P2P Link als WAN-Interface mit 1823

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
lima23
Beiträge: 21
Registriert: 27 Mär 2007, 16:17

P2P Link als WAN-Interface mit 1823

Beitrag von lima23 »

Hallo allerseits,

ich hänge mit einem 1823 and einem anderen L-54 per P2P-Verbindung dran und bin darüber angebunden. Kann ich diese "Schnittstelle" den irgendwie als WAN definieren um z.B. dagegen maskieren zu können? Habe bereits gelesen, daß DSLoL mit ein paar Tricks ggf. eine Lösung sein könnte - nur leider kann der 1823 kein DSLoL.

Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar.

Beste Grüße,

Marc.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

korrekt, weil das 1823 'echte' WAN-Ethernet-Schnittstellen hat, hat es kein DSLoL. Die einzige
andere Variante, darauf eine WAN-Verbindung zu bekommen, wäre eine PPTP-Verbindung zu einer
Gegenstelle auf der anderen Seite der P2P-Strecke.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
lima23
Beiträge: 21
Registriert: 27 Mär 2007, 16:17

Beitrag von lima23 »

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wäre es denn theoretisch denkbar DSLoL auch für den 1823 zur Verfügung zu stellen? Ist das derzeit administrativ "nicht gewollt" da er ja wie Du sagst bereits ein echtes WAN-Interface hat oder geht das technisch nicht?

Beste Grüße,

Marc.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Wäre es denn theoretisch denkbar DSLoL auch für den 1823 zur Verfügung zu stellen? Ist das derzeit administrativ "nicht gewollt" da er ja wie Du sagst bereits ein echtes WAN-Interface hat oder geht das technisch nicht?
Es geht derzeit software-technisch nicht, weil unter
Setup->Interfaces die Tabellen für 'echte' DSL- und DSLoL-
Schnittstellen auf der gleichen SNMP-Id liegen. Das gehört
irgendwann mal aufgeräumt, aber dafür muß eine der
beiden Tabellen auf eine andere Id 'umziehen'. Da hängt
in der Software einiges an Arbeit dran, für die im Augenblick
keiner so recht Zeit hat...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Alfred,
Da hängt
in der Software einiges an Arbeit dran, für die im Augenblick
keiner so recht Zeit hat...
... und was macht ihr die ganze Zeit so? Auf LCOS 7.6x warten wir auch schon seit Ende November - wie es uns schon mal vorsichtig offiziell angekündigt wurde :wink: :I)

Wäre schön, wenn LCOS 7.6x noch dieses Jahr kommen würde.

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
... und was macht ihr die ganze Zeit so? Auf LCOS 7.6x warten wir auch schon seit Ende November - wie es uns schon mal vorsichtig offiziell angekündigt wurde
Nunja, Du kannst ja gerne mal vorbeikommen und Dir so
anschauen, was ich den lieben Tag lang so tue...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Nunja, Du kannst ja gerne mal vorbeikommen und Dir so
anschauen, was ich den lieben Tag lang so tue...
Danke für die Einladung. Mache ich, wenn ich das nächste mal meinen Vater in Aachen besuche.

Bis dahin wünsche ich erst einmal eine schöne und besinnliche Adventszeit.

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Antworten