p2p Bridge zwischen 2 L-310 klappt nicht

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
TiB
Beiträge: 6
Registriert: 22 Dez 2009, 10:50

p2p Bridge zwischen 2 L-310 klappt nicht

Beitrag von TiB »

hallo zusammen!

ich bekomme es nicht gebacken, die bridge einzurichten. ich habe die zwei geräte im auslieferungszustand nach dem filmchen, wie man die bridge mit dem namen einrichtet, konfiguriert, zusätzlich die firewall abgeschaltet und sonst nichts zusätzliches konfiguriert.

aus irgend einem grund wird aber dennoch keine verbindung aufgebaut, ich bin am verzweifeln..... :?

die aps haben jeweils eine ip aus dem gleichen bereich, dann müsste ich doch bei der konstellation laptop-ap1-wlan bridge-ap2 beide aps anpingen können und im monitor müsste doch auch eine wlan verbindung angzeigt werden?!?
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo TiB,

schwierig ohne weitere Infos...

Eine Seite Master, die andere als Slave gesetzt? Unter Wireless-LAN -> Allgemein -> 'LAN-Link-Fehler-Erkennung deaktiviert das wLAN-Interface' deaktiviert? Antennen richtig montiert? Gleiches Frequenzband auf beiden Seiten ausgewählt?

Viele Grüße,
Jirka
TiB
Beiträge: 6
Registriert: 22 Dez 2009, 10:50

Beitrag von TiB »

hi jirka,

ja, alle drei punkte sind so eingestellt. beide als basisstation, beide 5 ghz autom., einer master einer slave, jeweils auf den namen des gegenüber, die antennen (d-80g) jeweils auf antenne 1 - müssen beide anschlüsse verbunden werden oder sind die zwei kabel dafür gedacht, eine antenne an zwei aps anzuschliessen? das verwirrt mich auch etwas.....
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo TiB,

die O-D80g ist eine Diversity-Antenne (Polarisationsdiversity). Die ist dafür gedacht, dass wirklich beide Leitungen an einem WLAN-Modul angeschlossen werden. Das muss jetzt aber zum Testen nicht sein. Über die andere Polarisationsebene kann der Empfang verbessert werden bzw. Mimo bei 11n realisiert werden.

Warum Deine Strecke nun nicht funktioniert, kann ich nicht sagen. Wenn Du nicht weiterkommst, kann ich Dir anbieten die beiden Konfigurationen durchzuschauen, mehr fällt mir jetzt nicht ein... Halt Stop mal, hast Du die Antennen schon montiert? Das sind Antennen für 2,4 GHz, Du hast aber 5 GHz eingestellt?!

Viele Grüße,
Jirka
TiB
Beiträge: 6
Registriert: 22 Dez 2009, 10:50

Beitrag von TiB »

Ok, ich habe bei beiden den zweiten Anschluss mit Antenne 2 verbunden und beide auf 2,4 GHz b/g/n Kanal 13 eingestellt, danach nochmal neu gestartet. Mit dem Laptop bin ich am LAN-Port der "Hauptstelle", die "Nebenstelle" wird trotzdem nicht gefunden. Die beiden Geräte liegen auf dem Tisch, die Antennen zeigen also nach oben. Da sie aber keine 5 Meter entfernt sind, dürfte das ja wohl keine Rolle spielen, oder?
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Nein, das spielt natürlich keine Rolle.

Was zeigen denn die LEDs? Was steht in der -> Status -> WLAN -> Log-Tabelle? Steht auf beiden Seiten die WLAN-Betriebsart auf Basisstation? (Gab schon Leute die haben eine Seite auf Client gesetzt.)
TiB
Beiträge: 6
Registriert: 22 Dez 2009, 10:50

Beitrag von TiB »

Von vorne betrachtet leuchtet die linke obere LED grün, Power natürlich auch, WLAN Data flackert meistens schnell und kaum sichtbar, ich denke in grün. Betriebsart ist bei beiden Basisstation. In der Log-Tabelle ist ein Eintrag mit Zeit/Datum (letzter Neustart) / Interface WLAN-1 / Ereignis Started WLAN BSS ID MAC_Adresse / Adresse MAC_Adresse / Grund leer, auf beiden Seiten gleich.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

D. h. die WLAN-Link LED ist nicht an.

Ist denn Punkt-zu-Punkt auf beiden Seiten auf An oder auf Exklusiv? Hast Du Dich beim Punkt-zu-Punkt-Partner auch nicht verschrieben und auch den Namen der anderen Seite eingetragen?

Das Log besagt nur, dass das WLAN-Modul gestartet wurde.
TiB
Beiträge: 6
Registriert: 22 Dez 2009, 10:50

Beitrag von TiB »

Auf beiden Seiten auf Exklusiv und die jeweils andere Seite eingetragen. Schreibfehler schliesse ich selbstverständlich aus ;-)

Ernsthaft, habe ich mehrmals überprüft, weil man ja doch öfters mal Tomaten oder sogar Kürbisse auf den Augen hat....
TiB
Beiträge: 6
Registriert: 22 Dez 2009, 10:50

Beitrag von TiB »

Hat sich erledigt :) Die eigene Bezeichnung, statt der der Gegenstelle......

Vielen Dank für die Hilfe!

Frohe Weihanchten und ein gutes Neues Jahr!
Antworten