Öfters Verbindungsabbrüche mit L-54ag

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

wildcard
Beiträge: 76
Registriert: 05 Apr 2005, 23:42
Kontaktdaten:

Öfters Verbindungsabbrüche mit L-54ag

Beitrag von wildcard »

Hi

Ich habe seit ein paar Tagen das Problem das mein WLAN ständig zusammenbricht. Läuft auf 2.4GHz mit Richtfunkantennen.
Habe schon verschiedene Kanäle getestet aber das hat nicht wirklich etwas gebracht.
Hardware wurde schon gecheckt und ist ok, Bäume stehen auch keine im Weg.
Irgendwie habe ich das gefühl das da ein anderes WLAN stört denn das wird ständig größer wie man in den Logs der APs feststellen kann.
Gibt es eine Möglichkeit zu Messen ob der sich an die Vorgaben hält und nicht wirklich die Verbindungen stört?
gruß
wildcard
Mycroft2K
Beiträge: 10
Registriert: 26 Okt 2005, 00:22
Wohnort: neben Server

Beitrag von Mycroft2K »

bist du vielleicht aus österreich ich hab zurzeit auch das problem das der SNR von 25 auf 4 runter geht und dann wieder hoch geht meistens is das abends meistens ab 1 uhr bis 4 uhr und dann gehts wieder normal

habs am anfang geglaubt die alte dlink hardware die 3 jahre alt ist hat den fehler gemacht und hab seit paar tagen den Lancom in betrieb und am anfang war das problem nicht und jetzt kommt das wieder irgend was ist da faul drann aber ich kanns zuzeit verkraften da der lancom nach 20 sec wieder auf volle 54 Mbit hochschaltet
wildcard
Beiträge: 76
Registriert: 05 Apr 2005, 23:42
Kontaktdaten:

Beitrag von wildcard »

nein ich komme aus sachsen, das wlan läuft jetzt ca ein halbes jahr ohne probleme und seit kurzem macht sich da einer mit seinem wlan breit. damit hab ich ja noch kein problem nur das er scheinbar mein wlan langsam beginnt zu stören und wie man so hört soll er nicht gerade viel ahnung haben von dem was er da tut und deshalb würde mich interessieren ob er sich an die werte hält die vorgeschrieben sind :(
gruß
wildcard
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

stören und wie man so hört soll er nicht gerade viel ahnung haben von dem was er da tut und deshalb würde mich interessieren ob er sich an die werte hält die vorgeschrieben sind

Ganz einfach mal die RegTP drauf ansetzen mit einem Messwagen - das kostet nicht mal Geld. Anrufen genügt und die stellen sich mal hin - sind sie zu verpfplichet ;) - solltest natürlich Belege haben und dein eigenes WLAN sollte sauber sein ;)

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
wildcard
Beiträge: 76
Registriert: 05 Apr 2005, 23:42
Kontaktdaten:

Beitrag von wildcard »

uh :D
haben die auch ne site über wlan usw?
hab da nix richtiges gefunden bei denen
gruß
wildcard
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Die Infos dort sind sehr verstreut - Behörde eben - also Behörden Denken - Behörden Denken Webseite... :lol:

Vielleicht hilft das für den Einstieg:

http://www.bundesnetzagentur.de/enid/67 ... AN_dv.html

http://www.bundesnetzagentur.de/enid/67 ... en_9u.html


Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
wildcard
Beiträge: 76
Registriert: 05 Apr 2005, 23:42
Kontaktdaten:

Beitrag von wildcard »

danke dir, ich werd mich mal durchkämpfen :)
gruß
wildcard
molbrich
Beiträge: 66
Registriert: 18 Mai 2005, 22:23
Wohnort: Hess. Oldendorf

Beitrag von molbrich »

Hallo,

ich hab auch Probleme mit Verbindungsabbrüchen.

Es tritt auf einer seit langem etablierten und vorher fehlerfrei funktionierenden Strecke auf. Ich bin ziemlich sicher, dass es erst seit
dem Update auf FW 5.02 auftritt.

Reproduzierbar tritt es immer auf, wenn ich eine Outlook Datensicherung mache, wobei eine 300MB Datei übers WLAN geschrieben wird. Die schafft er
nie fertig zu schreiben sondern bricht zwischendrin ab.

Beim Surfen merkt man es nur an gelegentlichen Verzögerungen, aber dabei bin ich nicht sicher.

Ansonsten könnte ich mir noch vorstellen, dass es was mit Datenflut zu tun haben könnte, wenn man eine große Datei schreibt.

Das einzige was ich zusammen mit der FW 5.02 umgestellt habe ist von WEP auf AES/WPA Verschlüsselung.

Da ich ohnehin auf die 6. FW warte, versuche ich mit dem Problembis dahin über die Runden zu kommen.

Mit schlechter Verbindung etc kann es bei mir def. nichts zu tun haben.

Gruß Markus
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi Markus,

ich habe heute Nachmittag noch ca. 7 GByte (2 DVD ISO Dateien) ueber WLAN kopiert. Dabei gings vom Laptop mit MC.54ag zum externen Interface eines 3550 mit MC-54ag im 5GHz 108 MBit Turbo Modus und dann vom internen Interface des 3550 ueber eine 2,4 Ghz 108 MBit Turbo Point to Point Strecke zum 1822 und von dort ins LAN zum Server. Alle WLAN Verbindungen sind mit 802.11i AES WPA2 gesichert.
Was soll ich sagen, alles vollkommen problemlos.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
molbrich
Beiträge: 66
Registriert: 18 Mai 2005, 22:23
Wohnort: Hess. Oldendorf

Beitrag von molbrich »

Hallo LoUis,

nachdem ich mal wieder alle mgl. Threads (eben auch für 3x50, 1821, 1811) durchforstet habe ohne zu
wissen wonach ich genau suche, hab ich folgendes gefunden:

http://www.lancom-forum.de/topic,1718,- ... +1711.html

http://www.lancom-forum.de/topic,1636,- ... +5.04.html

Diese sagen man solle die FW 5.06 installieren, dann würden die Probleme
wohl verschwinden. Gesagt getan und mein Problem ist weg!!!
Da das Problem absolut reproduzierbar war, bin ich ziemlich sicher.

Da hattest Du wohl eine bessere FW drauf als ich (5.02).

Eine Anregung:
Vielleicht gibt es ja hier noch ein bischen Verbesserungspotential am Forum,
indem man eine Rubrik "FirmWare-Known-Problems" einrichten würde, die nur von Euch gefüllt wird. Das würde Geräte übergreifend FW Probleme klarstellen und wäre sicher bei jedem Problem eine erste Anlaufstelle für mich, bevor ich woanders weitersuche. Sicher, das würde etwas Übrwindung kosten, aber wäre sicher im Sinne aller Anwender.

Grüße Markus

PS: Aber super das seitens Lancom schnellstmgl. FW Updates kostenlos
bereitgestellt werden, sobald Probleme erkannt werden.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
nachdem ich mal wieder alle mgl. Threads (eben auch für 3x50, 1821, 1811) durchforstet habe ohne zu
wissen wonach ich genau suche, hab ich folgendes gefunden:

http://www.lancom-forum.de/topic,1718,-Ver...+1711.html

http://www.lancom-forum.de/topic,1636,-Log...+5.04.html

Diese sagen man solle die FW 5.06 installieren, dann würden die Probleme
wohl verschwinden. Gesagt getan und mein Problem ist weg!!!
Da das Problem absolut reproduzierbar war, bin ich ziemlich sicher.
bei den von Dir genannten Threads handelt es sich um PPP bzw. DSLoL Probleme, die nichts mit Deinen WLAN Disconnects auf einer P2P Strecke zu tun haben.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
molbrich
Beiträge: 66
Registriert: 18 Mai 2005, 22:23
Wohnort: Hess. Oldendorf

Beitrag von molbrich »

... dann hab ich wohl einfach Glück gehabt, dass ich falsche Schlüsse gezogen habe.

Aber bevor ich die RegTP einschalten würde, würde ich auch dem Initiator dieses Threads "wildcard" erstmal nahelegen die 5.06 zu installieren.

Wo genau die Ursache bei mir lag weiss ich nicht. Ich hab nicht behauptet
dass die P2P Strecke zusammenbricht. Die Verbindung Laptop<->Server
ist bei 300 MB Files abgebrochen, die führt über eine P2P Strecke das stimmt.

Gruß Markus
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

In der 5.06 hat es noch einen Bugfix bezüglich Antennenauswahl gegeben.
Da habe ich es dem Atheros-Chip (hoffentlich) endgültig ausgetrieben, ungefragt
auf der Aux-Antenne zu senden (was bei Outdoor-Installationen eine Rolle
spielt, da dort ja üblicherweise nur eine Antenne an Main angeschlossen ist).
Das könnte noch eine Rolle spielen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

alf29 hat geschrieben:Moin,

In der 5.06 hat es noch einen Bugfix bezüglich Antennenauswahl gegeben.
Da habe ich es dem Atheros-Chip (hoffentlich) endgültig ausgetrieben, ungefragt
auf der Aux-Antenne zu senden (was bei Outdoor-Installationen eine Rolle
spielt, da dort ja üblicherweise nur eine Antenne an Main angeschlossen ist).
Das könnte noch eine Rolle spielen.

Gruß Alfred
Moin Alf,

äh nur zum Verständniss. Ist der Bug mit der Antennenumschaltung jetzt in der 5.06 raus oder in der > 5.06 dann erst? Ich möchte behaupten das ich ein Antennenproblem mit 5.06 haben und mit 5.04 das nicht so ist.

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
wildcard
Beiträge: 76
Registriert: 05 Apr 2005, 23:42
Kontaktdaten:

Beitrag von wildcard »

hm, naja die aps laufen auf v5.02 aber sie liefen stabil bis vor ca 2 wochen deshalb kann ich mir nicht vorstellen das es auf einmal was mit der firmware zu tun hat
gruß
wildcard
Antworten