt die letzte Beta Version wo schon einiges gefixt wurde.
Das kann doch nicht die Lösung sein, das ich dann Pech gehabt habe und meine komplette Struktur ändern muss d.h. ca. 300 Geräte von VLAN auf Subnetz legen. Dann muss ich echt nach alternativ Hardware überlegen. Selbst mit einen Linux Server als WLAN Client ist das VLAN Tagging nicht möglich.
Gibt es denn einen Workaround bei einem Linux Server dort lässt sich ja sicher der doppelter SNAP-Header entfernen.
Viele Grüße und vielen Dank für deine mühen und Infos
ok das ist nicht wirklich schön von Qualcomm halten die sich denn nicht an dem Standard IEEE 802.1q? Wir haben mehrere Geräte im Einsatz z.B. LC-OAP-54 und L 54 Dual, das heißt also auch das diese Geräte dann nicht mehr funktionieren, weil für diese Geräte keine neuen Firmware existiert.
Ja stimmt es ist natürlich die nur die 9.20 Firmware halt die letzte Beta Version wo schon einiges gefixt wurde.
Das kann doch nicht die Lösung sein, das ich dann Pech gehabt habe und meine komplette Struktur ändern muss d.h. ca. 300 Geräte von VLAN auf Subnetz legen. Dann muss ich echt nach alternativ Hardware überlegen. Selbst mit einen Linux Server als WLAN Client ist das VLAN Tagging nicht möglich.
Gibt es denn einen Workaround bei einem Linux Server dort lässt sich ja sicher der doppelter SNAP-Header entfernen.
Viele Grüße und vielen Dank für deine mühen und Infos
Re: OAP 822 / 821 & L822 VLAn über WLAN nicht möglich
Moin,
Ein 'normaler' Empfänger entfernt bei der Rückübersetzung nach Ethernet nur den ersten SNAP-Header, d.h. der zweite zwischen dem VLAN-Tag und dem IP-Ethertype bleibt drin. Den müßte man selber entfernen...und ihn in Senderichtung vorher einsetzen.
Gruß Alfred
Da müßte ich erst einmal graben, in welchem Standard beschrieben ist, wie Frames mit VLAN-Tag und Ethertype über ein nicht-Ethernet-Medium zu übertragen sind...ok das ist nicht wirklich schön von Qualcomm halten die sich denn nicht an dem Standard IEEE 802.1q?
Also zumindest für Geräte, die noch eine 8.84 gemacht worden ist, sind die Workarounds in deren LCOS eingepflegt worden.Wir haben mehrere Geräte im Einsatz z.B. LC-OAP-54 und L 54 Dual, das heißt also auch das diese Geräte dann nicht mehr funktionieren, weil für diese Geräte keine neuen Firmware existiert.
Tja, so ist das halt, wenn man eine "große Firma" als Lieferant hat, deren Produktmanager eigene Vorstellungen haben, für welche Märkte ihre Produkte gedacht sind...WLAN-SSIDs, die als VLAN-Trunk oder -Hybrid laufen, sind aber schon ziemlich exotisch...es kann auch sein, daß sie es schlicht nicht lösen können, weil die Umwandung der Frame-Header von 802.3 -> 802.11 bei den 11ac-Chips in der Hardware des WLAN-Macs passiert. Ich habe gehört, daß es bei den Nachfolgern des QCA988x/989x besser funktionieren soll. Wann von LANCOM Wave2-Geräte kommen, kann ich Dir aber nicht sagen.Das kann doch nicht die Lösung sein, das ich dann Pech gehabt habe und meine komplette Struktur ändern muss d.h. ca. 300 Geräte von VLAN auf Subnetz legen. Dann muss ich echt nach alternativ Hardware überlegen. Selbst mit einen Linux Server als WLAN Client ist das VLAN Tagging nicht möglich.
Du müßtest den doppelten SNAP-Header aus dem Paket entfernen. Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, wird z.B. ein VLAN-getaggter IP-Frame so geschickt:Gibt es denn einen Workaround bei einem Linux Server dort lässt sich ja sicher der doppelter SNAP-Header entfernen.
Code: Alles auswählen
<WLAN-Header> <0xaa 0xaa 0x03 0x00 0x00 0x00> <VLAN-Tag> <0xaa 0xaa 0x03 0x00 0x00 0x00> <0x08 0x00> ....
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: OAP 822 / 821 & L822 VLAn über WLAN nicht möglich
Hier ist sicherlich die 9.18RU3 gemeint.DenisH hat geschrieben: Fazit:
Ein VLAN kann nicht mehr mit der Firmware 9.20 RU3 über die WLAN Schnittstelle im Hyprid Modus Übertragen werden.
Gruß Bernie
Man lernt nie aus.
Re: OAP 822 / 821 & L822 VLAn über WLAN nicht möglich
Hallo Alfred,
danke erstmal für deine Informationen die haben mir sehr weiter geholfen. Habe etwas probiert und gesucht, wegen Standard von VLAN Trunks es gibt zwei Standards den 802.1q und den 802.1ad (QinQ) -> dieser macht den double-Tag bei dem VLANs.
In meiner Infrastruktur wird leider nur der Standard 802.1q verwendet, deshalb ist es nicht mehr möglich die VLAN mit den neuen OAPs zu verwenden, denn dort wurde der IEEE 802.1q geändert auf IEEE 802.1ad https://en.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.1ad
Somit gehen alle Geräte nicht die den den 802.1q Standard besitzen. Der OAP 322 besitzt im WLAN den 802.1q Standard.
http://www.microhowto.info/howto/config ... trunk.html
Viele Grüße
Denis
danke erstmal für deine Informationen die haben mir sehr weiter geholfen. Habe etwas probiert und gesucht, wegen Standard von VLAN Trunks es gibt zwei Standards den 802.1q und den 802.1ad (QinQ) -> dieser macht den double-Tag bei dem VLANs.
In meiner Infrastruktur wird leider nur der Standard 802.1q verwendet, deshalb ist es nicht mehr möglich die VLAN mit den neuen OAPs zu verwenden, denn dort wurde der IEEE 802.1q geändert auf IEEE 802.1ad https://en.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.1ad
Somit gehen alle Geräte nicht die den den 802.1q Standard besitzen. Der OAP 322 besitzt im WLAN den 802.1q Standard.
So exotisch ist das eigentlich nicht, denn somit kann Telefonie,TV und Data von einander zu 100% getrennt werden. Selbst bei der Telekom wird das über die DSL/VDSL Leistung so gemacht. Damit Multicast Ströme in einen VLAN liegen. Es gibt unzählige viele Anwendungen wo VLAN sinn macht. Aber es ist auch möglich alles über Routing zu tun.WLAN-SSIDs, die als VLAN-Trunk oder -Hybrid laufen, sind aber schon ziemlich exotisch
Bezüglich meines Linux Servers habe ich eine folgende Lösung gefunden:Du müßtest den doppelten SNAP-Header aus dem Paket entfernen. Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, wird z.B. ein VLAN-getaggter IP-Frame so geschickt:
http://www.microhowto.info/howto/config ... trunk.html
Code: Alles auswählen
ip link add link eth0 eth0.2 type vlan proto 802.1ad id 2
ip link add link eth0.2 eth0.2.2 type vlan proto 802.1Q id 2
ip link set eth0 up
ip link set eth0.2 up
Denis